Seite 1 von 1

09600 - Conistra vaccinii - Heidelbeer-Wintereule

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:20
von Artengalerie





Fotograf:
Hotte (AGFID460)
Bildtitel:
Conistra vaccinii - Wintereule
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
unterer Westerwald
vorgefundener Lebensraum:
Wald
Aufnahmedatum:
23. Oktober 2008

09600 - Conistra vaccinii - Heidelbeer-Wintereule

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:20
von Artengalerie
Conistra vaccinii - Wintereule



Familie:
FAMILIE
Gattung:
GATTUNG
Art:
ART







Wissenswertes:
Wird auch Heidelbeer- Braune Heidelbeereule genannt.
Raupenzeit von April bis Mitte Juli. Die Raupen fressen anfangs Pappel, Eiche Linde, Ahorn, Schlehe und weitere Laubhölzer, später an niederen Pflanzen.
Der Falter überwintert.
Merkmale:
Färbung sehr variabel. Vorderflügel ockergelb bis braunschwarz. Flügelspitze der Vorderflügel stumpf, der Außenrand bauchig. Die Saumlinie des Vorderflügels unterseits im Bogen verlaufend und mit feinen Adern durchschnitten. Auf de Vorderflügeloberseite ist ein dunkler Fleck, der auf der Unterseite nicht zu erkennen ist. Fransen der Hinterflügel fast immer rötlich.
Verwechslungsarten:
Lebensraum:
Laub und Mischwälder, Waldränder und Heidegebiete.
Aktivitätsmaximum:
Eine Generation. Anfang September - Überwinterung - bis Ende Mai
Gefährdung:
?
Besonderheiten:


Beitragsersteller: Frederik f56 (AGEID3024)

Conistra vaccinii - Wintereule

Verfasst: 8. Apr 2022, 16:59
von Artengalerie
Beitragsersteller: Frederik f56 (AGEID3024)






Fotograf:
Hotte (AGFID460)
Bildtitel:
Conistra vaccinii - Wintereule
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
unterer Westerwald
vorgefundener Lebensraum:
Wald
Aufnahmedatum:
23. Oktober 2008