Seite 1 von 1

Pyrrhidium sanguineum - Rothaarbock

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:18
von Artengalerie
Pyrrhidium sanguineum - Rothaarbock, Roter Scheibenbock



Familie:
FAMILIE
Gattung:
GATTUNG
Art:
ART








Wissenswertes:
Die Larven ernähren sich von der Rinde von toten Laubbäumen. Erst zur Verpuppung bohren sie sich tiefer ins Holz. Der Käfer erscheint etwa ab April.
Merkmale:
Die Käfer werden 8 bis 12 mm lang. Flügeldecken und Halsschild sind samtartig, rot behaart. Kopf, Fühler und Beine sind einfarbig schwarz. Das Halsschild ist seitlich im Dreieck ausgerandet. Die Fühler reichen beim Weibchen etwa bis zur Köfpermitte, beim Männchen sind sie körperlang.
Verwechslungsarten:
Der Rothaarbock kann beim flüchtigen Blick mit Feuerkäfern verwechselt werden. Diese weisen aber eine tropfenförmige Gestalt auf und die Halsschilde sind annähernd rund. Zudem ist der Kopf an der Basis halsartig engeschnürt, während dies beim Rothaarbock nicht der Fall ist.
Lebensraum:
Der Rothaarbock ist in Europa, Kleinasien udn Nordafrika weit verbreitet. Hier ist er vorwiegend in Eichenwäldern und anderne Laubwäldern verbreitet. Er kommt aber auch in Gärten und Holzlagern vor.
Aktivitätsmaximum:
Mai bis Juni
Nahrungspflanzen:
Totholzrinde von Eiche und anderen Laubbäumen
Gefährdung:
Die Art ist nicht gefährdet, steht als Bockkäfer aber unter Schutz.
Besonderheiten:
Mit Feuerholz gelangt der Rothaarbock auch regelmäßig in Häuser.

Beitragsersteller: Jürgen Fischer (AGEID723)
Artbeschreibung: Ajott (AGEID6829)





Fotograf:
DerAndereMicha (AGFID3107)
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Berlin
vorgefundener Lebensraum:
Waldrand
Aufnahmedatum:
09.05.2010

Pyrrhidium sanguineum - Rothaarbock

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:18
von Artengalerie




Fotograf:
DerAndereMicha (AGFID3107)
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Berlin
vorgefundener Lebensraum:
Waldrand
Aufnahmedatum:
09.05.2010