Relativ kleine RF aus BZ

Hier könnt Ihr euch zur Bestimmung austauschen und Bestimmungsanfragen einstellen.
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9403
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Relativ kleine RF aus BZ

Beitragvon Nurnpaarbilder » 28. Aug 2022, 20:30

Hallo,

diese kleine RF- Dame fand sich in BZ an einem Waldrand. Kann sie jemand bestimmen? Eine Tolmerus- Art?

Kamera: Canon EOS R5, 7D II
Objektiv: EF 100mm 2.8 L IS, MP-E 65, Sigma 180 2.8 OS, Meyer Görlitz Trioplan 100 2.8
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Gitzo 3541 LS/ RRS BH55
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
20220813-20220708-IMG_3969 ZS39 1-10 f71u10 200 65-b.jpg (490.43 KiB) 2044 mal betrachtet
20220813-20220708-IMG_3969 ZS39 1-10 f71u10 200 65-b.jpg
Zuletzt geändert von Nurnpaarbilder am 28. Aug 2022, 20:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 22906
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Relativ kleine RF aus BZ

Beitragvon Enrico » 28. Aug 2022, 20:51

Hallo Carsten,

das ist eine aussergewöhnliche Aufnahme.

So in dieser kopfüber Haltung, habe ich nich nie eine Raubfliege gefunden.

Technisch und gestalterisch, wie gewohnt, tiptop.

Bei der Bestimmung bin ich leider raus.
LG Enrico
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 30758
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Relativ kleine RF aus BZ

Beitragvon Harald Esberger » 28. Aug 2022, 21:01

Hi Carsten

Ich habe vermutlich die selbe RF 2020 auch gefunden, auch in Betzenstein, nur ein Männchen.

Sie wurde als Burschen RF von M. Gebel bestimmt.


VG Harald
Zuletzt geändert von Harald Esberger am 28. Aug 2022, 21:04, insgesamt 3-mal geändert.
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
Clouser
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 537
Registriert: 2. Jun 2018, 18:41
alle Bilder
Vorname: Berthold

Relativ kleine RF aus BZ

Beitragvon Clouser » 28. Aug 2022, 21:13

Hallo Carsten,

ist dir aufgefallen, ob die Raubfliege noch am Leben war ?
Mir ist am 6.8. ein ganz ähnliches Foto mit gleichartigem Protagonisten in identischer Haltung gelungen. Hier war die RF sicher tot.
Auffällig war, daß dieses Gebiet normalerweise sehr viele RF´s beherbergt. Dieses Jahr aber kaum welche da waren und der Totfund noch dazu kam. Mglw. gibt's auch bei RF´s Epidemien oder Parasitoide, die die Anzahl stark reduzieren können. Wenn Interesse besteht, könnte ich mein Foto zum Vergleich hochladen.
Aufgrund der Beinfärbung und der Form des Ovipositors hatte ich sie für mich als Tolmerus cingulatus abgelegt. Aber da kann ich - wie so oft - auch gut daneben liegen.
Viele Grüße
Berthold
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9403
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Relativ kleine RF aus BZ

Beitragvon Nurnpaarbilder » 28. Aug 2022, 22:01

Enrico hat geschrieben:So in dieser kopfüber Haltung, habe ich nich nie eine Raubfliege gefunden.


So ging es mir auch.

Clouser hat geschrieben:ist dir aufgefallen, ob die Raubfliege noch am Leben war ?


Das hatte ich mich wegen der merkwürdigen Haltung auch gefragt, sie kam mir da aber schon lebendig vor. Ich habe eben meine Stacks nochmal durchgesehen und einen entdeckt, wo sich bei Einzelbildern der Ovipositor deutlich bewegte.

Harald Esberger hat geschrieben:Sie wurde als Burschen RF von M. Gebel bestimmt.


