Seite 1 von 1

Marpissa radiata - Strahlenstreckspringer

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:21
von Artengalerie
Marpissa radiata - Strahlenstreckspringer



Familie:
FAMILIE
Gattung:
GATTUNG
Art:
ART







Wissenswertes:
Kann mit M. pomatia verwechselt werden.
Merkmale:
Männchen 6-7 mm, Weibchen 8-10 mm lang. Auf dem Hinterleib zwei rotbraune Längsstreifen, die einen breiten hellbraunen Streifen in der Mitte umgrenzen. Männchen dunkler als Weibchen. Männchen an den dicken Pedipalpen zu erkennen.
Verwechslungsarten:
Lebensraum:
Schilfgürtel an den Ufern stehender und langsam fließender Gewässer.
Aktivitätsmaximum:
Adult von Herbst bis Sommer
Gefährdung:
Gefährdet
Besonderheiten:


Beitragsersteller: Jürgen Fischer (AGEID723)






Fotograf:
Andreas Th. Hein (AGFID2393)
Bildtitel:
Marpissa radiata - Strahlenstreckspringer - Weibchen mit Beute
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Brandenburg/Blankensee
vorgefundener Lebensraum:
Röhricht an Altarm mit angrenzendem Feuchtgebiet
Aufnahmedatum:
14. April 2009

Marpissa radiata - Strahlenstreckspringer

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:21
von Artengalerie
Beitragsersteller: Jürgen Fischer (AGEID723)






Fotograf:
DerAndereMicha (AGFID3107)
Bildtitel:
Marpissa radiata - Strahlenstreckspringer - Männchen
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Oberlausitz
vorgefundener Lebensraum:
Schilfgürtel
Aufnahmedatum:
28. August 2009

Marpissa radiata - Strahlenstreckspringer

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:21
von Artengalerie
Beitragsersteller: Jürgen Fischer (AGEID723)






Fotograf:
DerAndereMicha (AGFID3107)
Bildtitel:
Marpissa radiata - Strahlenstreckspringer - Männchen
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Oberlausitz
vorgefundener Lebensraum:
Schilfgürtel
Aufnahmedatum:
28. August 2009

Marpissa radiata - Strahlenstreckspringer

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:21
von Artengalerie
Beitragsersteller: Jürgen Fischer (AGEID723)






Fotograf:
DerAndereMicha (AGFID3107)
Bildtitel:
Marpissa radiata - Strahlenstreckspringer - Weibchen
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Oberlausitz
vorgefundener Lebensraum:
Schilfgürtel
Aufnahmedatum:
27. August 2009