Kleiner Kohlweißling IV: Puppe

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 15090
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Kleiner Kohlweißling IV: Puppe

Beitragvon jo_ru » 19. Dez 2023, 21:47

Liebe Makro-Freunde,

am 18.8. hatte ich die letzen Raupen gesehen (s. den letzten Teil der Reihe).
Danach konnte ich sie trotz intensiver - natürlich sehr vorsichtiger - Suche
im Umkreis nicht mehr finden.

Bis, ja bis, ich dann doch eine Puppe fand, und zwar am 25.8.
Die behielt ich dann im Auge, indem ich immer wieder ein Auge auf sie warf
und hoffte, dass sie nicht doch noch im Schnäbelchen eines Vogels landet,
die aber im Sommer selten da sind. Sie hing unter einem Minzeblatt, diese Puppe.

Ihr seht sie hier, eine sog. Gürtelpuppe, aufrecht fixiert - von zwei Seiten.

Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/3.33333333333s
Blende: f/6.3
ISO: 100
Beleuchtung: Al
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 11, schmal
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 23.08.2023
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_9067_11pschmalr_s.JPG (500.34 KiB) 515 mal betrachtet
IMG_9067_11pschmalr_s.JPG


Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/10s
Blende: f/9
ISO: 500
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):-
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 23.08.2023
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_9046_rs.JPG (671.82 KiB) 515 mal betrachtet
IMG_9046_rs.JPG


Wie alt mag sie da sein, im ersten Bild. Vielleicht zwei oder drei Tage?
Das bedeutet, die Dauer vom Schlupf bis zur verpuppen, also die Lebenszeit
der Raupe betrug knapp einen Monat.

Und hier ein weiteres Bild, vier Tage später am 29.8.

Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/13s
Blende: f/10
ISO: 640
Beleuchtung:AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 29.08.2023
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_9314_rs.JPG (930.03 KiB) 515 mal betrachtet
IMG_9314_rs.JPG


und am 31.8. und am 1.9., als sich bspw. die Flügel schon deutlicher abzuzeichnen begannen:

Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 15s
Blende: f/18
ISO: 125
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 31.08.2023
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_9328_rcls.JPG (631.84 KiB) 515 mal betrachtet
IMG_9328_rcls.JPG

Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/25s
Blende: f/6.3
ISO: 800
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 01.09.2023
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: s.o.
kNB
sonstiges:
IMG_9356_rs.JPG (616.02 KiB) 515 mal betrachtet
IMG_9356_rs.JPG
Zuletzt geändert von jo_ru am 19. Dez 2023, 21:50, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69232
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Kleiner Kohlweißling IV: Puppe

Beitragvon Gabi Buschmann » 20. Dez 2023, 13:28

Hallo, Joachim,

danke für diese tollen Bilder der Puppe, die sehr
plastisch wirkt in dem großen ABM.
Unglaublich, dass dieser dünne Faden (der
Gürtel) die Puppe hält.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15026
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Kleiner Kohlweißling IV: Puppe

Beitragvon klaus57 » 20. Dez 2023, 14:58

Hallo Joachim,
mußt du immer mit den Augen werfen...muß doch weh tun...hahaha...kleiner
Scherz am Rande...tolle informative Serie...ganz starke Bilder...danke für deine
Bemühungen!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
Hemma
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1266
Registriert: 24. Okt 2020, 20:34
alle Bilder
Vorname: Dagmar

Kleiner Kohlweißling IV: Puppe

Beitragvon Hemma » 20. Dez 2023, 16:21

Hallo Joachim,
Deine Aufnahmen von der Puppe sind einfach toll!
Danke, dass du uns an diesem kleinen Wunder teilhaben lässt!
Liebe Grüße Dagmar
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9780
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Kleiner Kohlweißling IV: Puppe

Beitragvon HärLe » 21. Dez 2023, 18:44

Hallo Joachim,

eine fotografisch wieder mal wunderbar unterlegte Fortsetzung Deiner "KKW"-Doku.
Sehr schön.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10583
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Kleiner Kohlweißling IV: Puppe

Beitragvon fossilhunter » 21. Dez 2023, 19:42

Hi Joachim,

ich gestehe, dass ich deine Serie betreffend Kohlweißling durchaus mit Interesse verfolgt habe.
Aber mit den feinen Bildern der Puppe muss ich dir jetzt dann mal doch mal zu dieser herrlichen Serie gratulieren !
Man kann deine Begeisterung für die dokumentierten Lebewesen absolut nachvollziehen - und das Feedback ist aktuell doch eher überschaubar (und da nehm ich mich nicht aus) -
umso bewundernswerter finde ich deine Aktivität die Entwicklung dieses Falters zu dokumentieren ! :DH:

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 12894
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Kleiner Kohlweißling IV: Puppe

Beitragvon mischl » 21. Dez 2023, 20:37

Hallo Joachim,

sehr schön zu sehen, wie die Serie weitergeht. Zum Glück bist du am Ball geblieben und wurdest dann mit dem Fund belohnt.
Wieder tolle Aufnahmen, die Formen der Puppen sind auch immer wieder faszinierend

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 37087
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Kleiner Kohlweißling IV: Puppe

Beitragvon rincewind » 23. Dez 2023, 20:51

Hallo Joachim,

tolle Bilder die das Wunder der Metamorphose aus faszinierende Art vermitteln.

LG Silvio
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 57585
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Kleiner Kohlweißling IV: Puppe

Beitragvon piper » 29. Dez 2023, 10:57

Hallo Joachim,

Schön, dass es immerhin eine geschafft hat, sich zu verpuppen.
Zumindest ist recht gut versteckt.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Naturbeobachtungen“