Morgendliche Frische

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 15177
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Morgendliche Frische

Beitragvon jo_ru » 21. Mai 2024, 20:19

Liebe Makro-Freunde,

morgendliche und wohl auch jugendliche Frische.
Ich vermute, auch wenn die Tropfen die Bestimmung schon nicht leicht machen,
eine noch junge, männliche Blaue Federlibelle.

Der gelbliche "Fleck" zentral am unteren Flügelrand ist ein größerer Tropfen,
der sich da wohl wegen eines leichten Schlupfschadens angesammelt hat.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/50s
Blende: f/5
ISO: 250
Beleuchtung: ML
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 9
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 11.05.2024
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Libellenbrache ;-)
Artenname: s.o.
NB
sonstiges:
IMG_2392_9prs.JPG (613.37 KiB) 405 mal betrachtet
IMG_2392_9prs.JPG
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/2.8
ISO: 250
Beleuchtung: ML
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): Pano
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 11.05.2024
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname: s.o.
NB
sonstiges:
IMG_2387_pano_r_bl_federlibelle_viell_s.JPG (442.42 KiB) 405 mal betrachtet
IMG_2387_pano_r_bl_federlibelle_viell_s.JPG
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
StefanK
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 244
Registriert: 14. Dez 2020, 08:39
alle Bilder
Vorname: Stefan

Morgendliche Frische

Beitragvon StefanK » 22. Mai 2024, 10:15

Servus Joachim,

Zur Bestimmung kann ich nichts beitragen.

Aber ich kann sgend das mir grundsätzlich diese Tröpfchenbilder (Taubilder) immer sehr gut gefallen.

die Ausrichtung zur Libelle scheint sehr gut gepasst zu haben.
lg
Stefan

meine eingestellten Bilder dürfen gerne konstruktiv kritisiert werden DANKE
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5113
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Morgendliche Frische

Beitragvon JürgenH » 22. Mai 2024, 10:48

Hallo Joachim,

beide Bilder sind dir sehr gut gelungen, aber für mich
ist das erste Bild mein Favorit wegen der Helligkeit
und der Klarheit der Tropfen.

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 32714
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Morgendliche Frische

Beitragvon Freddie » 22. Mai 2024, 13:15

Hallo Joachim,

vom "Gesicht" erkennt man zwar wegen Tau und Gegenlicht kaum etwas,
aber grundsätzlich ist das ein schönes Bild einer betropften Federlibelle.
Wegen Format und ABM nehme ich das erste Bild.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Clouser
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 537
Registriert: 2. Jun 2018, 18:41
alle Bilder
Vorname: Berthold

Morgendliche Frische

Beitragvon Clouser » 22. Mai 2024, 13:18

Hallo Joachin,

auch mein Favorit ist das erste Bild. Hier sagt mir die hellere Ausarbeitung mit besserer Erkennbarkeit der Farben mehr zu.
Das Zweite, im kleineren Massstab, wirkt etwas düster auf mich, aber in dieser Hinsicht ist vieles Geschmackssache.
Technisch bund gestalterisch lassen die Bilder bei mir keine Wünsche offen.

Viele Grüße
Berthold
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15152
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Morgendliche Frische

Beitragvon klaus57 » 22. Mai 2024, 14:06

Hi Joachim,
mir gefallen beide Versionen...vielleicht hat die Erste einen kleinen Vorteil
weil sie heller ist!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
lincoln-avatar
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 973
Registriert: 26. Jul 2017, 23:13
alle Bilder
Vorname: Bernd

Morgendliche Frische

Beitragvon lincoln-avatar » 22. Mai 2024, 14:14

Hallo Joachim,

für mich ist Bild 1 die bessere Variante. Libelle und Tautröpfchen sind klarer zu sehen.

Gruß
Bernd
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 57661
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Morgendliche Frische

Beitragvon piper » 22. Mai 2024, 14:36

Hallo Joachim,

die Ärmste kann einem ja fast leidtun,
so viele Tropfen sind sicher nicht angenehm.
Hier nehme ich definitiv das Bild mit dem größeren ABM.
Da finde ich auch das Licht schöner.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5279
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Morgendliche Frische

Beitragvon Otto K. » 22. Mai 2024, 15:35

Hallo Joachim,

dem Lob der Vorschreiber schließe ich mich gerne an, alles richtig gemacht - zwei schöne
Bilder der mit Tautropfen besetzten Libelle. Mein Favorit ist das erste Bild mit dem größeren ABM,
einfach weil es mehr Details zeigt.
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26312
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Morgendliche Frische

Beitragvon Harmonie » 22. Mai 2024, 16:49

Hallo Joachim,

bei dem ABM komme ich in die Versuchung, die Tröpfchen zählen zu wollen.
Ich lasse es lieber und genieße lieder den wirklich tollen Anblick, auch wnen
die schönen Tröpfchen einiges von der Libelle schlucken.
Mir egal...ich mag das do.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“