Habe gerade nochmal in sein Bestimmungsbuch geschaut und gesehen, dass man die Verwechslungsart T. cowini wegen deren Verbreitungsgebiete ausschließen kann. Sollte also wirklich T. cingulatus sein. Danke, Harald. :sm2:
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15641
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Relativ kleine RF aus BZ

Beitragvon Otto G. » 29. Aug 2022, 00:31

Hallo Carsten

das ist doch T.turnerii,sie hängt auch schon lange da,was man auch an der riesigen Schweißperle sieht :-).

Toller Fund in dieser sehr speziellen Haltung,
gefällt mir sehr.

Gruss
Otto
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9403
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Relativ kleine RF aus BZ

Beitragvon Nurnpaarbilder » 29. Aug 2022, 01:35

Clouser hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Wenn Interesse besteht, könnte ich mein Foto zum Vergleich hochladen.

Ups, hatte ich erst übersehen. Gerne, zeig mal Deine RF. :)
Benutzeravatar
Clouser
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 537
Registriert: 2. Jun 2018, 18:41
alle Bilder
Vorname: Berthold

Relativ kleine RF aus BZ

Beitragvon Clouser » 29. Aug 2022, 21:47

Hallo Carsten,

Nurnpaarbilder hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Gerne, zeig mal Deine RF.


hier mal "meine" RF. Hier sieht man, denke ich, ziemlich deutlich, daß sie tot ist. Gerade wegen des Knicks zwischen Tergit 6 und 7, der bei "deiner" RF auch beginnt, nahm ich an, daß sie ebenfalls nicht mehr lebte. Sieht man manchmal ja auch bei Sammlungsfotos.
Ist schon "strange", wie die beiden da hängen ...

Viele Grüße
Berthold
Dateianhänge
Kamera: NEX-5T
Objektiv: Tamron 60mm
Belichtungszeit: 1/5s
Blende: ziemlich zu (mechanischer Adapter)
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Bernbach MiniL
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 06.08.2022
Region/Ort: Rhön
vorgefundener Lebensraum: Kalkmagerasen
Artenname:T.cingulatus
kNB
sonstiges:
T.cingulatus.tot.jpg (444.44 KiB) 1974 mal betrachtet
T.cingulatus.tot.jpg
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6603
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Relativ kleine RF aus BZ

Beitragvon bachprinz1 » 30. Aug 2022, 16:00

Hallo Carsten, auch wenn die kleinen offensichtlich das zeitliche gesegnet hat ... mit dem Bild hast Du ihr ein Denkmal gesetzt. Ich finde die Haltung - trotz des Grundes - sehr sehenswert und das Bild gefällt mir ausgezeichnet.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
lysfisker
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 542
Registriert: 1. Jan 2017, 23:31
alle Bilder
Vorname: Dirk

Relativ kleine RF aus BZ

Beitragvon lysfisker » 15. Sep 2022, 01:26

Moin Carsten

Nurnpaarbilder hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Clouser hat geschrieben:
ist dir aufgefallen, ob die Raubfliege noch am Leben war ?


Das hatte ich mich wegen der merkwürdigen Haltung auch gefragt, sie kam mir da aber schon lebendig vor. Ich habe eben meine Stacks nochmal durchgesehen und einen entdeckt, wo sich bei Einzelbildern der Ovipositor deutlich bewegte.

Möglicherweise ist die Fliege vom Fliegentöter (Entomophthora musca) oder einem verwandten Pilz dieser Gattung befallen.
Äusserlich ist bei deiner RF davon zwar nichts zu sehen (typische Schwellung des Abdomens mit verschimmelt wirkenden Streifen),
aber vielleicht befindet sie sich erst ich in einem früheren Stadium des Befalles (?)

Der Pilz dringt u. A. in das Hirn der Fliege ein und steuert es nach seinem Gusto, macht sie gewissermassen zu einem "willenlosen" Zombie.
Derart verrenkte Haltung der Beine und auch Kopfüber-Positionen am (letzten) Ansitz werden scheinbar öfter beobachtet.
Die Google-Bildergalerie zeigt so einige Beispiele.

Gruss
Dirk
Zuletzt geändert von lysfisker am 15. Sep 2022, 08:31, insgesamt 1-mal geändert.

Zurück zu „Arten-Bestimmungshilfe“