Alle Jahre wieder ...

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8737
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Alle Jahre wieder ...

Beitragvon der_kex » 30. Mär 2024, 12:45

... sind die Winterlibellen die ersten Libellen, quasi als Überbleibsel aus dem Vorjahr durch ihre Überwinterung.
Deshalb gibt es immer die ersten Libellenaufnahmen von ihnen, die ja schon irgendwie immer ähnlich aussehen,
weil sie als Erstes in den vertrockneten Hochstaudenfluren mit trockenen Halmen vom Vorjahr in Gewässernähe
auftauchen, nachdem sie aus ihren Überwinterungsquartieren an die noch recht kahlen Gewässer zurückgekehrt
sind. Es ist schwierig, da außergewöhnliche Aufnahmen zu machen, weil da halt meist Halme sind, welche wie
die Libellen selbst aussehen und an denen sie sich am Anfang immer recht parallel anschmiegen, um gut getarnt
zu sein, weil es eben doch noch kalt ist. Hier ist ein Weibchen zu sehen. Sie war eine von 22 Exemplaren, die
ich an diesem Tag konzentriert auf recht engem Raum gesehen habe (Fläche von ca. 15 x 15m)
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 7D
Objektiv: Tamron AF 180mm 1:3.5 IF Macro
Belichtungszeit: 1/320s
Blende: f/9
ISO: 400
Beleuchtung: Natürliches Tageslicht bei Sonne-Wolken-Mix
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 4/4
Stativ: Einbein-Stativ
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Einzelbild
---------
Aufnahmedatum: 25.03.2024
Region/Ort: Lorch (Württemberg)
vorgefundener Lebensraum: Umgebung eines stehenden Kleingewässers am Waldrand
Artenname: Gemeine Winterlibelle (Sympecma fusca)
kNB
sonstiges: adultes Weibchen nach der Überwinterung
Sympecma fusca_f_IMG_2695_1200.jpg (439.84 KiB) 392 mal betrachtet
Sympecma fusca_f_IMG_2695_1200.jpg
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5071
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Alle Jahre wieder ...

Beitragvon JürgenH » 30. Mär 2024, 13:07

Hallo Christian,

diese Tarnungskünstler habe ich letzte Woche auch versucht
zu finden. Ich kenne da eine Stelle, an der sie vor Jahren
zahlreich zu finden waren, aber um diesen Tümpel wird seit 2 Jahren
alles abgemäht und so hab ich diese hübschen Tiere vergebens
gesucht.

Deine Aufnahme hingegen gefällt mir sehr gut, der wunderbare
Hintergrund passt farblich sehr gut ich zur Libelle ABM
und die schöne Bildgestaltung machen das Bild zu einem Hingucker. :DH:


Gruß
Jürgen
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7706
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Alle Jahre wieder ...

Beitragvon Il-as » 30. Mär 2024, 14:47

Hallo Christian,

da ist dir eine tolle Aufnahme dieser schönen, bestens getarnten Libelle gelungen. Abgesehen von dem schönen Motiv gefallen mir auch die tolle Farbharmonie und die BG sehr gut.

L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 32633
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Alle Jahre wieder ...

Beitragvon Freddie » 30. Mär 2024, 19:37

der_kex hat geschrieben:Es ist schwierig, da außergewöhnliche Aufnahmen zu machen, weil da halt meist Halme sind, welche wie
die Libellen selbst aussehen und an denen sie sich am Anfang immer recht parallel anschmiegen, um gut getarnt zu sein


Hallo Christian,

vielleicht nicht außergewöhnlich, aber doch sehr schön geworden und technisch sowieso gewohnt perfekt.
Außergewöhnlich geht nicht immer und man sollte sich mit diesem Druck nicht unnötig belasten.

Bei mir war es heute sehr warm (rund 20 Grad), aber ich sah trotzdem keine Winterlibellen.
Vermutlich war die Sonne durch den Saharastaub zu schwach, um die Libellen hervorzulocken.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69193
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Alle Jahre wieder ...

