Seite 2 von 2

Ischnura elegans - Große Pechlibelle

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:20
von Artengalerie
Beitragsersteller: Andreas Th. Hein (AGEID2393)






Fotograf:
Aufnahmeland:
Schweiz
Region/Ort:
Berner Mittelland
vorgefundener Lebensraum:
Feuchtwiese
Aufnahmedatum:
19. August 2009
Sonstiges:
Paarungsrad
Reinolds Paarungsrad wurde zur Veranschaulichung des Unterscheidungsmerkmals
"Schlusslicht", jeweils bei der Großen und der Kleinen Pechlibelle, grafisch bearbeitet
und durch Einfügen einer Abbildung der Kleinen Pechlibelle ergänzt.

Ischnura elegans - Große Pechlibelle

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:30
von Artengalerie
Bestimmungshilfe:
Männchen Große Pechlibelle - Färbungsstadien:

Jugendfärbung mit intensiv grüner Brust,
Erwachsenenfärbung Hell-/Cyanblau.
In der Übergangsphase: alle grün-, türkis- und bläulichen Übergangstöne in der Brustfärbung.
Das "Schlusslicht" (8. Hinterleibssegment) und die fast kreisrunden Hinteraugenflecken sind in jeder Phase hell-/cyanblau gefärbt.

Grafik: Christian (der_kex) (AGFID3692)

Beitragsersteller: der_kex (AGEID3692)

Ischnura elegans - Große Pechlibelle

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:40
von Artengalerie


Bestimmungshilfe:
Weibchen Große Pechlibelle - Farbvarianten und Färbungsstadien:

Jugendfarbform "violacea" (violett bis blauviolett gefärbt,mit schwarzem Humeralstreifen):
Umfärbung in der Reifephase zu den Erwachsenen-Farbformen
"typica" (Hell-/Cyanblau, mit schwarzem Humeralstreifen) oder
"infuscans" (pastellgrün gefärbt, mit schwarzem Humeralstreifen)

Jugendfarbform "rufescens" (rosa/orangerosa gefärbt, ohne schwarzen Humeralstreifen):
Umfärbung in der Reifephase zur Erwachsenen-Farbform
"infuscans-obsoleta" (oliv-grün gefärbt, ohne schwarzem Humeralstreifen).
Grafik:

Beitragsersteller: der_kex (AGEID3692)