Seite 1 von 2

Helicon Focus

Verfasst: 14. Okt 2012, 15:37
von kampfgelse
Hallo an die Freunde des Stackens

Habe folgendes Problem. Und zwar habe ich mich die Helicon Focus demo Version runter geladen um zu probieren zu Stacken. Aber wenn ich die Bilder dann hinzufüge und das Starten drucke rechnet die Software zwar aber es kommt am Ende nur ein schwarzes Bild raus. Selbst wenn ich die Test Bilder aus der Software nehme ( mit dem Pilzen ) . Woran kann das liegen?

Grüße Tomaz

Verfasst: 14. Okt 2012, 17:33
von Guppy
Hallo Tomaz
Ich habe lange mit Helicon Focus gearbeitet, doch dieses Problem kenne ich nicht.

Ich empfehle dir den Zerene Stacker, der ist zur Zeit etwas besser.

Gut Stack

Kurt

Verfasst: 14. Okt 2012, 17:47
von kampfgelse
Danke für die Antwort.

Hab vor kurzem mit dem ZombineZM probiert und es hat funktioniert. Aber mit dem Helicom kriege ich immer nur schwarzes Foto.
Werde das mit Zerene versuchen.

Grüß Tomaz

Verfasst: 14. Okt 2012, 18:35
von Guppy
Hallo Tomat
Eine schöne Stuchbaden Verwechslung:
Die Zombine -> Zombi Biene?

Beim ersten Bild siehst du oben die Streifen,
je länger sie sind, umso mehr weicht ein Bild vom anderen ab,
das heisst, dein Bildausschnitt wandert (ev. mit der Zombi Biene?).

Gut Stack

Kurt

Verfasst: 14. Okt 2012, 18:52
von kampfgelse
Ja wie gesagt, es war mein erster Stack Versuch sowohl was auch für Bilder Aufnahmen betrifft deshalb wird es vermutlich sein, dass ich zwischen Bild 7 und Bild 8 die Schiene zu stark nach vorne gedreht habe.

Grüß Tomaz

Verfasst: 15. Okt 2012, 12:18
von Janni
Hallo Tomaz

Selber arbeite ich mittlerweile nur mit Helicon-Focus und kann Dein
angesprochenes Problem nicht nachvollziehen.
Du meinst doch sicherlich nicht das schwarze Bild welches Helicon
während des Zusammenrechnen in der unteren Bildhälfte anzeigt ???
Das wäre dann normal sobald man Methode C gewählt hat !

Bei Deinem Beispiel mit dem Zollstock (kenne ich übrigens irgendwoher :laugh3:)
sieht man das Du zu grosse Abstände zwischen den Einzelbildern
verwendet hast, hier einfach kleiner Vorschübe vornehmen :wink:


P.S.: Kurts Schreibweise- und Art könnte ich stundenlang lesen, die ist einfach
einzigartig und entlockt mir immer wieder ein Schmunzeln....Danke Kurt !








Gruss
JAN

Verfasst: 15. Okt 2012, 19:32
von kampfgelse
Die eingestellte Methode war eigentlich B und es hat wie gesagt auch mit dem Demo nicht funktioniert.
Aber nach dem ich Heute die Software de und neu instaliert habe Funktioniert es.
Jetzt muss ich mich noch näher mit dem Aufnahmen beschäftigen.

Grüße Tomaz

Verfasst: 26. Okt 2012, 19:21
von braunschweiger
Hallo zusammen, nachdem ich einige Programme ausprobiert habe fällt meine Wahl wohl auf Helicon Focus.

Welche Version macht da Sinn? Es gibt eine Light und eine Pro.
Dazu gibt es die Möglichkeit eine Lizent für 1Jahr zu kaufen oder quasi Lebenslang.

Welche Version habt ihr gewählt?

Gruß
Michael

Verfasst: 28. Okt 2012, 10:38
von Janni
@Michael
Da man vermutlich länger als ein Jahr "Focus-Stacking" betreibt denke ich mal macht
die lebenslange Version eher Sinn :wink:

Habe selber diese Pro-Version und ich glaube ich habe vor 2 oder 3 Jahren ca. 150€
dafür bezahlt, was es heute kostet weiss ich nicht.....aber steht ja auf der Webseite
von denen.
Die Freischaltung mit dem Code war etwas verwirrend und ich musste bei Heliconsoft
einmal anrufen.......dank deren (netten) Hilfe gelang die Freischaltung dann auch.
Die kostenlosen Updates macht man auch ab-und-an und es funktioniert bisher
einwandfrei, ich kann bisher nichts Schlechtes darüber sagen, eine klasse Software......









Gruss
JAN

Verfasst: 28. Okt 2012, 12:47
von holgi
hab auch die Pro Variante, das Programm ist eigentlich supereinfach zu bedienen... und es lohnt sich. gruß