Wohin........?

Natur-, Makro- und Mikrobilder, die durch Optik, Fototechnik und oder EBV stark verändert, oder die auf Formen, Farben oder Strukturen abstrahiert sind.
Benutzeravatar
Fotoalfred
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 144
Registriert: 29. Aug 2023, 18:08
alle Bilder
Vorname: Alfred

Wohin........?

Beitragvon Fotoalfred » 23. Okt 2023, 17:44

Ich finde es extrem interessant wie wenig Veränderung notwendig ist um aus einem bunten Herbstblatt eine farbige Fläche mit Linien zu machen die in ein geheimnisvolles "Nichts" verlaufen. Bin sehr neugierig auf eure Kritik. LG,Alfred
Kamera: NIKON D850
Objektiv: Sigma 150 2,8
Belichtungszeit: 1/800s
Blende: f/4
ISO: 90
Beleuchtung:tageslicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):Quadradt aus 2x3
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): einzel
---------
Aufnahmedatum: 21.10.2023
Region/Ort: bayr Wald
vorgefundener Lebensraum:Bauerngarten
Artenname:
kNB
sonstiges:
DSC_9162.JPG (336.18 KiB) 836 mal betrachtet
DSC_9162.JPG
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 15047
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Wohin........?

Beitragvon jo_ru » 23. Okt 2023, 19:11

Hallo Alfred,

Du zeigst einen schönen grafischen Motivausschnitt in schönen Farben,
auch die Anordnung im Bild und das Quadrat sind gut gewählt.

Etwas unglücklich finde ich das Loch, mit dem schwarzen HG.
Ein Blatt ohne Loch wäre geeigneter gewesen a.m.S.
Und die Schärfe hätte ich hier weiter nach hinten gelegt,
wahrscheinlich an die kleine Gabelung.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20493
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Wohin........?

Beitragvon Christian Zieg » 23. Okt 2023, 20:32

Hallo Alfred,

die Motividee finde ich gut. Schöne Linien in einer angenehmen Komposition. Das Format
passt bestens.

Die Wahl des Fokuspunktes:
Dort, wo der Fokus sitzt, sitzt meistens auch die meiste Aufmerksamkeit. Wieso
hast Du den Fokus dort hin gelegt? Was macht diese Stelle "fokuswürdiger" als
die anderen? Ich finde die Platzierung nicht schlüssig. Das sieht zufällig aus.

Farblich ist das sehr schön

Liebe Grüße
Ihr findet mehr meiner Fine Art Bilder auf meiner Webseite, die über die Namenssuche im Netz zu finden ist.
Zusätzlich findet man mich bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, auch mit meinem Namen, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14972
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Wohin........?

Beitragvon klaus57 » 24. Okt 2023, 13:31

Hi Alfred,
ein farblich sehr schönes Bild mit einer doch interessanten Schärfenlegung...ich
für meinen Geschmack hätte auch die Schärfe auf die kleinen Gabelung gelegt,
dann wäre die Adernführung noch besser zur Geltung gekommen...natürlich
alles nur subjektiv gesehen...dein Bild, deine Gestaltungsweise!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
Fotoalfred
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 144
Registriert: 29. Aug 2023, 18:08
alle Bilder
Vorname: Alfred

Wohin........?

Beitragvon Fotoalfred » 24. Okt 2023, 15:43

Vielen Dank für eure offenen u ehrlichen Kommentare!

jo_ru hat geschrieben:Quelltext des Beitrags unglücklich finde ich das Loch

das ist kein Loch sondern ein schwarzer Fleck, was aber nichts daran ändert dass es stört u dein hinweis 100% richtig ist!

Christian Zieg hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Dort, wo der Fokus sitzt, sitzt meistens auch die meiste Aufmerksamkeit. Wieso
hast Du den Fokus dort hin gelegt? Was macht diese Stelle "fokuswürdiger" als
die anderen? Ich finde die Platzierung nicht schlüssig. Das sieht zufällig aus.


klaus57 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags für meinen Geschmack hätte auch die Schärfe auf die kleinen Gabelung gelegt,
dann wäre die Adernführung noch besser zur Geltung gekommen


Die Idee war die Blattadern ähnlich führender Linien in der (unscharfen) scheinbaren Unendlichkeit verschwinden zu lassen.
Eure Hinweise sind völlig richtig !!!
Ich war von meiner Idee so beseelt dass ich die schlampige Umsetzung gar nicht bemerkt habe. Glücklicherweise gibts noch genug Blätter u werde ich euch in einigen Tagen den neuen Versuch zeigen können. Werde allerdings wieder versuchen die Adern in der Unschärfe an einem Punkt enden zu lassen, aber das ganze sauberer u mit klareren Schäerfeverlauf umsetzen.
Danke für eure Hinweise, LG Alfred

Zurück zu „Natur-Art“