Seite 1 von 1

Liparus dirus - (kein deutscher Name)

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:18
von Artengalerie
Liparus dirus - (kein deutscher Name)



Familie:
FAMILIE
Gattung:
GATTUNG
Art:
ART








Wissenswertes:
Liparus dirus frisst sowohl im Larvenstadium als auch als Käfer an Doldenblütern.
Merkmale:
Der Käfer zeigt sich mattschwarz und haarlos mit einem fein punktierten Halsschild. Mit einer Körperlänge von 15-20 Zentimetern handelt es sich um ein auffallend großes Tier.
Verwechslungsarten:
Die anderen einheimischen Lipatius-Arten weisen eine fleckige gelbliche Behaarung auf und sind daher gut zu unterscheiden.
Lebensraum:
In Frankreich, Mitteleuropa, nördliches Südeuropa und den Balkaninseln besidelt die Art wärmebegünstigte, offene Standorte. Im Norden Deutschlands fehlt Liparus dirus.
Aktivitätsmaximum:
März bis September,Maximum im Mai und Juni
Nahrungspflanzen:
Laserkräuter (Laserpidium), Hirschwurz (Peucedanum)
Gefährdung:
Liparus dirus wird in Kategorie 2 geführt und gilt damit als stark gefährdet. Vor allem zunehmende Verbuschung seines Lebensraumes macht ihm zu schaffen.
Besonderheiten:
Die sehr ähnliche Art L. coronatus ist glänzend schwarz und kann lückenhafte Behaarung aufweisen, die sich jedoch bei Alttieren meist verliert.


Artbeschreibung: Ajott (AGEID6829)





Fotograf:
Benjamin(AGFID2950)
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Bayern
vorgefundener Lebensraum:
Kalkmagerrasen mit Kiefernbestand, in der Nähe Hecken & Weinberge
Aufnahmedatum:
09.06.2013

Liparus dirus - (kein deutscher Name)

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:18
von Artengalerie




Fotograf:
Benjamin(AGFID2950)
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Bayern
vorgefundener Lebensraum:
Kalkmagerrasen mit Kiefernbestand, in der Nähe Hecken & Weinberge
Aufnahmedatum:
09.06.2013