Seite 1 von 1

04059 - Synanthedon vespiformis (Linnaeus, 1761) - Wespen-Glasflügler

Verfasst: 21. Dez 2021, 14:57
von Artengalerie





Fotograf:
Bildtitel:
Wespen-Glasflügler - Weibchen
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland:
Bayern, Erlangen
vorgefundener Lebensraum:
Garten/Hausflur
Aufnahmedatum:
09.05.2020

04059 - Synanthedon vespiformis (Linnaeus, 1761) - Wespen-Glasflügler

Verfasst: 27. Dez 2021, 14:50
von Artengalerie
Synanthedon vespiformis - Wespen-Glasflügler



Familie:
FAMILIE
Gattung:
GATTUNG
Art:
ART








Wissenswertes:
Die Entwicklung der Larven dauert 2 Jahre. Sie leben unter der Rinde von Eichen, manchmal aber auch von Buchen und Pappeln.
Merkmale:
Größe: 18 - 24 mm Flügelspannweite. Die schwarz-gelben Signalfarben ahmen das Aussehen der Wespen nach. Auch das Fluggeräusch ähnelt dem der Wespen. Die Flügel sind - wie bei allen Glasflüglern - durchsichtig. Der Falter hat am Hinterleibsende eine büschelartige Behaarung, die beim Weibchen gelb, beim Männchen schwarz ist.
Verwechslungsarten:
X
Lebensraum:
X
Aktivitätsmaximum:
Flugzeit: Ende Mai bis Ende August
Nahrungspflanzen:
X
Gefährdung:
X
Besonderheiten:
X