Bananenfalter, Gattung Caligo

Wien Schmetterlingshaus

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69134
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Bananenfalter, Gattung Caligo

Beitragvon Gabi Buschmann » 8. Mai 2024, 16:28

Hallo, Klaus,

den Bananenfalter hast du schön groß und
scharf fotografiert. Das gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 15029
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Bananenfalter, Gattung Caligo

Beitragvon jo_ru » 8. Mai 2024, 20:10

Hallo Klaus,

Bananen zu falten ist wahrscheinlich auch nicht einfacher als es mit den Zitronen ist?

Der "Ansitz" ist schon heftig, aber den Falter hast Du wirklich gut erwischt,
und direkt hinter ihm ist homogenes grün, sodass er sich gut zeigen kann.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 37019
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Bananenfalter, Gattung Caligo

Beitragvon rincewind » 8. Mai 2024, 22:06

Hallo Klaus,

vorab, ich hoffe das Du bald wieder raus kannst.
Bis dahin nehme ich natürlich auch gerne ein Konservenbild von Dir.
Der Falter ist schon prächtig und Du hast trotz Schmetterlingshaus geschafft
dem Bild ein natürliches aussehen zu geben.

LG Silvio
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 30742
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Bananenfalter, Gattung Caligo

Beitragvon Harald Esberger » 8. Mai 2024, 22:13

Hi Klaus

Für Deine Kamera ist ja hohe ISO kein Problem, mit der D300 wäre ISO 1250

nicht möglich gewesen ohne kräftig zu rauschen.

Sauber gemacht, ein tolles Bild.


VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8680
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Bananenfalter, Gattung Caligo

Beitragvon Steffen123 » 9. Mai 2024, 09:44

Hallo Klaus,

du konntest den Falter gut ablichten.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10553
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Bananenfalter, Gattung Caligo

Beitragvon fossilhunter » 9. Mai 2024, 16:56

Hi Klaus,

vor einigen Jahren war ich auch mal im Schmetterlingshaus in Wien - war leider ein wenig enttäuscht, da nach kurzer Zeit meine Kamera voll beschlagen war.
Hast du da spezielle Vorkehrungen getroffen ? Würde mich interessieren.
Zufälligerweise war ich kürzlich in Norditalien auch in einem Schmetterlingshaus (dem größten in Italien) und dort konnte ich mich richtig austoben.
Ich denke bei Gelegenheit werde ich da auch noch die eine oder andere Aufnahme zeigen.

Nun aber zu deinem Bild !
Den Falter hast du doch in bester Quali abgelichtet - also mir gefällt die Aufnahme sehr gut !
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14944
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Bananenfalter, Gattung Caligo

Beitragvon klaus57 » 9. Mai 2024, 17:52

Hi Karl,
danke für deinen Kommentar...ich glaub das ich dir nach dem oder bei dem ersten Falterbild
aus dem Schmetterlingshaus schon die Antwort geschrieben habe...wenn es mich nicht täuscht
hast du deine Geschicht dazu schon erzählt...aber egal...ich habe sicher eine halbe Stunde mit
der Kamera nichts anfangen können...immer probiert trocken zu wischen...nichts...dann hat es
geklappt...kann auch länger gewesen sein...dann war das Objektiv trocken und ich habe ge-
schwitzt wie ein Schw.... noch ein wenig länger und ich hätte mit Tempos anfangen können!
Das war ein Erlebnis der schwierigen Sorte...hast du in Italien keine Probleme damit gehabt??
Da freue ich mich schon auf deine Werke...hoffe du hast bald Zeit und Lust!
L.g.Klaus :dirol: :dirol: :laugh3:
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10553
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Bananenfalter, Gattung Caligo

Beitragvon fossilhunter » 9. Mai 2024, 18:10

Hi Klaus,

ja da liegst du wohl richtig mit deiner Annahme ...
Ich muss gestehen, ich habe angenommen es handelt sich um eine aktuelle Aufnahme (habe nicht auf das Aufnahmedatum geschaut :( ) und hatte daher die Hoffnung es gibt neue Erkenntnisse :wink:
Denn das Wiener Schmetterlingshaus würde doch leichter erreichbar sein, als das in Norditalien.
Und ja ich hatte in Italien keinerlei Probleme - war ausgesprochen angenehm dort - mehr Platz, angenehme Temperaturen und problemlose Luftfeuchtigkeit.
Ich werde bei Gelegenheit mal was zeigen.
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“