Seite 1 von 1

Calvia decemguttata - Zehnfleckiger Marienkäfer

Verfasst: 18. Nov 2017, 12:05
von Artengalerie
Calvia decemguttata - Zehnfleckiger Marienkäfer, Licht-Marienkäfer



Familie:
FAMILIE
Gattung:
GATTUNG
Art:
ART








Wissenswertes:
Die Art überwintert wie alle Marienkäfer als Käfer und sucht dafür in Mosspolstern oder der Bodenstreu Schutz.
Merkmale:
Die Art wird etwa 5 bis 6,5 mm groß und gehört zu den wenig variablen Marienkäferarten. Die Grundfärbung ist orangerot und wird von meist weißen (seltenere gelblichen) Zeichnungselementen unterbrochen. Auf den Flügeldecken befinden sich insgesamt 10 helle Flecken. Das Halsschild zeigt eine helle, verwaschen wirkende Fleckzeichnung.
Verwechslungsarten:
Andere ähnlich gefärbte Arten sind meist durch die Anzahl der Punkte auf den Flügeldecken zu unterscheiden.
Lebensraum:
Der Zehnfleckige Marienkäfer kommt in Eurasien bis nach Sibirien vor und bevorzugt hier Waldlebensräume. Er ist oft auch an deren Rändern in Gebüschen oder Feuchtwiesen zu finden und hält sich ansonsten oft in Laubbäumen auf.
Aktivitätsmaximum:
April bis Oktober
Ernährungsweise:
räuberisch von Blattläusen
Gefährdung:
Die Art gilt als nicht gefährdet und steht nicht unter Schutz.
Besonderheiten:
Der Trivialname Lichtmarienkäfer beruht auf der Eigenschaft der Art, Lichtquellen im Vergleich zu anderen Marienkäferarten besonders gern anzufliegen.






Fotograf:
Kurt s. (AGFID6707)
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:
Schavener Heide/Militärgelände
Aufnahmedatum:
14.04.2016

Calvia decemguttata - Zehnfleckiger Marienkäfer

Verfasst: 18. Nov 2017, 12:08
von Artengalerie




Fotograf:
MakroMarkus (AGFID8144)
Aufnahmeland:
Belgien
Bundesland/Kanton:
x
vorgefundener Lebensraum:
x
Aufnahmedatum:
20.06.2013