Heuschrecken Deutschlands - Artenportraits Heuschrecken - Die Welt der Heuschrecken - Stand: 20.06.2022
Moderator: Makrocrew
-
- Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
1.Heuschrecken - immer sprungbereit - Einführung in die Welt der Heuschrecken 1
Dateianhang von Jürgen Fischer » 2. Mär 2020, 22:45 - 0 Antworten
- 13595 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Jürgen Fischer
Neuester Beitrag
2. Mär 2020, 22:45
-
-
-
2. Heuschrecken - immer sprungbereit - Einführung in die Welt der Heuschrecken Teil 2
Dateianhang von Jürgen Fischer » 9. Apr 2020, 21:58 - 0 Antworten
- 13086 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Jürgen Fischer
Neuester Beitrag
9. Apr 2020, 21:58
-
-
-
Heuschrecken - alle Arten Deutschlands im Foto und Link auf Artengalerie
Dateianhang von Artengalerie » 22. Dez 2020, 16:54Untertitel: Welche Heuschrecke ist das? - 0 Antworten
- 6856 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Artengalerie
Neuester Beitrag
22. Dez 2020, 16:54
-
-
- Forum
- Themen
- Beiträge
- Letzter Beitrag
-
-
Heuschrecken - Heuschreckenarten - Heuschrecken ArtenportraitsDie Hinterbeine der Heuschrecken sind zu charakteristischen Sprungbeinen ausgebildet, die die Tiergruppe unverwechselbar macht. Es werden Langfühlerschrecken -Ensifera - 38 Arten und Kurzfühlerschrecken- Caelifera - 41 Arten unterschieden, die durch die Länge ihrer Antennen zugeordnet werden können. Viele mitteleuropäische Arten sind zur artspezifischen Lauterzeugung fähig und können daher auch anhand ihres Gesangs unterschieden werden. Neben den typischen Grashüpfern und Heupferden finden sich hier auch die Grillen. Alle 79 Arten Deutschlands mit Fotos und Artenportraits.
Heuschrecken - alle Arten mit Fotos.
Einführung in die Welt der Heuschrecken - Teil 1.
Einführung in die Welt der Heuschrecken - Teil 2 - 2 Themen
- 3 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Heuschrecken - alle Arten Deu…
von Artengalerie Neuester Beitrag
22. Dez 2020, 16:54
-
-
-
1. LANGFÜHLERSCHRECKEN DEUTSCHLANDSVorgestellt werden alle 38 Arten Deutschlands.
- 0 Themen
- 0 Beiträge
-
Keine Beiträge
-
-
-
Sichelschrecken (Phaneropteridae) - Stand: 26.12.2020Sichelschrecken haben viergliedrige Füßchen, ovale Höröffnungen und im weiblichen Geschlecht sichelförmig gebogene, meist breite Legeröhren. Bis auf die Vierpunktige und die Gemeine Sichelschrecke haben alle stark verkürzte Flügel. Es gibt 8 Arten. Barbitistes constrictus - Nadelholz-Säbelschrecke // Barbitistes serricauda - Laubholz-Säbelschrecke // Isophya kraussii - Plumpschrecke // Leptophyes albovittata - Gestreifte Zartschrecke // Leptophyes punctatissima - Punktierte Zartschrecke // Phaneroptera falcata - Gemeine Sichelschrecke // Phaneroptera nana - Vierpunktige Sichelschrecke // Polysarcus denticauda - Wanstschrecke
- 8 Themen
- 44 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Leptophyes punctatissima - Pu…
von Artengalerie Neuester Beitrag
26. Dez 2020, 19:24
-
-
-
Eichenschrecken (Meconematidae)Eichenschrecken haben viergliedrige Füßchen und ovale Höröffnungen. Die Legeröhren sind länglich und wenig gebogen. Die Cerci (Hinterleibsanhänge) der Männchen sind spangenförmig gebogen und lang. Die Männchen können nicht stridulieren, sondern trommeln mit den Hinterbeinen. Es gibt nur 2 Arten.
