Stenopterus rufus - Braunrötlicher Spitzdeckenbock

Einige der auffälligsten Arten unserer Breiten mit lang gestreckter Körperform und ausgesprochen langen Fühlern. Die 195 in Deutschland registrierten Arten sind zum Teil lebhaft gefärbt und gemustert oder glänzen metallisch. Weltweit sind über 26 000 Arten bekannt. Zu ihnen gehört die größte bekannte Käferart, der Riesenbockkäfer. Auch manche einheimische Arten können auffällig groß werden.

Moderator: Makrocrew

Benutzeravatar
Artengalerie
Fotograf/in: siehe Angabe zum Bild
Beiträge: 7827
Registriert: 15. Jul 2017, 15:06
alle Bilder
Vorname: Artengalerie

Stenopterus rufus - Braunrötlicher Spitzdeckenbock

Beitragvon Artengalerie » 18. Jul 2017, 22:18

Stenopterus rufus - Braunrötlicher Spitzdeckenbock



Familie:
FAMILIE
Gattung:
GATTUNG
Art:
ART








Wissenswertes:
Die Käfer fressen Nektar und Pollen auf Doldenblüten, Schafgarbe oder Margeriten. Die Larven entwickeln sich im morschen Holz von Laubbäumen. Die Verpuppung findet im Frühjahr statt.
Merkmale:
Die Art wird 8-16 mm groß, wobei die Weibchen durchschnittlich etwas größer als die Männchen werden. Die braun-roten Flügeldecken klaffen leicht auseinander und laufen deutlich vor dem Hinterleibsende spitz zu. Am Hinterleib ist seitlich eine Musterung aus weiß-grauen Dreiecken zu erkennen. Das schwarze Halsschild trägt zwei stumpfe Dornen und ist stark behaart. Die überwiegedn rötlichen Fühler sind etwa so lang wie der Käfer und weisen ein verdicktes, schwarzes erstes Fühlerglied auf. Die Schenkel der Beine sind keulenförmig verdickt. Die ersten beiden Beinpaare sind schwarz, beim dritten ist nur der Bereich vor dem Gelenk zur Tibia schwarz und der Rest rötlich gefärbt.
Verwechslungsarten:
Ähnliche Bockkäferarten besitzen meist nicht die auseinanderklaffenden Flügel, welche kürzer als der Hinterleib sind. Verwechslungsgefahr besteht daher am ehesten mit den Scheinbockkäfern (Oedemeridae). Hier haben jedoch nur die Männchen und nur am letzten Beinpaar verdickte Schenkel.
Lebensraum:
Der Käfer ist in ganz Mitteleuropa anzutreffen, wird jedoch nach Süden hin deutlich häufiger. Er bevorzugt sonnige Waldränder von Laubwäldern.
Aktivitätsmaximum:
Mai bis August
Nahrungspflanzen:
Laubbäume wie z.B. Walnuss, Robinie, Eiche
Gefährdung:
Die Bestände der Art sind rückläufig und sie steht in mehreren Bundesländern Deutschlands auf der Roten Liste. Wie alle Bockkäfer in Deutschland steht der Braunrötliche Spitzdeckenbock unter Schutz (§ 1 Anlage 1 Bundesartenschutzverordnung).
Besonderheiten:
---


Beitragsersteller: Frederik f56 (AGEID3024)
Artbeschreibung: Frederik f56 (AGEID3024)(bearbeitet durch Ajott (AGEID6829))






Fotograf:
Brabo (AGFID2899)
Aufnahmeland:
Frankreich
Bundesland/Kanton:
Ardeche
vorgefundener Lebensraum:
Uferwiese
Aufnahmedatum:
01.06.2008
Dateianhänge
dsc_4429_193.jpg (245.59 KiB) 2484 mal betrachtet
dsc_4429_193.jpg
Zuletzt geändert von Ajott am 3. Okt 2017, 16:19, insgesamt 8-mal geändert.
Benutzeravatar
Artengalerie
Fotograf/in: siehe Angabe zum Bild
Beiträge: 7827
Registriert: 15. Jul 2017, 15:06
alle Bilder
Vorname: Artengalerie

Stenopterus rufus - Braunrötlicher Spitzdeckenbock

Beitragvon Artengalerie » 18. Jul 2017, 22:18





Fotograf:
StefH (AGFID312)
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Hessen/Odw.
vorgefundener Lebensraum:
Streuobstwiese
Aufnahmedatum:
11.07.2010
Dateianhänge
p1090952_855.jpg (257.92 KiB) 2484 mal betrachtet
p1090952_855.jpg
Zuletzt geändert von Ajott am 3. Okt 2017, 15:04, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Artengalerie
Fotograf/in: siehe Angabe zum Bild
Beiträge: 7827
Registriert: 15. Jul 2017, 15:06
alle Bilder
Vorname: Artengalerie

Stenopterus rufus - Braunrötlicher Spitzdeckenbock

Beitragvon Artengalerie » 18. Jul 2017, 22:18





Fotograf:
StefH (AGFID312)
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Hessen/Odw.
vorgefundener Lebensraum:
Streuobstwiese
Aufnahmedatum:
22.06.2010
Dateianhänge
p1080580_146.jpg (231.73 KiB) 2484 mal betrachtet
p1080580_146.jpg
Zuletzt geändert von Ajott am 3. Okt 2017, 15:03, insgesamt 2-mal geändert.

Zurück zu „Bockkäfer (Cerambycidae) - Stand: 16.05.2022“