Seite 1 von 1
Zygaena filipendulae - Sechsfleckwidderchen (Kopula)
Verfasst: 18. Jul 2017, 22:20
von Artengalerie
Beitragsersteller:
daseff (AGEID4308)
Fotograf: | |
Bildtitel: | Zygaena filipendulae - Sechsfleckwidderchen (Kopula) |
Aufnahmeland: | Deutschland |
Bundesland/Kanton: | Schleswig-Holstein |
vorgefundener Lebensraum: | Magerwiese |
Aufnahmedatum: | 19.07.2011 |
03998 - Zygaena filipendulae - Sechsfleckwidderchen
Verfasst: 18. Jul 2017, 22:20
von Artengalerie
Zygaena filipendulae - Sechsfleckwidderchen
Familie: | FAMILIE |
Gattung: | GATTUNG |
Art: | ART |
Wissenswertes: | Ein weiterer Namen ist Blutströpfchen. Das Sechsfleckwidderchen ist das häufigste Widderchen in der Familie und bilden auch gerne Schlafgemeinschaften. Die gelblichen Eier werden in Haufen nicht immer an der Futterpflanze abgelegt. Die Raupen werden bis zu 22 mm lang, sind gelb mit schwarzen und leichter Behaarung. Die Raupe überwintert; Raupenzeit von September - Überwinterung - bis Juni. Verpuppung in einem spindelförmigen, papieratigem Kokon an Pflanzenstängeln. Futterpflanzen sind der Gemeine Hornklee (Lotus corniculatus), der Sumpfhornklee (Lotus uliginosus) und andere Schmetterlingsblütler. |
Merkmale: | Spannweite 30 - 38 mm. Auffallendstes Merkmal sind sechs rote Flecken auf den blauschwarz glänzenden Vorderflügeln. Die vorderen roten Flecken können miteinander verschmelzen. Die Flecken sind paarweise angeordnet. Die Hinterflügel sind leuchtend rot gefärbt. |
Verwechslungsarten: | |
Lebensraum: | trockene Magerwiesen, sonnige Waldränder |
Aktivitätsmaximum: | Juni bis August |
Gefährdung: | nicht gefährdet |
Besonderheiten: | Die leuchtenden Flügelfarben sind Warnfarben: "Ich bin giftig." Die Körperflüssigkeiten von Falter, Raupe und Puppe enthalten Cyanidverbindungen. Dadurch entsteht für Fressfeinde wie Vögel ein ekelerregender Geschmack. Sie werden nach dem ersten Versuch kein Tier dieser Art mehr fressen. |
Beitragsersteller:
Jürgen Fischer (AGEID723)
Fotograf: | |
Tier Name: | Zygaena filipendulae, Sechsfleckwidderchen |
Aufnahmeland: | Deutschland |
Bundesland/Kanton: | Hessen |
vorgefundener Lebensraum: | Naturschutzgebiet Rabengrund, überwiegend Magerwiesen |
Aufnahmedatum: | 1. Juli 2007 |
Zygaena filipendulae, Sechsfleckwidderchen
Verfasst: 18. Jul 2017, 22:20
von Artengalerie
Beitragsersteller:
Jürgen Fischer (AGEID723)
Fotograf: | |
Tier Name: | Zygaena filipendulae, Sechsfleckwidderchen |
Aufnahmeland: | Deutschland |
Bundesland/Kanton: | Hessen |
vorgefundener Lebensraum: | Naturschutzgebiet Rabengrund, überwiegend Magerwiesen |
Aufnahmedatum: | 11. Juli 2007 |
Zygaena filipendulae - Sechsfleckwidderchen - Puppe
Verfasst: 18. Jul 2017, 22:21
von Artengalerie
Beitragsersteller:
Jürgen Fischer (AGEID723)
Fotograf: | |
Bildtitel: | Zygaena filipendulae - Sechsfleckwidderchen - Puppe |
Aufnahmeland: | Österreich |
Bundesland/Kanton: | Obersteiermark |
vorgefundener Lebensraum: | Feuchtwiese |
Aufnahmedatum: | 01.07.2008 |
Zygaena filipendulae - Sechsfleckwidderchen - Raupe
Verfasst: 18. Jul 2017, 22:21
von Artengalerie
Beitragsersteller:
Jürgen Fischer (AGEID723)
Fotograf: | |
Bildtitel: | Zygaena filipendula - Sechsfleckwidderchen - Raupe |
Aufnahmeland: | Österreich |
Bundesland/Kanton: | Obersteiermark |
vorgefundener Lebensraum: | Feuchtwiese |
Aufnahmedatum: | 01.07.2008 |
Zygaena filipendulae - Sechsfleckwidderchen - frisch geschlüpft
Verfasst: 18. Jul 2017, 22:21
von Artengalerie
Beitragsersteller:
Magdalena Schaaf (AGEID1967)
Fotograf: | |
Aufnahmedatum: | 20. Juli 2008 |
Region/Ort: | Obersteiermark |
vorgefundener Lebensraum: | Böschnung zwischen Feuchtwiese und Strasse |
Artenname: | Sechsfleckwidderchen |