Seite 1 von 1

Iris oratoria - (kein deutscher Name)

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:22
von Artengalerie
Iris oratoria - (kein deutscher Name)



Familie:
FAMILIE
Gattung:
GATTUNG
Art:
ART







Wissenswertes:
Sehr ähnlich der bekannteren Mantis religiosa! In Deutschland nicht vorkommend
Merkmale:
Mittelgroße Fangschrecke, bis 47 mm lang, Halsschild im vorderen Bereich deutlich erweitert und beim Weibchen seitlich fein gezähnt. Das Stirnschild weist unterhalb der Fühler zwei kleine runde Warzen auf. Schenkel der Vorderbeine mit fünf Dornen am Außenrand. Flügel des Männchens voll entwickelt, die der Weibchen etwas verkürzt (anders als bei Mantis!). Körperfarbe selten braun, meist grün. Hinterflügel zeigen bei Gefahr ihre schöne Färbung und Zeichnung: kleine hyaline Flecken und im Zentrum ein großer schwarzer Fleck.
Verwechslungsarten:
Mantis religiosa
Lebensraum:
Vegetationsreiche Habitate.
Aktivitätsmaximum:
August bis Oktober
Gefährdung:
-
Besonderheiten:
wird weiter im Osten (Kaukasus und Schwarzes Meer) von I. lystictica ersetzt.


Beitragsersteller: Jürgen Fischer (AGEID723)






Fotograf:
Hans Fröhler (AGFID2792)
Bildtitel:
Iris oratoria - (kein deutscher Name) - Weibchen
Aufnahmeland:
Frankreich
Bundesland/Kanton:
Plan de la Tour
vorgefundener Lebensraum:
Trockenrasen
Aufnahmedatum:
05.09.08 6:45 Uhr

Iris oratoria - (kein deutscher Name)

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:22
von Artengalerie
Beitragsersteller: Jürgen Fischer (AGEID723)






Fotograf:
Hans Fröhler (AGFID2792)
Bildtitel:
Iris oratoria - (kein deutscher Name) - Weibchen
Aufnahmeland:
Frankreich
Bundesland/Kanton:
Plan de la Tour
vorgefundener Lebensraum:
Verwilderter Weinberg
Aufnahmedatum:
07.09.08

Iris oratoria - (kein deutscher Name)

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:22
von Artengalerie
Beitragsersteller: Jürgen Fischer (AGEID723)






Fotograf:
o2beat (AGFID2312)
Bildtitel:
Iris oratoria - (kein deutscher Name) - Weibchen
Aufnahmeland:
Frankreich
Bundesland/Kanton:
St. Maxime
vorgefundener Lebensraum:
Verwilderter Weinberg
Aufnahmedatum:
juli 2010