Seite 1 von 2

Jemand ne gute Idee ...

Verfasst: 10. Apr 2019, 14:31
von fossilhunter
zwecks Reinigung des Filters ... :wink:

Hallo !

Vor dem letzten Fotoausflug hab ich mal meinen Filter auf dem 300er geprüft und musste doch gravierende Flecken feststellen.
Dachte mir - na das haben wir gleich und habe ein feuchtes Brillenputztuch genommen und der Effekt war gleich 0 :(

Derartig hartnäckige Flecken hatte ich noch nie ...
Ich vermute es handelt sich um eingetrocknete Wasserflecken (Kalk ?), von meinen Fossilienaktivitäten habe ich noch Salzsäure vorrätig,
aber da sind dann vermutlich die Kalkreste weg und auch ganze Teile des Filters .... :wink:

Jemand eine vernünftige Idee wie man das noch gereinigt bekommt ?

Auch wenn man es nicht glaubt, aber bei normalen Lichtverhältnissen habe ich keine Auswirkungen auf die Bilder festgestellt. Gegenlicht mit Flares und so muss ich mir erst mal anschauen ...

Und eine weitere Frage hätt eich noch. Beim Abschrauben des Filters kam auf der Innenseite plötzlich ein Stahlring zum Vorschein, der deutlich aus der Filterebene rausgeragt hat.
Sowas hab ich auch noch nie gesehen (hab den Ring wieder reingedrückt - habe aber Angst, dass das Ding irgendwann meine Optik beschädigt).
Vielleicht hatte jemand schonmal so ein Problem.

lg

Karl

Jemand ne gute Idde ...

Verfasst: 10. Apr 2019, 15:48
von ULiULi
Hallo Karl,

mit Säure wäre ich vorsichtig. Wenn die Vergütung gleich mehr oder weniger mit weg ist, hast Du nix gewonnen.
Ultraschallbad mit Spüli könnte man mal probieren, ggf. über Nacht "einweichen" und dann mal mit einem weichen Zahnstocher versuchen, das Zeug abzulösen. Oder einen Optiker fragen.

Bist Du sicher, dass da etwas anhaftet, oder ist dort vielleicht schon die Vergütung weggeätzt?

LG / ULi

Jemand ne gute Idde ...

Verfasst: 10. Apr 2019, 16:15
von fossilhunter
Hi Uli,

danke für deine Meinung - Ultraschallbad könnte ich mal versuchen, so ein Gerät hab ich noch irgendwo stehen (nur finden muss ich es noch :wink: ).

ULiULi hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Bist Du sicher, dass da etwas anhaftet, oder ist dort vielleicht schon die Vergütung weggeätzt?


Ich gestehe ich bin vorsichtig mit den Fingerkuppen drübergefahren (sind normalerweise duchaus sensibel) und ich hatte das Gefühl da haftet nix an ....
Nur sollte die Vergütung schon weg sein, würde mich das schon wundern, denn ausser Wasserspritzer sollte da nix drangekommen sein ...
und so sauren Regen haben wir ja hoffentlich doch nicht mehr ....
Ich gestehe, dass ich aber sicher nicht immer Wasserspritzer weggewischt habe ... der eine oder andere ist dort sicherlich eingetrocknet ...
war aber bei allen anderen Filtern bis jetzt auch kein Problem !

lg

Karl

Jemand ne gute Idee ...

Verfasst: 10. Apr 2019, 16:37
von Guppy
Hallo Karl

"Ich vermute es handelt sich um eingetrocknete Wasserflecken (Kalk ?)"

Salzsäure sagt noch nichts über deren Konzentration aus.
Ich würde es mit Essigwasser an einer kleinen Stelle versuchen,
kleinen Fetzen Haushaltpapier mit Essig benetzen, auflegen, zwischendurch kontrollieren,
eventuell Essig Konzentration erhöhen, Essigpapier erneuern und viel Zeit lassen.
Nicht scheuern nur auflegen!

Kurt

Jemand ne gute Idee ...

Verfasst: 10. Apr 2019, 16:55
von fossilhunter
Hi Kurt,

danke für den Tipp mit Essig - werde ich auch versuchen ...

lg

Karl

Jemand ne gute Idee ...

Verfasst: 10. Apr 2019, 18:11
von Otto K.
Hallo Karl,

alternativ zu Kurt's Vorschlag mit dem Essigreiniger würde ich mit Insektenentferner (für's Auto) oder mit Etikettenentferner probieren,
das müsste auch funktionieren. Und wichtig: wie Kurt schreibt nicht reiben! Wenn es Kalk ist kannst du dir sonst den ganzen Filter
verkratzen, der Kalk dürfte härter sein als die aufgedampfte Vergütung.

Der Stahlring ist der Sicherungsring für das Filterelement, der hält die Glasscheibe in der Fassung. Üblicherweise sind diese filigranen
Ringe aus gehärtetem Stahl und sind recht empfindlich (zweimal zurück biegen und "habe fertig") dann kannst du den Filter komplett
entsorgen.

Ich drücke dir die Daumen dass die Reinigung klappt, gute Filter kosten richtig viel Geld.

Wenn die Reinigung nicht klappt hast du zumindest ein gutes Beispiel dafür geliefert warum es sich lohnt teure Objektive durch Filter
zu schützen - lieber der Filter als das Objektiv.

Jemand ne gute Idee ...

Verfasst: 10. Apr 2019, 18:16
von Guppy
Hallo

Bei Insektenentferner und vor allem bei Etikettenentferner sind eventuell Inhaltsstoffe wie Aceton, Alkohol und dergleichen dabei,
die in jede Ritze wandern und eventuell die Linsenfassung oder/und die Linsenverkittung angreifen können?

Kurt

Jemand ne gute Idee ...

Verfasst: 10. Apr 2019, 18:22
von Otto K.
Hallo Kurt,

bei einem einfachen Filter gibt es meines Wissens keine Verkittung, ist ja nur eine einzelne Linse. Die Fassnug sollte aus Messing oder
Alu sein, was soll da passieren? - aber du hast Recht die genannten Mittel enthalten Alkohol.
Nach der Reingung würde ich den Filter eine Stunde oder länger in Wasser mit Spüli liegen lassen und dann trocknen.

Jemand ne gute Idee ...

Verfasst: 10. Apr 2019, 18:29
von ji-em
Hallo Karl,

Wurde es mit Backpulver versuchen ...
Bisschen Backpulver in Wasser auflösen ...
kleines Päppchen mischen und auftragen.


Aber erst in die Küche ... auf ein Stück Glas dass mit ausgetrocknete Wasserflecken bedeckt ist.

Ob Backpulver die Vergütung angreifen kann ? .... Keine Ahnung.

Gruss,
Jean

Jemand ne gute Idee ...

Verfasst: 10. Apr 2019, 23:43
von Werner33
Hallo Karl,

wenn es Wasserflecken sind, würde ich zuerst Destilliertes Wasser versuchen, kann aber einige Zeit / Tage benötigen bis es den Kalk auflöst und bindet (Osmose).
Ultraschallbad kann helfen zum beschleunigen, eben mit Destilliertem Wasser gefüllt.

Gruß Werner