Seite 1 von 1

Steatoda bipunctata - Fettspinne (1) - Stand: 01.03.2021

Verfasst: 21. Feb 2021, 18:54
von Artengalerie
Steatoda bipunctata - Fettspinne



Familie:
Theridiidae (Kugelspinnen)
Gattung:
Steatoda
Art:
ART







Wissenswertes:
Spinne des Jahres 2018.
Die Gattung Steatoda bringt einige größere Arten im Mittelmeerraum hervor, denen eine nicht ganz harmlose Giftwirkung nachgesagt wird. Schließlich sind sie auch nah verwandt mit der Gattung Latrodectus, den "Schwarzen Witwen". Unsere kleine bipunctata ist da sicher eher harmlos einzustufen, dennoch reicht ihr Giftbiss aus, um auch größere Beutetiere zu erlegen.
Merkmale:
X
Verwechslungsarten:
Steatoda castanea
Lebensraum:
synantrop, kommt aber auch auf Bäumen und Sträuchern vor, auch auf Felsen ist sie zu finden.
Aktivitätsmaximum:
ganzjährig anzutreffen
Gefährdung:
nicht gefährdet
Besonderheiten:
holarktisch verbreitet


Beitragsersteller: Jürgen Fischer (AGEID723)








Fotograf:
JürgenG (AGFID9633)
Bildtitel:
Fettspinne Steatoda bipunctata
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Ostbayern
vorgefundener Lebensraum:
Holzschuppen
Geschlecht:
Männchen
Aufnahmedatum:
24.01.2018
Info durch Fotografen:
Fettspinnen trifft man sehr oft in und an Häusern (synantrop), ihnen macht die trockene Umgebungsluft wenig aus.
Wenn man nachts mit einer Taschenlampe ums Haus schleicht, findet man fast immer eine Fettspinne. Die Tiere sind weit verbreitet und flächendeckend über ganz Mitteleuropa verbreitet.
Hier ein adultes Männchen auf einem Buchen-Brennholzscheit.

Steatoda bipunctata - Fettspinne

Verfasst: 1. Mär 2021, 17:32
von Artengalerie





Fotograf:
Jürgen Fischer (AGFID723)
Bildtitel:
Fettspinne - Steatoda bipunctata
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland:
Bayern, Fichtelgebirge
vorgefundener Lebensraum:
Scheune
Aufnahmedatum:
2020