10376 - Lymantria dispar - Schwammspinner - Noctuidae (Eulenfalter)/ Lymantriinae - Doku Raupenentwicklung

Bisher wurden etwa 35.000 Eulenfalter-Arten beschrieben. In Europa sind es über 1.800 Arten, im deutschsprachigen Raum etwa 640.
Acronicta alni - Erlen-Rindeneule // Acronicta aceris - Ahorn-Rindeneule // Acronicta leporina - Pudel oder auch Woll-Rindeneule // Acronicta rumicis - Ampfer-Rindeneule // Nyctobrya muralis - Hellgrüne Flechteneule // Catocala fraxini - Blaues Ordensband // Catocala nupta - Rotes Ordensband // Callistege mi - Scheck-Tageule // Euclidia glyphica - Braune Tageule // Laspeyria flexula - Sicheleule // Scoliopteryx libatrix - Zackeneule, Zimteule // Hypena proboscidalis - Nessel-Schnabeleule //
Diachrysia chrysitis - Messingeule // Autographa gamma - Gammaeule // Abrostola tripartita - Silbergraue Nessel-Höckereule // Acontia trabealis - Ackerwinden-Bunteulchen // Deltote bankiana - Silbereulchen // Pseudeustrotia candidula - Dreieck-Grasmotteneulchen // Cucullia artemisiae - Feldbeifuß-Mönch // Cucullia lucifuga - Kräuter-Mönch // Cucullia umbratica - Schatten-Mönch // Cucullia verbasci - Königskerzen-Mönch // Amphipyra berbera - Svenssons Pyramideneule // Asteroscopus sphinx - Herbst-Rauhaareule // Diloba caeruleocephala - Blaukopf // Panemeria tenebrata - Hornkraut-Tageulchen // Heliothis viriplaca - Karden-Sonneneule // Phlogophora meticulosa - Achateule // Actinotia polyodon - Vielzahn-Johanneskrauteule // Eupsilia transversa - Satelliten-Wintereule // Conistra vaccinii - Heidelbeer-Wintereule // Antitype chi - Chi-Eule // Calamia tridens - Grüneule // Staurophora celsia - Malachiteule // Hecatera bicolorata - Hasenlatticheule // Melanchra persicariae - Flohkraut-Eule // Ceramica pisi - Erbseneule // Mythimna albipuncta - Weißpunkt-Graseule // Egira conspicillaris - Holzrindeneule // Noctua pronuba - Hausmutter // Noctua fimbriata - Bunte Bandeule // Xestia c-nigrum - Schwarzes C // Colocasia coryli - Haseleule // Lymantria monacha - Nonne - Noctuidae (Eulenfalter) / Lymantriinae // Lymantria dispar - Schwammspinner - Noctuidae (Eulenfalter)/ Lymantriinae // Calliteara pudibunda - Buchen-Streckfuß - Noctuidae (Eulenfalter) / Lymantriinae // Orgyia antiqua - Kleiner Bürstenspinner - // Sphrageidus similis - Schwan - Noctuidae (Eulenfalter) / Lymantriinae (Trägspinner, Schadspinner) // Pseudoips prasinanus - Jägerhütchen // Calliteara fortunata - Noctuidae/Lymantriinae

Moderator: Makrocrew

Benutzeravatar
Artengalerie
Fotograf/in: siehe Angabe zum Bild
Beiträge: 7828
Registriert: 15. Jul 2017, 15:06
alle Bilder
Vorname: Artengalerie

10376 - Lymantria dispar - Schwammspinner - Noctuidae (Eulenfalter)/ Lymantriinae - Doku Raupenentwicklung

Beitragvon Artengalerie » 4. Mai 2022, 22:03






Fotograf:
Joachim, jo_ru (AGFID9311)
Bildtitel:
Schwammspinner
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland:
Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Hauswand/Garten
Aufnahmedatum:
April 2022


Mitte April konnte ich an unserer Hauswand ein Gelege finden,
aus dem gerade die Raupen austraten
(Die Zugänglichkeit war eingeschränkt, da es in einem Winkel lag.):

Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/25s
Blende: f/10
ISO: 1000
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 15
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 11.04.2022
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Hauswand
Artenname: s.o.
NB
sonstiges:
IMG_0458_15prs2.JPG (502.99 KiB) 989 mal betrachtet
IMG_0458_15prs2.JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 9
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
Aufnahmedatum: 11.04.2022
IMG_0456_9prs2.JPG (559.86 KiB) 989 mal betrachtet
IMG_0456_9prs2.JPG


Das glänzende kugelrunde Etwas, ist ein noch geschlossenes Ei.
Hier sieht man es besser:

Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 20 und quadr
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
IMG_0455_20p_rrrs.JPG (596.25 KiB) 989 mal betrachtet
IMG_0455_20p_rrrs.JPG


Die Raupen blieben noch einige Tage beim Gelege zusammen.

Heute konnte ich dann an einer Rose eine Raupe finden.
Kurz vor einem Gewitter, es fing gerade an zu tropfen,
konnte ich noch ein Bild machen.
Mir scheint, es findet sich noch die Haut der Kopfkapsel vom vorhergehenden Häutungsvorgang
vor ihrer Nase. Es sollte sich um eine L3-Raupe handeln.

Aufnahmedatum: 04.05.2022
IMG_2006_6prs.JPG (502.62 KiB) 989 mal betrachtet
IMG_2006_6prs.JPG


Nach dem Gewitter war sie nass:

Aufnahmedatum: 04.05.2022
IMG_2043_13prs.JPG (526.94 KiB) 989 mal betrachtet
IMG_2043_13prs.JPG
Zuletzt geändert von Gabi Buschmann am 12. Mai 2022, 19:32, insgesamt 4-mal geändert.

Zurück zu „Eulenfalter (Noctuidae) I ohne Bärenspinner - Stand: 12.06.2022“