Seite 1 von 1

Makroschlitten

Verfasst: 26. Jul 2019, 19:40
von Werner33
Hallo Bernd,

der elektronische von Novoflex soll super sein, aber auch vom Preis. :wink:

Persönlich arbeite ich mit dem Helicon Focus Tube Zwischenring, welcher für mich hervorragend geht. :yahoo:

Gruß Werner

Makroschlitten

Verfasst: 26. Jul 2019, 19:58
von JürgenH
Hallo Bernd,

da ich mich auch für das Staken interesiere, schließe
ich mich mal dem Thema an und lese mit.

Werner33 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Persönlich arbeite ich mit dem Helicon Focus Tube Zwischenring, welcher für mich hervorragend geht.



@Werner,

ich habe schon im Netz nachgesehen, was den Helicon Focus Tube Zwischenring
betrifft aber nichts gefunden, wo man ihn erwerben kann.

Gruß
Jürgen

Makroschlitten

Verfasst: 27. Jul 2019, 09:19
von JürgenG
Servus Bernd,

ich benutze fast immer einen Novoflex Castel L zum fotografieren, nicht nur zum stacken. Die Einstellung der Schärfe gelingt mir so einfach wesentlich besser.
Vor ca. einem Jahr habe ich mir so einen gekauft. Ich bin sehr zufrieden damit. Durch die Gewindeverstellung kann man ihn sehr präzise einstellen.
Da ich (noch) keinen automatischen Schlitten besitze, stacke ich die meisten Aufnahmen mit diesem Teil. Die Feineinstellungen sind für einen Maßstab von ca. 5:1 ausreichend. Es ist halt zeitaufwendig und man muss sich schon konzentrieren, um gute Ergebnisse zu erziehlen.

Gruß Jürgen

Makroschlitten

Verfasst: 27. Jul 2019, 18:59
von Werner33
JürgenH hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Bernd,

da ich mich auch für das Staken interesiere, schließe
ich mich mal dem Thema an und lese mit.

Werner33 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Persönlich arbeite ich mit dem Helicon Focus Tube Zwischenring, welcher für mich hervorragend geht.



@Werner,

ich habe schon im Netz nachgesehen, was den Helicon Focus Tube Zwischenring
betrifft aber nichts gefunden, wo man ihn erwerben kann.

Gruß
Jürgen



Hallo Jürgen,

gibt es direkt von Helicon, wird über die Ukraine versendet, problemlose Abwicklung.

Makroschlitten

Verfasst: 27. Jul 2019, 19:57
von Adalbert
Hallo Bernd,
hast Du schon mit Camera-Connect probiert?
Für das 150mm Objektiv sogar mit DCR-250 drauf reicht es völlig aus.

Wenn Du aber noch größere ABM’s (10:1, 20:1, 50:1) erreichen möchtest dann brauchst Du wirklich einen Schlitten.
Aber Du könntest Dir einen Schlitten selbst basteln.
Z.B.
viewtopic.php?t=120793
Wenn Du aber eine sehr hohe Präzision brauchen solltest, dann nimm lieber THK KR2001A als Basis.
Eine volle Umdrehung bewegt den Schlitten um 1mm.

BTW, willst Du draußen stacken, dann am besten mit einer Oly mit Focus-Bracketing :-)

Gruß, ADi

Makroschlitten

Verfasst: 28. Jul 2019, 13:12
von Adalbert
Hallo Bernd,
Du kannst aber auch warten bis ML für die EOS 80D implementiert wird:
https://magiclantern.fm/
Gruß, ADi

Makroschlitten

Verfasst: 28. Jul 2019, 13:32
von JürgenH
Adalbert hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Bernd,
Du kannst aber auch warten bis ML für die EOS 80D implementiert wird:
https://magiclantern.fm/
Gruß, ADi


@Adi,

ich habe mir die Seite angesehen, es wird aber darauf
hingewiesen, das sich Canon davon distanziert.

Warnung!
Magic Lantern wird in keiner Weise von Canon genehmigt oder empfohlen. Wenn Sie es verwenden, erlischt wahrscheinlich Ihre Garantie.
Wir sind nicht verantwortlich für Schäden an Ihrer Kamera.

Gruß
Jürgen

Makroschlitten

Verfasst: 28. Jul 2019, 15:38
von Adalbert
Hallo Jürgen,
ja, Du hast alles richtig gelesen!
Aber Du weißt ja, no risk no fun :-)
Ich habe mit ML hunderte von Stacks erstellt und bin sehr zufrieden damit.
Suche einfach im Forum nach Magic Lantern, dann findest Du sie.
Z.B viewtopic.php?f=149&t=152079
BTW, es ist ziemlich schwierig mit ML die Kamera kaputt zu kriegen aber wenn man will, dann findet man einen Weg.
Gruß, ADI