Seite 1 von 1

Schlammburg

Verfasst: 27. Apr 2024, 22:07
von fossilhunter
Hi,

ich hab jetzt etwas länger überlegt, wo ich diese Bilder einstellen soll.

In Naturbeobachtungen passt es wohl nicht, da ich nicht weiss, worum es sich handelt.
Und daher kann ich auch keine weiteren Infos diesbezüglich liefern.
Galerie / Portal ist natürlich auch kein Bringer (sind eben "nur" dokumentarische Bilder).
Bleibt also dieses Unterforum ... die Aktivitäten hier sind aber überschaubar (mal vorsichtig formuliert).
Ich lass mich überraschen ...

Nun aber zu den Bildern.
Ich habe in Istrien immer wieder derartige Gebilde gesehen, die mir in der Form in meiner Umgebung nicht bekannt sind.
An der Spitze des Kegels ist meist auch immer eine Öffnung zu sehen.
Daher gehe ich davon aus, dass das Gebilde durchaus biogenen Ursprung hat.

Es würde mich freuen, wenn jemand eine Idee hat, worum es sich handelt.

Schlammburg

Verfasst: 27. Apr 2024, 22:12
von Enrico
Hallo Karl,

ich tippe auf Ausscheidungen eines Regenwurmes.

Sowas findet man bei uns auch.

Wie groß war denn das Häufchen ?

Schlammburg

Verfasst: 27. Apr 2024, 22:33
von fossilhunter
Hi Enrico,

also so was find ich bei uns (damit meine ich in meiner Umgebung) in der Größe nicht.

Ich würde schätzen, die Höhe der Bauten beträgt meist zumindest 10 cm - und tlw. auch mehr.
Das passt um Dimensionen nicht - an Würmer hab ich aber auch gedacht.
Da gibts ev. etwas größere Exemplare ...

Schlammburg

Verfasst: 28. Apr 2024, 09:33
von Freddie
Hallo Karl,

Regenwurmhäufchen habe ich auch erst gedacht, aber 10 cm Höhe passt wohl eher nicht.

Dann tippe ich mal ins Blaue:
Vielleicht ist es der kegelförmig aufgebaute Eingang
in eine Bruthöhle von einer Bienen- oder Grabwespenart.

Schlammburg

Verfasst: 28. Apr 2024, 14:20
von Enrico
Hallo Karl,

ich habe eben im Netz etwas gewühlt und ich bleibe dabei.

Regenwurm oder größerer Verwandter ! :lol:

Warum sollte ein adulter Tauwurm von 30 cm Länge nicht in der Lage sein, ein 10cm hohes Häufchen zu produzieren :pardon: :DD

Schau mal das Bild auf dieser Seite. https://www.simplyscience.ch/kids/wisse ... r-im-boden

Schlammburg

Verfasst: 28. Apr 2024, 15:09
von Gabi Buschmann
Hallo, Karl,

das sieht ja spannend aus. Da hätte ich auch keinen Regenwurm
vermutet. Aber wenn man den Link von Enrico anschaut, dann
könnte es durchaus sein.

Schlammburg

Verfasst: 28. Apr 2024, 16:02
von Klaus Liebel
Hallo Karl,
ich denke ebenso wie Enrico an einen Regenwurm oder Art-Verwandten.
Man sieht, dass du mit offenen Augen in der Natur unterwegs bist. Sehr interessante Aufnahme.

Schlammburg

Verfasst: 28. Apr 2024, 20:09
von fossilhunter
Hi an alle Tippgeber,

Vielen Dank für die eingegangenen Tipps !
Etwas Regenwurmartiges kann ich mir auch vorstellen. Zumindest in meiner Umgebung habe die Haufen noch nie in der Größe gesehen.
Vielleicht find im Netz noch den genauen Verursacher ....