Seite 1 von 1

Verfasst: 2. Mär 2007, 19:14
von Roman
1.Ich nutze standart SB und würde keine kürzere nehmen,insbesonders ,wenn es regnet schützt das Teil von dem Dreck wesentlich besser als kurze.
2.abstand ohne sonnenblende bei 1:1 20cm,mit standart SB muss du du noch 6cm abziehen,also 14cm.
3.Ich denke mit Kenko macht man auch nix falsch und ich würde sagen von Qualität sind die gleich auch alte version EX liefert gute ergebnisse.

Vignettierung im TELEbereich? nie erlebt !

Verfasst: 2. Mär 2007, 19:38
von Radomir Jakubowski
Mike hat geschrieben:
Welchen Konverter benutzt Du für Deine Aufnahmen?


ich benutze den kenko bzw. soligor, da der canon nicht passt.
zur sonnenblende ich benutze die originale. der sinn der kurzen ist, dass sie immer dranbleiben kann, das kann die normale auch, wenn du einen nikon snap oder einen Tamron deckel draufmachst. der gute Horst, dem hat sich der vordere Tubus gelockert durch die geli, ich glaube aber eher, dass das ein konstruktionsfehler war bei ihm.
Vignettierungen am Vollformat im unendlichkeitsbereich sind bei Telemakros eigentlich normal, aber eigentlich nicht relevant für die praxis.

Verfasst: 2. Mär 2007, 19:54
von Roman
Ich benutze 1,4 von Sigma EX letze Version ,