Beitragvon Gabi Buschmann » 30. Mär 2024, 19:42

Hallo, Christian,

die schönen Ton-in-Tonfarben und der
warme Schimmer auf der gut fotografierten
Libelle geben dem Bild dann doch einen
besonderen Touch.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
RobinL
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 780
Registriert: 9. Nov 2022, 19:49
alle Bilder
Vorname: Robin

Alle Jahre wieder ...

Beitragvon RobinL » 30. Mär 2024, 20:50

Hallo Christian

Eine klassische und sehr schöne Libellenaufnahme! Gerade der HG gibt dem Bild die richtige Würze!
Ich hätte es warscheinlich ein wenig kühler abgestimmt, das ist aber Geschmackssache!

Erstaunlich, diese Anzahl! Meine Freude war ja schon groß im letzten Jahr im August ein Exemplar zu entdecken...

Viele Grüße
Robin
Benutzeravatar
Benjamin Tull
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3879
Registriert: 26. Apr 2011, 22:42
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Alle Jahre wieder ...

Beitragvon Benjamin Tull » 31. Mär 2024, 08:24

Hallo Christian,
ein wunderbares Bild, ganz fein ind Licht und Farben!
Gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße
Benjamin
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8711
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Alle Jahre wieder ...

Beitragvon Steffen123 » 31. Mär 2024, 10:11

Hallo Christian,

dein Bild gefällt mir ausgezeichnet.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8737
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Alle Jahre wieder ...

Beitragvon der_kex » 31. Mär 2024, 12:04

RobinL hat geschrieben:... Erstaunlich, diese Anzahl! Meine Freude war ja schon groß im letzten Jahr im August ein Exemplar zu entdecken ...
Viele Grüße
Robin

Hallo Robin,
tatsächlich hatte ich zunächst auch nur eine entdeckt, aber auch nur, weil ich dort in den letzten Jahren auch immer welche fand.
Und das ist eben immer die Stelle, zu der sie aus ihren Waldlichtungs-Überwinterungsquartieren (die ich ärgerlicher Weise trotz
jahrelanger Suche immer noch nicht finden konnte!) als erstes in Gewässernähe zurückkehren. Nach einer intensiven Rodungsaktion
des NABU sind Gewässer und Hochstaudenfluren vom Vorjahr fast komplett kahl. Nur einzelne Trockenhalme ragen dort noch in die
Höhe oder heben sich trotz Abknickens etwas über die Trockenlaubfläche ab, so dass die Nachsuche recht einfach war, diese wenigen
übrigen Ansitze abzusuchen. Und was ich zunächst nicht sah, wurde dann sichtbar: Eben die 21 weiteren Winterlibellen, die sich an
diesen wenigen übrig gebliebenen Ansitzen perfekt versteckt hatten, obwohl ich glaube, dass mein Selektives Sehen diesbezüglich
recht geschult ist inzwischen. Ich war vorher trotz Suche an einigen der Libellen vorbei gegangen, ohne sie zu sehen.
Diese WiLis sind einfach SOOO verdammt gut getarnt, so dass man, wenn man nicht wirklich Halm für Halm intensiv absucht, nichts
entdeckt. Was natürlich nicht sinngemäß heißen soll: "Du Blindfisch, schau doch mal richtig hin!" Es soll nur die Problematik aufzeigen.
Langjährige Sucherfahrung kann helfen, ... trotzdem übersehe ich die Winterlibellen sehr oft auch. Sie sind wie "Stecknadeln im Heu-
haufen", und das nahezu im wahrsten Sinne des Wortes, was Form und Farbe angeht. Deswegen darf man sich auch an jeder einzelnen
gefundenen Winterlibelle freuen!
Zuletzt geändert von der_kex am 31. Mär 2024, 12:11, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 57549
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Alle Jahre wieder ...

Beitragvon piper » 31. Mär 2024, 12:15

Hallo Christian,

dies Art habe ich bei mir noch nie gefunden, aber
wahrscheinlich suche ich nicht an den richtigen Ort.
Ein sehr schön gestaltetes Bild und die Rottöne im HG passen
super zum Motiv. Mir gefällt es ausgezeichnet.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“