Seite 1 von 1

Meine selbstgedruckte Tubushalterung - endlich fertig

Verfasst: 1. Apr 2019, 11:54
von Mikro-Lothar
Hallo Zusammen,

heute Nacht wurden die letzten Teile meiner Tubus-Halterung gedruckt. Vor 4 Wochen mit der Planung angefangen

Heut Morgen alles zusammengesetzt. Unten seht Ihr die Bilder incl. Fuji FX 30. Bis auf die Filterring, Tubuslinse, Objektiv und Kamaraadapter wurde alles selbst konstruirt und gedruckt. Die Enden der Tubusteile (1x30mm und 1x120mm) wurden mit 52mm down to 42mm Filteradapter (2K Kleber) versehen. Die Gesamtlänge des Tubus beträgt 200mm. Von Kamera zu Objektiv. Kosten ohne Linsen und Objektiv ca. 30 €.

Das Gewicht liegt ohne Linsen und Objektiv bei ca. 150 g. Die Stabilitt ist sehr hoch. Und Durch den Wabendruck innerhalb der Wände (1,5mm) auch gegen Vibrationen nicht empfindlich. Die Klapparretierung macht einen Wechsel von Mikroskop zu bsp. Leowa 25 - 2,5-5x in Sekunden möglich.

Im Cura-Druckprogramm seht ihr die Wabenstruktur des Drucks (Letztes Bild). Das Programm Autodesk Fusion 360 gibt es für Privatnutzer kostenfrei. Sonst fast 2000€ im Jahr.

Viele Grüße

Lothar

Meine selbstgedruckte Tubushalterung - endlich fertig

Verfasst: 3. Apr 2019, 20:25
von Harald Esberger
Hi Lothar

Das schaut sehr stabil aus, ich als Werkzeugmacher hätte das vermutlich alles

gefräst. Deine Konstruktion schaut aber auch sehr komfortabel aus.

Das Wabenmuster spart Gewicht und bringt Stabilität, bin beeindruckt.





VG Harald

Meine selbstgedruckte Tubushalterung - endlich fertig

Verfasst: 3. Apr 2019, 22:04
von Guppy
Hallo Lothar

Das sieht ja interessant aus.
Was mich wundert, ist die verstellbare Lamellenblende.
Da hast du ein Mitutoyo, das entsprechend der Apertur (Blende) hoch auflöst und gleich danach kommt die verstellbare Apertur-Blende,
mit welcher du die Öffnung verringern kannst, was wohl die Schärfentiefe erhöht, aber zugleich die Auflösung reduziert und sitzt diese Blende so am richtigen Ort?
Oder verwendest du die verstellbare Lamellenblende als Streulicht-Blende, aber woher soll bloss das Streulicht nach so kurzer Distanz zum Objektiv kommen?
Mir ist das Ganze ein Rätsel, kannst du es bitte lösen?

Vielen Dank

Kurt

Meine selbstgedruckte Tubushalterung - endlich fertig

Verfasst: 8. Apr 2019, 16:14
von Mikro-Lothar
Hallo zusammen,

war ein paar tage weg.

@Harald: Leider habe ich keine Fräse. Wobnei vieles mit einer Fräse nicht realisierbar ist. Das Schichtweise aufbauen beim drucken macht jede Art von Druckstück möglich, Wegfräsen geht nicht immer.

@Kurt. Ich experimentiere sehr gerne und viel. Die Lamellenblende hatte ich bereits hier. Für das WeMacro Objektiv bestellt. Dieses Objektiv hat durchweg wenig Kontrast aufgrund Empfindlichkeit für Streulicht.

Habe vor einigen Tagen einen Versuch mit dem Mitutoyo M-Plan Apo 10x und einer Mehlwurm(käfer) Puppe gemacht. Diese ist nahezu weiß. Dabei wurde mit offener Blende (Völlig ohne Einfluss) und mit gering geschlossenener Blende (ca 1/3 - 1/2 Blendenstufe) gearbeitet. Beide Bilder wurden als JPG aufgenommen, in Standardeinstellung, etwas beschnitten und sonst nichts. Stack aus jeweils 192 Bilder je 0,003mm

Bei diesem stark kontrastarmen Bild ist ein deutlicher Unterschied zu sehen. Aber bei allen anderen versuchen, in denen der Kontrast normal oder höher war, ist die Schärfe un der Schärfeeindruck ohne Blende besser. Hier wird deutlich, dass Kontrast als Schärfe gesehen wird.

Grüße

Lothar

Meine selbstgedruckte Tubushalterung - endlich fertig

Verfasst: 13. Apr 2019, 21:44
von hawisa
Hallo Lothar,

da hast du dir ja was interessantes zusammengegruckt.

Bin wiedr begeistert, was ihr technisch begabten alles zusammenbauen könnt.
Da habe ich keine Ahnung von.