Seite 1 von 1

Curculio glandium - Gewöhnlicher Eichelbohrer

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:08
von Artengalerie
Curculio glandium - Gewöhnlicher Eichelbohrer



Familie:
FAMILIE
Gattung:
GATTUNG
Art:
ART








Wissenswertes:
Mit ihrem Rüssel fressen die Weibchen ein Loch in die Früchte von Eichenbäumen, um dann ein Ei hineinzulegen. Die Larve entwickelt sich in der Eichel. Vor der Verpuppung verlässt die Larve die Frucht und überwintert im Boden. Die Käfer schlüpfen im Frühjahr und ernähren sich vom Blattwerk der Eichenbäume. Seltener fressen sie auch an anderen Baumarten.
Merkmale:
Die Oberseite des 4 bis 7,5 mm langen Tieres ist scheckig gelblich oder braun beschuppt.Die schlanke Fühlerkeule ist etwa 3 mal so lang wie breit. Die Flügeldeckennaht zeigt keinen auffällig abstehende Schuppenkamm. Das Weibchen lässt sich durch den längeren Rüssel, der etwa körperlang ist, identifizieren. Beim Männchen ist der Rüssel nur etwa so lang wie die Flügeldecken.
Verwechslungsarten:
Der Gewöhnliche Eichelbohrer ist von anderen Arten der Gattung oft nur schwer zu unterscheiden. Ist das Schildchen weniger lang als breit, lassen sich die in Frage kommenden Arten aber auf den Eichelbohrer (C. glandium) und den Haselnussbohrer (C. nuctum) eingrenzen. Bei C. nuctum ist in der Seitenansicht im hinteren Flügeldeckenbereich meist ein abstehender Haarkamm an der Naht erkennbar. Dieser kann jedoch auch abgenutzt sein. Die Fühlerkeule ist bei C. nuctum etwas kürzer.
Lebensraum:
Der Gewöhnliche Eichelbohrer wird in Mitteleuropa und Nordafrika gefunden. Die nördliche Verbreitungsgrenze verläuft durch Schleswig-Holstein. Generell ist er im Norden seltener. Sie kommen in Lebensräumen mit ihren Wirtsgehölzen, zum Beispiel in trockenen Eichenwäldern und Hecken, vor.
Aktivitätsmaximum:
April bis September
Nahrungspflanzen:
Eichel (Quercus)
Gefährdung:
Die Art ist im allgemeinen eher selten. Sie ist aber nicht gefährdet und steht nicht unter Schutz.
Besonderheiten:
---


Artbeschreibung: Ajott (AGEID6829)






Fotograf:
Jürgen Fischer (AGFID723)
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Bayern, Fichtelgebirge
vorgefundener Lebensraum:
Eichenmischwald
Geschlecht:
Weibchen
Aufnahmedatum:
06.2011

Curculio glandium - Gewöhnlicher Eichelbohrer - Bestimmungshilfe

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:18
von Artengalerie

Fotograf:
Jürgen Fischer (AGFID723)
Bildtitel:
Bestimmungshilfe

Curculio glandium - Gewöhnlicher Eichelbohrer

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:18
von Artengalerie





Fotograf:
Jürgen Fischer (AGFID723)
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Bayern, Fichtelgebirge
vorgefundener Lebensraum:
Eichenmischwald
Geschlecht:
Weibchen
Aufnahmedatum:
06.2011

Curculio glandium - Gewöhnlicher Eichelbohrer

Verfasst: 13. Jan 2022, 17:25
von Artengalerie





Fotograf:
Enrico (AGFID8829)
Bildtitel:
Curculio glandium - Gewöhnlicher Eichelbohrer - Weibchen
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland:
NRW, Herne
vorgefundener Lebensraum:
Garten
Aufnahmedatum:
13.09.2021