Seite 1 von 1

Anax parthenope - Kleine Königslibelle

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:18
von Artengalerie
Anax parthenope - Kleine Königslibelle







Wissenswertes:
Die Eiablage wird von dieser Art zumeist im Tandem vorgenommen, das Weibchen sticht dazu für jedes Ei mit dem Legebohrer in lebende oder abgestorbene Pflanzenteile einen kleinen Hohlraum, in welchen dann je ein Ei gelegt wird.
Merkmale:
Beide Geschlechter haben eine bräunliche bis grau/violettfarbene Brust, grünlichlich/bräunliche bis grünblaue Augen und einen durchgehenden, schwarzbraunen Längsmittelstreifen an der Oberseite des Hinterleibs. Seitlich dieses Mittelstreifens sind beide Geschlechter grau/violett/bräunlich bis olivgrün gefärbt, selten findet man Exemplare, die hier auch ganz blau sind. An der Basis des Hinterleibs am Segment 1 und 2 (direkt hinter den Flügeln) ist oberseits ein leuchtend blau bis cyan gefärbter Bereich, an dessen Abschluss zum Flügel hin sich ein schmaler gelblicher (weißlicher) Querring befindet.
Das Gesicht (Stirn, Kopfschild und Mundwerkzeug) ist weißlich bis hellbeige gefärbt.
Verwechslungsarten:
Lebensraum:
Große Stillgewässer (meist Seen) mit Schwimmblattvegetationszonen. Meist an wärmebegünstigten Standorten
Aktivitätsmaximum:
Anfang Juni bis Anfang August.
Gefährdung:
Nach Roter Liste 2015 - Nicht gefährdet.
Besonderheiten:
Die Männchen sind beim Patrouillieren am Gewässer regelrechte Dauerflieger, sie überfliegen in großer Höhe die Uferlinie und Schilfzonen und setzen sich dabei nur selten ab.
Verwechslungsgefahr besteht mit der Schabracken-Königslibelle und bei blauen Exemplaren mit der Großen Königslibelle.
Bei uns ist die Art noch eher selten und eher südlich anzutreffen. Sie gilt in Europa als mediterrane Art, hat ihr Ausbreitungsgebiet aber bis nach Südostasien. Mit zunehmender Klimaerwärmung wird sie vermutlich immer öfter bei uns anzutreffen sein.


Beitragsersteller: der_kex (AGEID3692)






Fotograf:
Aufnahmeland:
Frankreich, Korsika
Region/Ort:
Ostküste Korsika / Südlich von Solenzara
Vorgefundener Lebensraum:
hoch bewachsene Schilfzone am Ufer eines Flusses im Mündungsbereich zum Meer
Aufnahmedatum:
3. Juni 2010
Sonstiges:
Männchen

Anax parthenope - Kleine Königslibelle

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:19
von Artengalerie
Beitragsersteller: Andreas Th. Hein (AGEID2393)






Fotograf:
Jörg (joerg w.)(AGFID1536)
Aufnahmeland:
Deutschland
Region/Ort:
Brandenburg / Havel
Vorgefundener Lebensraum:
Nähe Graben und Miniteich zwischen Ackerland
Aufnahmedatum:
31. Mai 2008
Sonstiges:
Männchen

Anax parthenope - Kleine Königslibelle

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:19
von Artengalerie
Beitragsersteller: Andreas Th. Hein (AGEID2393)






Fotograf:
Aufnahmeland:
Deutschland
Region/Ort:
Baden-Württemberg / nahe Freiburg
Vorgefundener Lebensraum:
Ufernähe eines Stillgewässers
Aufnahmedatum:
11. Juni 2009
Sonstiges:
Männchen

Anax parthenope - Kleine Königslibelle

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:19
von Artengalerie
Beitragsersteller: Andreas Th. Hein (AGEID2393)






Fotograf:
Aufnahmeland:
Deutschland
Region/Ort:
Brandenburg / Potsdam Mittelmark
Vorgefundener Lebensraum:
Schilfgürtel am Seeufer
Aufnahmedatum:
21. Juli 2010
Sonstiges:
Paarungsrad - Männchen oben

Anax parthenope - Kleine Königslibelle

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:19
von Artengalerie
Beitragsersteller: Andreas Th. Hein (AGEID2393)






Fotograf:
Thomas (Helmchen) (AGFID2717)
Aufnahmeland:
Deutschland
Region/Ort:
Baden-Württemberg / nahe Freiburg
Vorgefundener Lebensraum:
Ufernähe eines Stillgewässers
Aufnahmedatum:
26. Juli 2009
Sonstiges:
Eiablage im Tandem
Vorn das Männchen, dahinter das Weibchen, welches dabei ist,
die befruchteten Eier in Pflanzenteile zu einzustechen.

Anax parthenope - Kleine Königslibelle

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:19
von Artengalerie
Beitragsersteller: der_kex (AGEID3692)






Fotografin:
Conny (Corela)(AGFID4507)
Aufnahmeland:
Deutschland
Region/Ort:
Baden-Württemberg / Breisgau
Vorgefundener Lebensraum:
See
Aufnahmedatum:
August 2013
Sonstiges:
Weibchen bei der Eiablage
Bei dieser Art kann die Eiablage sowohl solo vom Weibchen als auch im Tandem,
gemeinsam mit dem Männchen, stattfinden.

Anax parthenope - Kleine Königslibelle

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:19
von Artengalerie
Beitragsersteller: der_kex (AGEID3692)






Fotografin:
Conny (Corela)(AGFID4507)
Aufnahmeland:
Deutschland
Region/Ort:
Baden-Württemberg / Breisgau
Vorgefundener Lebensraum:
See
Aufnahmedatum:
August 2013
Sonstiges:
Weibchen bei der Eiablage
Bei dieser Art kann die Eiablage sowohl solo vom Weibchen als auch im Tandem,
gemeinsam mit dem Männchen, stattfinden.

Anax parthenope - Kleine Königslibelle

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:20
von Artengalerie
Beitragsersteller: Andreas Th. Hein (AGEID2393)






Fotograf:
Jörg (joerg w.)(AGFID1536)
Aufnahmeland:
Deutschland
Region/Ort:
Brandenburg / Havel
Vorgefundener Lebensraum:
Ufer eines Waldsees
Aufnahmedatum:
17. Mai 2008
Sonstiges:
Frisch geschlüpftes Männchen mit Exuvie

Anax parthenope - Kleine Königslibelle

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:20
von Artengalerie
Beitragsersteller: Andreas Th. Hein (AGEID2393)






Fotografin:
Sabine (hansab)(AGFID5141)
Aufnahmeland:
Österreich
Region/Ort:
Kärnten / Weißensee
Vorgefundener Lebensraum:
Bergsee, Seeufer, Schilfgürtel
Aufnahmedatum:
14. Juli 2010
Sonstiges:
Männchen, fotografiert aus dem Ruderboot

Anax parthenope - Kleine Königslibelle

Verfasst: 28. Nov 2021, 06:48
von Artengalerie





Fotograf:
Aufnahmeland:
Deutschland
Region/Ort:
Baden-Württemberg / Erbach bei Ulm
Vorgefundener Lebensraum:
Baggersee
Aufnahmedatum:
12.07.2021
Sonstiges:
Tandem bei der Eiablage