Seite 1 von 1

Vorstellung (+ Bilder)

Verfasst: 24. Feb 2024, 21:41
von BlonBoah
Hallo liebe Freunde der Makro-Fotografie,

seit ich mich hier registriert habe, ist schon einige Zeit vergangen, aber jetzt gibt es endlich ein erstes Thema von mir.

Ich bin Noah und bin über die Schleimpilze, mit welchen ich mich leidenschaftlich beschäftige, zur Makro-Fotografie gekommen.
Vielleicht hat der ein oder andere schonmal etwas im Pilzforum.eu von mir gelesen, in welchem mich Erika Post auf dieses Forum aufmerksam gemacht hat (vielen Dank!).

Meine Ausrüstung seht ihr in den zwei entsprechenden Bildern unten.
Die Kombi der zwei Auto Revuenon Objektiven bringt interessanterweise eine bessere Bildqualität als das Novoflex Objektiv mit dem Balgengerät bei selbem Maßstab.
Zum Fotografieren habe ich meine Schleimpilze vor ein Stück farbiges Papier in meine Softbox gelegt und mit dem Scheinwerfer und den Makrolichtern beleuchtet.
Meine Fotos sind mit HeliconFocus gestackt und mit Darktable nachbearbeitet.
Was ich noch ausprobieren will, sind nicht so penetrante Hintergründe :DD und meine Lichtquellen durch Diffusor-Stoffe weicher zu machen.

Damit ihr euch den Abbildungsmaßstab vorstellen könnt, sieht man auf dem einen Bild eine 10tel mm Skala, das heißt, 10 Striche entsprechen 1 mm.

Ich bin gespannt, was ihr zu meinen Bildern sagt und freue mich auf eure Tipps und Tricks.

Liebe Grüße
Noah

Vorstellung (+ Bilder)

Verfasst: 24. Feb 2024, 21:59
von Adalbert
Hallo Noah,
herzlich willkommen im Forum!
Ja, die Idee mit den Diffusoren ist gut.
LG, ADi

Vorstellung (+ Bilder)

Verfasst: 25. Feb 2024, 08:52
von Freddie
BlonBoah hat geschrieben:Was ich noch ausprobieren will, sind nicht so penetrante Hintergründe :DD
und meine Lichtquellen durch Diffusor-Stoffe weicher zu machen.

Liebe Grüße
Noah


Herzlich willkommen, Noah.

Weder giftgrün noch rosa sind amS als HG passend.
Vielleicht sollte es für Pilze auf Holz ein bräunlicher nicht zu dunkler Farbton sein.
Außerdem darf die Farbe nicht grell sein.
Schließlich sollen die Pilze der Hauptdarsteller sein.
Zum Licht können andere User mehr als ich sagen.

Ein interessantes Spezialgebiet, welches sicherlich auf Interesse stoßen wird.
Ich wünsche dir viel Spaß im Forum!

Vorstellung (+ Bilder)

Verfasst: 25. Feb 2024, 09:48
von Gabi Buschmann
Hallo, Noah,

herzlich willkommen im Forum. Schön, dass
du jetzt aktiv hier mitmachen willst.

Wenn du die Hintergründe natürlicher haben
willst, könnte ich mir fotografierte Hintergründe
gut vorstellen. Wenn du draußen die Kamera
auf unscharf stellst, kannst du schöne Farben
mit leichten Strukturen im Foto bekommen.
Ich habe das teilweise als Hintergründe für
die Seiten in meinen Fotobüchern gemacht.

Zur Technik kann ich leider nichts beitragen.
Vielleicht stellst du auch mal ein Bild ins
Portal, da wird es eher wahrgenommen und
besprochen.

Schleimpilze sind ein tolles Thema und deine
Fotos sind sehr sehenswert.

Vorstellung (+ Bilder)

Verfasst: 25. Feb 2024, 10:46
von klaus57
Hi Noah,
na da hast du dir ja anständig Zeit gelassen mit deinen ersten Werken...herzlich
Willkommen hier im Forum...hier wirst du einige begeistern mit deinen Bildern...ja
der HG ist ein wichtiger Bestandteil...wieso suchst du dir nicht in der Natur deine
Utensilien zusammen...Rinden, Moose, Gräser und dergleichen...na du wirst es
schon machen...dazu wünsche ich dir viel Erfolg und Spass...deine Bilder zeigen
das du dich ja schon länger mit der Sache Makro beschäftigst und kein Anfänger
bist...so freue ich mich auf rege Mitarbeit von dir!
L.g.Klaus

Vorstellung (+ Bilder)

Verfasst: 25. Feb 2024, 11:36
von BlonBoah
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure netten Antworten!

Adalbert hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Ja, die Idee mit den Diffusoren ist gut.

Perfekt, danke für deine Rückmeldung!


Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Weder giftgrün noch rosa sind amS als HG passend.
Vielleicht sollte es für Pilze auf Holz ein bräunlicher nicht zu dunkler Farbton sein.
Außerdem darf die Farbe nicht grell sein.
Schließlich sollen die Pilze der Hauptdarsteller sein.

Danke für den Tipp! Dann werde ich auf jeden Fall mal in die Richtung ausprobieren.


Gabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Wenn du die Hintergründe natürlicher haben
willst, könnte ich mir fotografierte Hintergründe
gut vorstellen. Wenn du draußen die Kamera
auf unscharf stellst, kannst du schöne Farben
mit leichten Strukturen im Foto bekommen.

Vielleicht stellst du auch mal ein Bild ins
Portal, da wird es eher wahrgenommen und
besprochen.

Schleimpilze sind ein tolles Thema und deine
Fotos sind sehr sehenswert.

Eine gute Idee, danke!

Ok, dann werde ich meine nächsten Bilder ins Portal stellen.

Danke für das Kompliment!


klaus57 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hi Noah,
...wieso suchst du dir nicht in der Natur deine
Utensilien zusammen...Rinden, Moose, Gräser und dergleichen...
...deine Bilder zeigen das du dich ja schon länger mit der Sache Makro beschäftigst und kein Anfänger
bist...

Auch eine gute Idee!
Und auch vielen Dank für das Kompliment!


Liebe Grüße
Noah

Vorstellung (+ Bilder)

Verfasst: 25. Feb 2024, 13:17
von hawisa
Hallo Noah,

herzlich willkommen hier im Forum.
Schön, dass du deine Bilder hier zeigen möchtest.
Tipps wirst du hier bekommen.

Schleimpilze sind für mich faszinierende Wesen. Sehen so aus, als wenn sie aus einer anderen Welt kommen.

Hast schöne Bilder von ihnen eingestellt.
Tipps zu einem natürlicher aussehendem HG hast du schon bekommen.

Schön finde ich, dass du deine Ausrüstung zeigst. Ist für mich immer interessant zu sehen, wie andere Bilder erstellen.

Dann bin ich gespannt auf dein erstes Bild im Portal.

Viel Spaß.

Vorstellung (+ Bilder)

Verfasst: 25. Feb 2024, 19:36
von BlonBoah
Hallo Willi,

vielen Dank für deine Antwort!

hawisa hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Dann bin ich gespannt auf dein erstes Bild im Portal.


Das gibt's schon: https://www.makro-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=175305

Liebe Grüße
Noah