Seite 1 von 1

07777 - Alcis repandata (Linnaeus, 1758) - Wellenlinien-Rindenspanner

Verfasst: 27. Mär 2021, 12:45
von Artengalerie





Fotograf:
BfD (AGFID7139)
Bildtitel:
Spinne
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland:
südl. Schleswig-Holstein
vorgefundener Lebensraum:
Mischwald
Aufnahmedatum:
11.06.2018

07777 Alcis repandata (LINNAEUS, 1758) - Wellenlinien-Rindenspanner - Stand: 27.03.2021

Verfasst: 27. Mär 2021, 13:19
von Artengalerie
07777 - Alcis repandata(Linnaeus, 1758) - Wellenlinien-Rindenspanner








Wissenswertes:
Die Art überwintert als Raupe.
Merkmale:
Die Falter sind sehr variabel von gräulicher bis bräunlicher Grundfarbe. Die äußere Querline weist 2 nach außen gerichtete Vosprünge auf. Sie ist nicht gezackt.
Die Raupen sind graubraun mit dunklen Flecken.
Verwechslungsarten:
A. bastelbergeri
Lebensraum:
Wald
Flugzeiten:
Mai - Oktober
Raupenzeiten:
August - April
Nahrungspflanzen:
Laub und Nadelbäume, Sträucher, krautige Pflanzen
Gefährdung:
nicht gefährdet

07777 Alcis repandata (LINNAEUS, 1758) - Wellenlinien-Rindenspanner

Verfasst: 27. Mär 2021, 15:00
von Artengalerie





Fotograf:
BfD (AGFID7139)
Bildtitel:
Spinne
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland:
südl. Schleswig-Holstein
vorgefundener Lebensraum:
Mischwald
Aufnahmedatum:
11.06.2018

07777 - Alcis repandata (Linnaeus, 1758) - Wellenlinien-Rindenspanner

Verfasst: 7. Jun 2022, 20:46
von Artengalerie






Fotograf:
Joachim, jo_ru (AGFID9311)
Bildtitel:
Wellenlinien-Rindenspanner - Forma conversaria
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland:
Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Wald
Infos des Fotografen:
Dieser Falter wird auch als Braunmarmorierter Baumspanner bezeichnet. Er kann recht groß werden - war dieser auch - mit einer Spannweite bis über 50mm.
Für die Bezeichnung maßgeblich ist eine helle Wellenlinie im Saumfeld, die auf den Hinterflügeln weiter geht. Die Zeichnung ist recht variabel ansonsten. Falter mit einem sehr dunklen Mittelfeld und hellen Wurzel- und Saumfeldern werden unter f. conversaria geführt. Das trifft hier offensichtlich zu.
Aufnahmedatum:
04.06.2022