- 2 Themen
- 9 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Meconema thalassinum - Gemein…
von Artengalerie Neuester Beitrag
18. Jul 2017, 22:20
-
-
-
Schwertschrecken (Conocephalidae)Die Schwertschrecken haben viergliedrige Füßchen und spaltförmige Höröffnungen. Die Legeröhren sind schwert- oder säbelartig. Im Profil erscheint der Kopf einer Schwertschrecke keilförmig (Schiefkopfschrecken). Es gibt nur 3 Arten.
- 3 Themen
- 17 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Langflügelige Schwertschrecke…
von Artengalerie Neuester Beitrag
22. Sep 2018, 20:41
-
-
-
Singschrecken - Unterfamilie Beißschrecken (Decticinae) - Stand: 04.01.2022Beißschrecken haben viergliedrige Füßchen mit freibeweglichen Sohlenlappen. Die Höröffnungen sind spaltförmig. Es gibt 13 Arten.
- 9 Themen
- 52 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Platycleis albopunctata - Wes…
von Artengalerie Neuester Beitrag
29. Dez 2021, 19:51
-
-
-
Singschrecken - Unterfamilie Heupferde (Tettigoniinae)Heupferde haben viergliedrige Füßchen mit nicht frei beweglichen Sohlenlappen. Die Höröffnungen sind spaltförmig. Die Tiere haben lange Flügel, die seitlich betrachtet ohne Zeichnung sind. Die Legeröhren sind lang und weitgehend gerade. Es gibt nur 3 Arten.
- 3 Themen
- 15 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Tettigonia caudata - Östliche…
von Artengalerie Neuester Beitrag
27. Aug 2017, 23:00
-
-
-
Sattelschrecken (Bradyporidae) - Stand: 18.12.2019Sattelschrecken haben viergliedrige Füßchen und spaltförmige Höröffnungen. Die Legeröhren sind lang und gerade, der Halsschild ist sattelförmig aufgewölbt. Es gibt nur eine Art in Deutschland, die sich von einer weiteren Unterart in Österreich geringfügig unterscheidet.
- 1 Themen
- 11 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Westliche Steppen-Sattelschre…
von Artengalerie Neuester Beitrag
18. Dez 2019, 22:47
-
-
-
Buckelschrecken (Rhaphidophoridae)Buckelschrecken besitzen viergliedrige Füßchen. Sie haben extrem verlängerte Beine, Fühler und Taster wobei Hörorgane und Flügel vollständig fehlen. Die meisten Arten leben in feuchten und dunklen Orten wie z.B. Höhlen. Deswegen sind die Augen schwach ausgebildet. Es gibt nur 2 Arten.
- 2 Themen
- 6 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Tachycines asynamorus - Gewäc…
von Artengalerie Neuester Beitrag
27. Aug 2017, 23:29
-
-
-
Maulwurfsgrillen (Gryllotalpidae)Maulwurfsgrillen sind große, unverwechselbare Tiere mit schaufelartig verbreiterten Vorderbeinen. Ihr Leben spielt sich weitestgehend unter der Erde ab. Trotz ihrer Größe sind sie flugfähig. Es gibt nur eine Art.
- 1 Themen
- 6 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Gryllotalpa gryllotalpa - Mau…
von Artengalerie Neuester Beitrag
18. Jul 2017, 22:20
-
-
-
Ameisengrillen (Myrmecophilidae)Ameisengrillen sind sehr klein (max. 4mm). Sie leben ausschließlich in Ameisennestern. Ihre Augen sind zurückgebildet, Hörorgane und Stridulationsorgane fehlen. In Deutschland wurden nur Weibchen gefunden. Es gibt nur eine Art.
- 1 Themen
- 2 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Myrmecophila acervorum - Amei…
von Artengalerie Neuester Beitrag
18. Jul 2017, 22:21
-
-
-
Echte Grillen (Gryllidae) - Stand: 28.04.2022Echte Grillen haben dreigliedrige Füßchen und offenliegende Hörorgane. Die Tiere sind nie grün und bis auf das Weinhähnchen haben sie einen walzenförmigen Körper. Es gibt 7 Arten.
