Flattermann

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Canonator
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2117
Registriert: 28. Jan 2007, 09:24
alle Bilder
Vorname: Matthias

Flattermann

Beitragvon Canonator » 30. Jan 2011, 18:58

Hallo Makro-Forum,

hier mein Beitrag zum gestrigen Usertreffen im Botanischen Garten München... :D

Mit dabei waren:
Mirko-MP
Rainer S.
Wolfram
Lars Melzer
Zombie (Christoph)

Zwei Fotos vom selben Motiv hätte ich im Angebot...Das erste habe ich mit dem 105er Makro gemacht das zweite mit dem Trioplan.
Da die Linsen meines eigenen Trioplans sofort Beschlagen waren, hat mir Rainer sein Exemplar
geliehen. Sorry Rainer: ich glaub' mein Trioplan ist doch 'nen Tacken schärfer... :wink:
Dateianhänge
Kamera:EOS 30D
Objektiv:105er SIGMA
Belichtungszeit:1/15sek
Blende:F3,2
ISO:100
Beleuchtung:AL
Bildausschnitt ca.:
Stativ:ja
---------
Aufnahmedatum:29.01.2011
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Tropenfalter-001a-400kb.jpg (235.43 KiB) 1085 mal betrachtet
Tropenfalter-001a-400kb.jpg
Kamera:EOS 30D
Objektiv:Trioplan + 12mm ZR
Belichtungszeit:1/30sek
Blende:Offen
ISO:100
Beleuchtung:AL
Bildausschnitt ca.:
Stativ:ja
---------
Aufnahmedatum:29.01.2011
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
TRIOPLAN-Art_17.jpg (280.82 KiB) 1096 mal betrachtet
TRIOPLAN-Art_17.jpg
MfG,
Matthias
Benutzeravatar
daseff
Beurlaubt
Beiträge: 9048
Registriert: 14. Jul 2009, 15:19
alle Bilder
Vorname: Tobi

Beitragvon daseff » 30. Jan 2011, 19:02

Hallo Matthias,

schön, dass ihr in München auch so ein schönes Treffen organisiert habt wie "bei uns" neulich in Sayn.

Mir gefallen beide Bilder wirklich gut. Die offene Blende tut beiden Bildern sehr gut, um den HG halbwes ruhig zu halten. Durch die offene Blende entsteht in beiden Bildern ein sehr surrealistischer Eindruck, der mit ausgezeichnet gefällt.
Mein Favorit ist das erste Bild. Hier hätte ich mir nur eine Positionierung des Falters etwas weiter links im Bild gewünscht.
Benutzeravatar
Lars Melzer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 871
Registriert: 21. Mai 2008, 12:00
alle Bilder
Vorname: Lars

Beitragvon Lars Melzer » 30. Jan 2011, 19:30

Hallo Matthias.

Entlich stellt auch ein anderer Bilder von den Flattermännern ein :-)

Mit gefällt das obere Bild wegen der Schärfe und den Farben. Die Positionierung weiter links wäre besser gewesen - wie Tobi schon schieb...

Das Bild mit dem Trioplan ha wieder etwas ganz eigenes - ja surreales. Mit Rainer seinem habe ich ja auch eine Runde gedreht - das Ergebnis in der Galerie in "Münchner Treffen - Thread" Seite 5 glaube ich - aber damit umgehen muss ich noch lernen.

Gruß Lars
Zuletzt geändert von Lars Melzer am 31. Jan 2011, 09:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Zombie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3507
Registriert: 21. Nov 2008, 14:50
alle Bilder
Vorname: Christoph

Beitragvon Zombie » 30. Jan 2011, 19:30

Hallo Matthias,

ich habe es ja schon auf deinem Display anschauen dürfen..
Mir gefällt aber das erste etwas besser :P.
Tobis Vorschlag kann ich nachvollziehen.
Das Trioplan-Bokeh hat durchaus seien Reiz.

PS: Habe heute keine Willis bei mir gefunden.
Zuletzt geändert von Zombie am 31. Jan 2011, 17:53, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Christoph
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22672
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Beitragvon wwjdo? » 30. Jan 2011, 19:43

Hallo, Matthias,

wäre auch gerne dabei gewesen und M ist ja nicht aus der Welt aber zur Zeit habe ich kaum Luft zum Fotografieren...:(

Schöne Aufnahme im flare-Gewitter und die Schärfe sitzt sehr gut!
Liebe Grüße
Matthias
Benutzeravatar
EricJ
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11914
Registriert: 22. Sep 2007, 23:25
alle Bilder
Vorname: Eric

Beitragvon EricJ » 30. Jan 2011, 20:47

Hallo Matthias,

da sind dir zwei tolle Aufnahmen gelungen,
wobei ich das Trioplan-Bild bevorzuge, da das Bokeh einfach unschlagbar ist. :P

Bei beiden Aufnahmen hätte ich dem Falter aber nach rechts mehr Platz gelassen.

Gruß Eric
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74951
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 30. Jan 2011, 22:11

Hallo Matthias,

bei beiden Bildern war der Kontrastumfang schon zu groß.
Ich wähle auch das Trioplanbild.
Die Freistellungswirkung hätte ich mir noch größer gewünscht.
Die Schärfe ist sehr gut geworden.

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14679
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Beitragvon wolfram schurig » 31. Jan 2011, 08:11

Hallo Matthias!

Mir gefallen beide gleichermaßen! Die Perspektive und ABM des ersten mit dem Trioplan, das wär der Knaller imA!


LGr

Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
Carina
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4247
Registriert: 27. Apr 2007, 21:10
alle Bilder
Vorname: Carina

Beitragvon Carina » 31. Jan 2011, 09:14

Hallo Matthias,

da sind dir zwei sehr schöne Aufnahmen gelungen.
Bezüglich des Bildaufbaus stimme ich meinen Vorrednern zu.
Da ich bekennender Trioplan-Anhänger bin, gefällt mir auch
die zweite Aufnahme besser :-)
Liebe Grüße

Carina
Benutzeravatar
Maring
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2465
Registriert: 9. Jul 2009, 18:44
alle Bilder
Vorname: Ingrid

Beitragvon Maring » 31. Jan 2011, 16:44

Hallo Matthias,

ob mit oder ohne Trioplan, beide Bilder sagen mir zu,
da jedes einen anderen Reiz besitzt. Das Licht ist für
ein Schmetterlingshaus besonders schön.

Viele Grüße

Ingrid
Viele Grüße

Ingrid

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“