Seite 1 von 1

Leucorrhinia caudalis - Zierliche Moosjungfer

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:18
von Artengalerie
Leucorrhinia caudalis - Zierliche Moosjungfer







Wissenswertes:
Es gibt in Mitteleuropa 5 Moosjungfernarten die alle ein paar Dinge gemeinsam haben, ihre
Grundfarbe ist schwarz und sie haben eine weiße Stirn/Nase ,weshalb ihr englischer Name "Whiteface"
lautet und unter den Libellenfreunden im deutschsprachigem Raum "Weißnase" genannt werden.
Die Weibchen haben oberseits auf dem Hinterleib gelbe Zeichnungen, die je nach Art unterschiedlich
stark sind und bei ihrer Bestimmung für uns eine große Rolle spielen. Die Männchen lassen sich oftmals
nur durch die Genitalien sicher voneinander unterscheiden.
Merkmale:
Die Zierliche Moosjungfer ist eine recht kleine Art mit ca. 30 mm Gesamtlänge und einem deutlich
gekeultem Hinterleib ( Abdomen ) Beim Männchen sind die Flügelmale oberseits weiß und sie bekommen
auf dem Abdomen eine grau-blaue Bereifung. Männchen und Weibchen haben haben weiße obere
Hinterleibsanhänge ( die kleinen Zangen am Ende des Abdomen ) ,dadurch fast nur zu verwechseln mit
der Östlichen Moosjungfer, die ebenfalls weiße Hinterleibsanhänge besitzt.
Verwechslungsarten:
Lebensraum:
Ihr typischer Lebensraum sind Altwasser und Weiher mit Schwimmblattvegetation. Die Männchen
setzen sich meist mitten auf dem Wasser auf Teich.-/Seerosenblätter, daher bekommt man sie selten zu sehen.
Aktivitätsmaximum:
Anfang Mai bis Juli.
Gefährdung:
RL1 = Vom Aussterben bedroht.
Besonderheiten:
Besonders geschützte FFH Art! Nach neuesten Untersuchungen (Libellula 22(1/2) 2009 Mauersberger)
scheint sich der Bestand dieser Art wieder zu stabilisieren, so besiedelte die Zierliche Moosjungfer 2008
und 2009 verschiedene Biotope in unterschiedlichen Regionen, wo sie erstmalig nachgewiesen werden konnten.
Rückschlüsse darauf, ob der fortschreitende Klimawandel oder zahlreiche Renaturierungen für eine positive
Bestandsentwicklung verantwortlich sind, konnten noch nicht nachgewiesen werden.


Beitragsersteller: Andreas Th. Hein (AGEID2393)






Fotograf:
Aufnahmeland:
Deutschland
Region/Ort:
Brandenburg
Lebensraum:
Mooriges Gewässer
Aufnahmedatum:
24.Mai 2008
Sonstiges:
Männchen
Im Vergleich zum restlichen Deutschland findet man diese Art in Brandenburg
noch relativ häufig.

Leucorrhinia caudalis - Zierliche Moosjungfer

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:19
von Artengalerie
Beitragsersteller: der_kex (AGEID3692)






Fotograf:
Aufnahmeland:
Deutschland
Region/Ort:
Brandenburg / Teltow Fläming
Lebensraum:
Waldsee
Aufnahmedatum:
24. Juni 2012
Sonstiges:
Männchen

Leucorrhinia caudalis - Zierliche Moosjungfer

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:19
von Artengalerie
Beitragsersteller: Andreas Th. Hein (AGEID2393)






Fotograf:
Andreas Th. Hein(AGFID2393)
Aufnahmeland:
Deutschland
Region/Ort:
Brandenburg / Teltow-Fläming
Lebensraum:
Torfsee
Aufnahmedatum:
1. Mai 2009
Sonstiges:
frisch geschlüpftes Männchen kurz vor dem Jungfernflug

Leucorrhinia caudalis - Zierliche Moosjungfer

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:19
von Artengalerie
Beitragsersteller: der_kex (AGEID3692)






Fotograf:
Aufnahmeland:
Deutschland
Region/Ort:
Nordrhein-Westfalen / Brühler Seen
Lebensraum:
Gewässer mit See- und Teichrosen im Wald
Aufnahmedatum:
8. Mai 2011
Sonstiges:
junges Weibchen

Leucorrhinia caudalis - Zierliche Moosjungfer

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:19
von Artengalerie
Beitragsersteller: Andreas Th. Hein (AGEID2393)






Fotograf:
Andreas Th. Hein(AGFID2393)
Aufnahmeland:
Deutschland
Region/Ort:
Brandenburg / Teltow-Fläming
Lebensraum:
Torfsee
Aufnahmedatum:
1. Mai 2009
Sonstiges:
frisch geschlüpftes Männchen

Leucorrhinia caudalis - Zierliche Moosjungfer

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:19
von Artengalerie
Beitragsersteller: Andreas Th. Hein (AGEID2393)






Fotograf:
Andreas Th. Hein(AGFID2393)
Aufnahmeland:
Deutschland
Region/Ort:
Brandenburg / Teltow-Fläming
Lebensraum:
Torfsee
Aufnahmedatum:
1. Mai 2009
Sonstiges:
frisch geschlüpftes Männchen vor dem Jungfernflug
Links hinter dem Halm schaut noch das Heck der Larvenhaut/ Exuvie hervor.

Leucorrhinia caudalis - Zierliche Moosjungfer

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:20
von Artengalerie
Beitragsersteller: der_kex (AGEID3692)






Fotograf:
Aufnahmeland:
Deutschland
Region/Ort:
Brandenburg / Teltow Fläming
Lebensraum:
Waldsee
Aufnahmedatum:
24. Juni 2012
Sonstiges:
Männchen