- 5 Themen
- 26 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Weinhähnchen
von Artengalerie Neuester Beitrag
21. Apr 2022, 22:12
-
-
-
2. KURZFÜHLERSCHRECKEN DEUTSCHLANDSAlle 41 Arten Deutschlands werden gezeigt.
- 0 Themen
- 0 Beiträge
-
Keine Beiträge
-
-
-
Dornschrecken (Tetrigidae) - Stand: 06.06.2022Der Halsschild dieser sehr kleinen Kurzfühlerschrecken ist nach hinten zu einem spitzen Dorn verlängert, der den Großteil der Hinterflügel überdeckt. Einige Arten können sowohl kurzdornig oder langdornig auftreten. Die Vorderflügel sind zu einer kurzen Schuppe verkleinert wo hingegen die Hinterflügel oft voll entwickelt sind. Bei Dornschrecken gibt es keinen Stridulations- oder Hörorgane. Es gibt 6 Arten.
- 6 Themen
- 17 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Tetrix undulata - Gemeine Dor…
von Artengalerie Neuester Beitrag
26. Nov 2021, 13:12
-
-
-
Feldheuschrecken - Unterfamilie Schönschrecken (Calliptaminae) - Stand: 11.08.2021Schönschrecken haben zwischen den Vorderhüften einen auffälligen, langen Zapfen. Stridulationsorgane fehlen. Die einzige deutsche Art hat rote Hinterflügel mit schwarzem Rand. Es gibt nur eine Art.
- 1 Themen
- 7 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Larve der Italienischen Schön…
von Artengalerie Neuester Beitrag
4. Aug 2021, 20:56
-
-
-
Feldheuschrecken- Unterfamilie Knarrschrecken (Catantopinae)Knarrschrecken besitzen kein Stridulationsorgan sondern knirschen wie die Knarrschrecken mit ihren Mundwerkzeugen. Sie haben genau wie die Knarrschrecken einen walzenformigen Zapfen an der Brust zwischen den Vorderbeinen. Die Flügel der deutschen Arten sind stark verkürzt. Es gibt nur 2 Arten.
- 2 Themen
- 10 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Podisma pedestris - Gewöhnlic…
von Artengalerie Neuester Beitrag
18. Jul 2017, 22:21
-
-
-
Feldheuschrecken - Unterfamilie Ödlandschrecken (Oedipodinae) - Stand: 20.06.2022Die Ödlandschrecken haben keine Stridulationsorgane, manche können trotzdem laute Geräusche erzeugen. Die meisten der deutschen Arten haben farbige Hinterflügel (rot, rosa oder blau). Es gibt 8 Arten.
- 8 Themen
- 48 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Oedipoda caerulescens - Blauf…
von Artengalerie Neuester Beitrag
6. Mai 2021, 16:36
-
-
-
Feldheuschrecken - Unterfamilie Grashüpfer (Gomphocerinae) - Stand: 09.01.2022Im Heer der kleinen Grashüpfer sind manche Arten schwer zu bestimmen. Merkmale im Stirnbereich (Scheitelgrübchen), Fühlerformen und Flügelmerkmale sind wichtige Bestimmungsmerkmale. Bis auf die seltene Große Höckerschrecke sind Grashüpfer eher kleine Feldheuschrecken. Es gibt 24 Arten.
- 23 Themen
- 97 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Nachtigall-Grashüpfer (Chorth…
von Artengalerie Neuester Beitrag
12. Jan 2021, 21:48
-
-
-
HEUSCHRECKEN ÖSTERREICHSEs werden nur die österreichischen Arten gezeigt, die nicht auch in Deutschland vorkommen.
- 8 Themen
- 21 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Antaxius pedestris - Atlantis…
von Artengalerie Neuester Beitrag
25. Aug 2017, 21:33
-
-
-
HEUSCHRECKEN der SCHWEIZ - Stand: 02.03.2022Es werden nur Heuschrecken der Schweiz gezeigt, die nicht auch in Deutschland und Österreich leben.
- 4 Themen
- 12 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Anacridium aegyptium - Ägypti…
von Artengalerie Neuester Beitrag
21. Feb 2022, 16:04
-
-
-
HEUSCHRECKEN EUROPAS - Stand: 07.11.2021Es werden europäische Arten geführt, die nicht im deutschsprachigen Raum (D, Ö, CH) leben.
- 11 Themen
- 21 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Acrida ungarica - Gewöhnliche…
von Artengalerie Neuester Beitrag
30. Okt 2021, 15:34
-