Seite 1 von 1

Viola suavis - Parma-Veilchen

Verfasst: 2. Mai 2021, 15:13
von Artengalerie
Viola suavis - Parma-Veilchen, Blaues Veilchen















Synonyme:
Viola austriaca, Viola beraudii, Viola cyanea, Viola donetzkiensis, Viola pontica, Viola reverchonii, Viola segobricensis, Viola sepincola, Viola tolosana, Viola torresii, Viola wolffiana
Lebensform:
ausläuferbildende Rosettenstaude
Wuchsform:
mattenbildende bis rasige, sommergrüne Staude mit kurzen unterirdischen Ausläufern
Wuchshöhe:
6 - 10 cm
Blatt:
herzförmig, fast kahl und dunkelgrün; Nebenblätter 5 - 10mal so lang wie breit mit langen Fransen
Blütenstand:
blattachselständig und einblütig; Vorblätter am Blütenstiel immer unterhalb der Mitte
Blütenform:
Kelchblätter stumpf; typische Veilchenblüten mit 6 mm langem Sporn
Blütenfarbe:
blaulila mit weißer Mitte, die auch von aussen zu sehen ist
Blütezeit:
März bis April
Lebensraum:
nährstoffreiche Stauden- und ausdauernde Unkrautfluren an Waldrändern und Hecken, oft in Siedlungsnähe; wärmeliebend, bevorzugt im Verhältnis zu Viola odorata trockenere und wintermildere Standorte
Verbreitung:
Süd-Europa von Spanien bis zum Schwarzen Meer, Ost-Europa, West-Asien von der Ukraine bis nach Kaschmir und Nord-Afrika (Marokko); in Deutschland eingebürgter Neophyt, vor allem um Berlin, im Saale-Tal, Sachsen und vereinzelt in Franken und der Oberrhein-Ebene
Gefährdung:
in Deutschland ungefährdet, wird in Sachsen-Anhalt aber als gefährdet (Stufe 3) eingestuft.
Insektenbesucher:
Besonderheiten:
stark duftend, war im 19. Jahrhundert eine wichtige Schnittblume und wurde vielerorts angebaut, es gab sehr viele Sorten mit unterschiedlicher Färbung und Füllung der Blüten
Ähnliche Pflanzen:
Viola odorata, das Duft-Veilchen hat einfarbig violette Blüten ohne weiß, die Vorblätter am Blütenstiel stehen oberhalb der Mitte und die Ausläufer sind oberirdisch und bis zu 50 cm lang; es gibt aber Hybridschwärme, bei den sich die Merkmale vermischen


Artbeschreibung: Stefan, plantsman (AGEID9346)

Viola suavis - Parma-Veilchen

Verfasst: 2. Mai 2021, 15:23
von Artengalerie





Fotograf:
Stefan, plantsman (AGFID9346)
Bildtitel:
Viola suavis
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland:
Sachsen-Anhalt
vorgefundener Lebensraum:
-
Aufnahmedatum:
17.03.2019