Wir sind die vom Frauenmantel

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7722
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Wir sind die vom Frauenmantel

Beitragvon Il-as » 22. Dez 2023, 12:01

Auch am Frauenmantel sind oft viele Kugelspringer zu finden. Bei gutem Wetter turnen sie manchmal auf den Blättern. Jetzt, wo es oft regnet, findet man sie auch an den Blattunterseiten. Da lohnt es sich, zwischen den Schauern zu suchen.
Die Blätter geben meistens einen schönen HG, vor allem, wenn sie nass sind.

Hier nur ein paar von vielen Bildern die ich dort machen konnte. Bunte Kugelspringer (Dicyrtomina cf. ornata )sind nur 0,5- 1,8 mm groß
Dateianhänge
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/4.5
ISO: 800
Beleuchtung:bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Freihand, abgestützt
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 10.12.2023
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten, an Frauenmantel
Artenname:Dicyrtomina cf. ornata
NB
sonstiges:
Kugelspringer 1.jpg (615.5 KiB) 347 mal betrachtet
Kugelspringer 1.jpg
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/7.1
ISO: 2000
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Freihand, abgestützt
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 16.12.2023
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten, an Frauenmantel
Artenname:Dicyrtomina cf. ornata
NB
sonstiges:
Kugelspringer 2.jpg (394.05 KiB) 347 mal betrachtet
Kugelspringer 2.jpg
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/7.1
ISO: 3200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Freihand, abgestützt
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 16.12.2023
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten, an Frauenmantel
Artenname:Dicyrtomina cf. ornata
NB
sonstiges:
Kugelspringer 3.jpg (469.24 KiB) 347 mal betrachtet
Kugelspringer 3.jpg
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/80s
Blende: f/4.5
ISO: 1600
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Freihand, abgestützt
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 15.12.2023
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten, an Frauenmantel
Artenname:Dicyrtomina cf. ornata
NB
sonstiges:
Kugelspringer 4.jpg (602.58 KiB) 347 mal betrachtet
Kugelspringer 4.jpg
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/4.5
ISO: 1000
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Freihand, abgestützt

Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 11.11.2023
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten, an Frauenmantel
Artenname:Dicyrtomina cf. ornata
NB
sonstiges:
Kugelspringer 5.jpg (415.81 KiB) 347 mal betrachtet
Kugelspringer 5.jpg
Zuletzt geändert von Il-as am 23. Dez 2023, 10:11, insgesamt 8-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7722
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Wir sind die vom Frauenmantel

Beitragvon Il-as » 22. Dez 2023, 12:06

Hier sieht man gut, was die welken Blätter den Kugelspringern zu bieten haben.
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/7.1
ISO: 2000
Beleuchtung:bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 16.12.2023
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Kugelspringer am Frauenmantel 1.jpg (680.88 KiB) 346 mal betrachtet
Kugelspringer am Frauenmantel 1.jpg
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/7.1
ISO: 640
Beleuchtung:bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 16.12.2023
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Kugelspringer am Frauenmantel 2.jpg (831.47 KiB) 346 mal betrachtet
Kugelspringer am Frauenmantel 2.jpg


Deshalb kann man nur raten, vor dem Winter nicht immer alles blitzeblank ausputzen.
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/6.3
ISO: 800
Beleuchtung:bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 16.12.2023
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
kNB
sonstiges:
Habitat Frauenmantel.jpg (775.8 KiB) 346 mal betrachtet
Habitat Frauenmantel.jpg

Im Winter darf das alte Laub bleiben. Es fault teilweise und sorgt dadurch wahrscheinlich für etwas Wärme .
Zuletzt geändert von Il-as am 22. Dez 2023, 12:07, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15026
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Wir sind die vom Frauenmantel

Beitragvon klaus57 » 22. Dez 2023, 13:54

Hi Astrid,
da sind sie wieder die flinken kleinen Racker...hast du gut erwischt und
schön das du den Ansitz wieder zeigst...da hat man dann auch einen
Bezug dazu!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69232
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Wir sind die vom Frauenmantel

Beitragvon Gabi Buschmann » 22. Dez 2023, 15:17

Hallo, Astrid,

vielen Dank für diese reizende Kugelspringer-Doku :-) .
Ist auch sehr schön, sie mal auf den Blättern
rumwuseln zu sehen und zum Abschluss das Biotop
als solches. Sehr schön und gelungen!
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9780
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Wir sind die vom Frauenmantel

Beitragvon HärLe » 22. Dez 2023, 17:26

Hallo Astrid,

das sind schon niedliche kleine Pummelchen :)
Sieht lustig aus, wie sie im zweiten Bilderschwall geschäftig auf den Blättern herumwuseln.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10583
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Wir sind die vom Frauenmantel

Beitragvon fossilhunter » 23. Dez 2023, 17:54

Hi Astrid,

du zeigst feine Bilder der kleinen Schönheiten ...
und speziell die Aufnahmen in etwas kleineren ABM finde ich sehr interessant und auch bestens gelungen !

lg
Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 37086
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Wir sind die vom Frauenmantel

Beitragvon rincewind » 26. Dez 2023, 11:09

Hallo astrid,

eine sehr schöner Apell gegen das Aufräumen.
Macht immer wieder Spaß die Kleinen zu sehen und zu beobachten.
Sehr schöne Bilder, auch die, die Gruppen zeigen.

LG Silvio
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10158
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Wir sind die vom Frauenmantel

Beitragvon hawisa » 26. Dez 2023, 11:43

Hallo Astrid,

da tummeln sich ja auch jede Menge von Ihnen.
Bisher hatten wir hier in Bochum die Sintflut, sodass ich noch keine Lust hatte nachzusehen.

:admin: fürs Zeigen.
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Benutzeravatar
Hemma
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1266
Registriert: 24. Okt 2020, 20:34
alle Bilder
Vorname: Dagmar

Wir sind die vom Frauenmantel

Beitragvon Hemma » 28. Dez 2023, 20:37

Hallo Astrid,
Toll deine Kugelspringerdoku!
Ich glaube ich werde diese kleinen Bollen nie sehen :DD
Danke!
Liebe Grüße Dagmar
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 57585
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Wir sind die vom Frauenmantel

Beitragvon piper » 29. Dez 2023, 11:00

Hallo Astrid,

ich habe den auch in meinem Garten.
Wenn ich das nächste Mal da bin, muss ich direkt man nachsehen,
ob ich auch welche finde.
Eine sehr schöne Doku.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Naturbeobachtungen“