Seite 1 von 1

Psyllobora vigintiduopunctata - Zweiundzwanzigpunkt-Marienkäfer

Verfasst: 18. Jul 2017, 21:58
von Artengalerie
Psyllobora vigintiduopunctata - Zweiundzwanzigpunkt-Marienkäfer, auch Pilz-Marienkäfer



Familie:
FAMILIE
Gattung:
GATTUNG
Art:
ART








Wissenswertes:
Der Käfer ist ein Nützling im Garten und in der Landwirtschaft. Sowie die erwachsenen Käfer als auch die Larven ernähren sich von Mehltau (Pilz). Die gelben Larven mit den schwarzen Haarbüscheln sind dem Käfer farblich sehr ähnlich. Wird der Käfer bedroht, stellt er sich meist tot. Die Käfer können gut und ausdauernd fliegen und nutzen ihre Flügeldecken hierbei als Tragflächen. Die Käfer verirren sich mitunter auf der Suche nach einem Überwinterungsort in menschliche Behausungen.
Merkmale:
Die Käfer werden zwischen 3 und 5mm groß und haben in der Draufsicht eine fast kreisrunde Form. Die Grundfarbe des Käfers ist gelb, die Deckflügel weisen je 11 Punkte auf. Das ebenfalls gelbe Halsschild ist mit 5 symmetrisch angeordneten Punkten versehen. beine und Fühler sind ebenfalls größtenteils gelb. Seltener gibt es Varianten, wo das Halsschild heller gefärbt ist als der übrigen Käfer. Beim Männchen ist die Oberlippe immer gelb, beim Weibchen kann diese auch schwarz gefärbt sein.
Verwechslungsarten:
Keine. Auch deutlich von den vielen Farbvarianten des Asiatischen Marienkäfers Harmonia axyridis zu unterscheiden.
Lebensraum:
Die Art kommt in ganz Mitteleuropa vor. Sie ist in Gärten, auf Wiesen und an Waldrändern zu finden. Gerne halten sich die Käfer in der Nähe junger Eichen auf, da diese oft Mehltau aufweisen.
Aktivitätsmaximum:
Mai bis Oktober, in der Winterzeit teils auch in menschlichen Bauten.
Ernährungsweise:
von Mehltau
Gefährdung:
Die Art ist weder bedroht noch steht sie unter Schutz.
Besonderheiten:
Wie alle Marienkäferarten kann auch der Zweiundzwanzigpunkt bei Bedrohung ein Abwehrsekret über sogenanntes Reflexbluten abgeben, welches effektiv Fressfeinde wie Spinnen abschreckt. Die Tiere kündigen dies durch ihre auffällige Warnfarbe ("ich bin ungenießbar") an.


Artbeschreibung: Frederik f56 (AGEID3024) (bearbeitet durch Ajott (AGEID6829))





Fotograf:
Hotte (AGFID460)
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Rheinland-Pfalz (Höhr)
vorgefundener Lebensraum:
Garten
Aufnahmedatum:
23.10.2008

Psyllobora vigintiduopunctata - Zweiundzwanzigpunkt-Marienkäfer, Pilz-Marienkäfer

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:18
von Artengalerie




Fotograf:
StefH (AGFID312)
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Hessen (Otzberg)
vorgefundener Lebensraum:
Garten (auf Salbei)
Aufnahmedatum:
25.07.2006

Psyllobora vigintiduopunctata - Zweiundzwanzigpunkt-Marienkäfer

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:18
von Artengalerie





Fotograf:
Kurt s. (AGFID6707)
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:
Garten
Aufnahmedatum:
30.06.2012
Zusatzinformation:
Das Männchen in dieser Paarung zeigt die seltene Farbvariante, bei der das Halsschild und der Kopf heller gefärbt sind als die Flügeldecken.

Psyllobora vigintiduopunctata - Zweiundzwanzigpunkt-Marienkäfer

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:18
von Artengalerie





Fotograf:
StefH (AGFID312)
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Hessen (Otzberg)
vorgefundener Lebensraum:
im Garten auf Salbei
Aufnahmedatum:
25.07.2006
Zusatzinformation:
Hier ist eine Larve des Pilz-Marienkäfers zu sehen.

Psyllobora vigintiduopunctata - Zweiundzwanzigpunkt-Marienkäfer

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:19
von Artengalerie





Fotograf:
Andreas Gruber (AGFID2989)
Aufnahmeland:
Österreich
Bundesland/Kanton:
x
vorgefundener Lebensraum:
x
Aufnahmedatum:
06.2008
Zusatzinformation:
Hier erkennt man gut die Stellung der Flügeldecken im Flug.
Die Käfer setzen diese wie Tragflächen ein und können so ausdauernder fliegen.

Psyllobora vigintiduopunctata - Zweiundzwanzigpunkt-Marienkäfer

Verfasst: 25. Okt 2017, 10:55
von Artengalerie




Fotograf:
ULiULi (AGFID4462)
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Nordrhein-Westfahlen
vorgefundener Lebensraum:
Garten auf Salbeiblatt
Aufnahmedatum:
23.08.2009

Psyllobora vigintiduopunctata - Zweiundzwanzigpunkt-Marienkäfer

Verfasst: 14. Nov 2017, 12:11
von Artengalerie




Fotograf:
Kurt s. (AGFID6707)
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:
Garten
Aufnahmedatum:
30.06.2012