Schwarzer Moderkäfer bei Nacht

Schwarzer Moderkäfer (Ocypus olens)

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 12895
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Schwarzer Moderkäfer bei Nacht

Beitragvon mischl » 19. Dez 2023, 21:26

Hallo,

Klaus´ Beitrag zum Schwarzen Moderkäfer hat mich animiert selbst mal auf meiner FP nachzuschauen, da ich diese Käfer dieses Jahr auch auf meinen nächtlichen Touren angetroffen habe. Leider sind sie auch in der Dunkelheit äußerst aktiv und nur schwer für ein Foto zu haben. Für ein paar Frontalen hats aber gereicht. Für ne Seitenansicht hats bei dem agilen und 3-4 cm großen Tier mit der Raynox drauf nicht gereicht und so will ich hier noch ne kleine Ergänzung liefern
Ich hab diesen Käfer jeweils auf Sandmagerrasen (Bilder 1+2) oder in der Heide (Bild 3) finden können.
Mit ihren kräftigen Mandibeln sind sie recht wehrhaft und verfügen zusätzliches über ein übelriechendes Sekret, welches sie über Drüsen am Hinterleib verbreiten können.
Wie im dritten Bild zu sehen sind sie kleine Raubtiere und ernähren sich von anderen Insekten, deren Larven oder Würmern.

Liebe Grüße aus der Kurpfalz
Mischl
Dateianhänge
Kamera: Olympus OMD E-M1 II
Objektiv: Zuiko 60mm + Raynox M250
Belichtungszeit: 1/160
Blende: f/8
ISO: 250
Beleuchtung: Blitz und Diffusor
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 9 / 9
Stativ: nein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): --
---------
Aufnahmedatum: 28.08.2023
Region/Ort: Blankenförde (MV)
vorgefundener Lebensraum: Sandmagerrasen
Artenname: Schwarzer Moderkäfer (Ocypus olens)
kNB
sonstiges:
MIR-20230823-8230293-Bearbeitet-Kopie.jpg (552.98 KiB) 280 mal betrachtet
MIR-20230823-8230293-Bearbeitet-Kopie.jpg
Kamera: Olympus OMD E-M1 II
Objektiv: Zuiko 60mm + Raynox M250
Belichtungszeit: 1/100
Blende: f/10
ISO: 250
Beleuchtung: Blitz und Diffusor
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 0 / 0
Stativ: nein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): --
---------
Aufnahmedatum: 28.08.2023
Region/Ort: Blankenförde (MV)
vorgefundener Lebensraum: Sandmagerrasen
Artenname: Schwarzer Moderkäfer (Ocypus olens)
kNB
sonstiges:
MIR-20230823-8230288-Bearbeitet-Kopie.jpg (616.5 KiB) 280 mal betrachtet
MIR-20230823-8230288-Bearbeitet-Kopie.jpg
Kamera: Olympus OMD E-M1 II
Objektiv: Zuiko 60mm + Raynox M250
Belichtungszeit: 1/125
Blende: f/8
ISO: 250
Beleuchtung: Blitz und Diffusor
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 0 / 0
Stativ: nein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): --
---------
Aufnahmedatum: 02.09.2023
Region/Ort: Raum KL
vorgefundener Lebensraum: Heide
Artenname: Schwarzer Moderkäfer (Ocypus olens)
kNB
sonstiges:
MIR-20230902-9020469-Bearbeitet-Kopie.jpg (565.88 KiB) 280 mal betrachtet
MIR-20230902-9020469-Bearbeitet-Kopie.jpg
Zuletzt geändert von mischl am 19. Dez 2023, 21:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69232
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Schwarzer Moderkäfer bei Nacht

Beitragvon Gabi Buschmann » 20. Dez 2023, 13:25

Hallo, Mischl,

vielen Dank für diese tolle Ergänzung zum Moderkäfer.
Man sieht es ihm an, dass er räuberisch unterwegs
ist und das dritte Bild dokumentiert das bestens.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15026
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Schwarzer Moderkäfer bei Nacht

Beitragvon klaus57 » 20. Dez 2023, 15:03

Hi Michael,
super das du ein paar Bilder machen konntest...ganz stark diese Frontalen...diese
räuberischen Käfer sind in der Tat extrem schwer abzulichten...meine Bilder sind ja
in der prallen Sonne gemacht...dazu kam noch das sie wahrscheinlich gerade auf
der Jagd im Wasser war...toll sind deine Bilder geworden!
L.g.Klaus
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7722
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Schwarzer Moderkäfer bei Nacht

Beitragvon Il-as » 20. Dez 2023, 17:27

Hallo Mischl,

gut, dass Klaus dich an diese Bilder erinnert hat .
Du zeigst den interessanten Käfer auch in einer schönen Serie.

L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10158
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Schwarzer Moderkäfer bei Nacht

Beitragvon hawisa » 20. Dez 2023, 18:23

Hallo Mischl,

da sind dir schöne Frontale gelungen.
Zeigen diese Käfer noch aus zusätzlichen Perspektiven wie die, die Klaus gezeigt hat.

:admin: danke auch die fürs Zeigen und für die Infos.
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 15090
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Schwarzer Moderkäfer bei Nacht

Beitragvon jo_ru » 20. Dez 2023, 18:53

Hallo Mischl,

Du schummelst doch: Schwarzer Käfer bei Nacht, da müsste doch alles schwarz sein :-):-).

Prima dokumentier. Was frisst er da wohl?

Danke für die schöne Ergänzung.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 37087
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Schwarzer Moderkäfer bei Nacht

Beitragvon rincewind » 20. Dez 2023, 21:22

Hallo Mischl,

eine super interessante Ergänzung zu dem Beitrag von Klaus.
die Frontalen sind gut geworden, super das auch eine Beuteszene dabei ist.

LG Silvio
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9780
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Schwarzer Moderkäfer bei Nacht

Beitragvon HärLe » 21. Dez 2023, 18:40

Hallo Mischl,

stimmt, die sind zwar nicht pfeilschnell aber immer in Bewegung. Und wenn das auch nachts so ist: Respekt für die gelungenen Aufnahmen in dem ABM.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10583
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Schwarzer Moderkäfer bei Nacht

Beitragvon fossilhunter » 21. Dez 2023, 18:50

Hi Mischl,

ja das sind schon wirklich beeindruckende Käfer !
Da sind dir feine Aufnahmen gelungen, welche die eher wehrhafte Natur dieser Käfer durchaus unterstreichen !
Dank dir für die feinen Bilder inkl. Infos !
Und ich muss dann doch noch mal in Blitz, Diffusor etc. investieren ...
nur leider schieb ich die Investition immer weiter in die Zukunft, weil ich nicht weiss,
was für mein Equipment passt ...

lg
Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6603
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Schwarzer Moderkäfer bei Nacht

Beitragvon bachprinz1 » 27. Dez 2023, 17:02

Hallo Michael, eine sehr gelungenen Doku - so was darf nicht auf der FP versauern :-). Hübsch würde ich den Kleinen nicht unbedingt nennen, aber beeindruckend auf alle Fälle.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter

Zurück zu „Naturbeobachtungen“