Seite 1 von 1

Attulus floricola - Sumpfhockling

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:21
von Artengalerie
Attulus floricola - Sumpfhockling



Familie:
FAMILIE
Gattung:
GATTUNG
Art:
ART







Wissenswertes:
Alle Arten dieser Gattung haben stark verlängerte Hinterbeine und sind insgesamt dunkel gezeichnet.
Merkmale:
Männchen 4-6mm Körperlänge, dunkel gefärbt, weiße Haarringe auf den Beinen. Vorderkörperzeichnung: weiße, vom hinten bis in Höhe des 3. Augenpaares reichende Längsbinde, endet vorne in einem Dreieck. Zusätzlich weiße Streifen vom Stirnrand seitlich nach hinten. Zwischen den Augen rote Behaarung und unter den Frontalaugen eine weiße Binde; Hinterkörperzeichnung: vorne ein heller und unscharf begrenzter Längsstreifen, dahinter 2 kleine und dahinter 2 große weiße Punkte.
Weibchen 5-6,5mm Körperlänge, gleiches Zeichenmuster wie die Männchen, allerdings weniger kontrastreich
Verwechslungsarten:
Lebensraum:
Feuchtes und offenes Gelände, wie Teichufer oder Moore; in Mitteleuropa weit verbreitet
Aktivitätsmaximum:
ganzjährig anzutreffen
Gefährdung:
nicht gefährdet
Besonderheiten:
Die Tiere leben in Gespinsten. Die Weibchen legen ihren Kokon in ihnen ab und bewachen ihn bis zum Schlüpfen der Jungtiere. Da oft mehrere Weibchen (bis zu 20) direkt nebeneinander solche Gespinste bauen, entstehen ca. walnussgroße Gebilde, die den Eindruck eines einzigen Gespinstes erwecken. Auch Männchen können sich an diesen Wohngemeinschaften beteiligen.


Beitragsersteller: Jürgen Fischer (AGEID723)







Fotograf:
Jürgen Fischer (AGFID723)
Bildtitel:
Attulus floricola - Sumpfhockling - Weibchen
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Bayern, Schwarzenhammer im Fichtelgebirge
vorgefundener Lebensraum:
Sumpfige Wiese am Rand eines flachen Teiches.
Bestimmungsmerkmale:
Im Portrait wirkt das Weibchen sehr hell, auffällig sind die orangeroten Augenringe. Die Färbung der Augen scheint nicht arttypisch zu sein, da ich auch schon Weibchen mit braunen Augen fotografiert habe.
Aufnahmedatum:
07. August 2007

Attulus floricola - Sumpfhockling

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:21
von Artengalerie
Beitragsersteller: Jürgen Fischer (AGEID723)






Fotograf:
DerAndereMicha (AGFID3107)
Bildtitel:
Attulus floricola - Sumpfhockling - Weibchen
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Oberlausitz
vorgefundener Lebensraum:
Feuchtwiese
Aufnahmedatum:
27. April 2009

Attulus floricola - Sumpfhockling

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:21
von Artengalerie
Beitragsersteller: Jürgen Fischer (AGEID723)







Fotograf:
Jürgen Fischer (AGFID723)
Bildtitel:
Attulus floricola - Sumpfhockling - Männchen
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Bayern, Schwarzenhammer im Fichtelgebirge
vorgefundener Lebensraum:
Anmoorige Wiese am Rand eines Weihers
Bestimmungsmerkmale:
Die beiden Frontalaugen werden oben und unten von jeweils einer weißen Haarlinie begrenzt. Zwischen den Augen erkennt man viele rote Haare, auch dei Palpen sind z.T. weiß und rot gefleckt.
Aufnahmedatum:
7. August 2007

Attulus floricola - Sumpfhockling

Verfasst: 12. Jan 2021, 21:48
von Artengalerie






Fotograf:
Jürgen Fischer (AGFID723)
Bildtitel:
Attulus floricola - Sumpfhockling
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland:
Bayern
vorgefundener Lebensraum:
Weiher/"Steppensee"
Infos des Fotografen:
"Aufnahmedaten anzeigen" anklicken
Aufnahmedatum:
Juli 2021

Attulus-floricola m, subadult

Verfasst: 26. Nov 2021, 13:12
von Artengalerie






Fotograf:
Jürgen Fischer (AGFID723)
Bildtitel:
Attulus floricola - Männchen, subadult
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland:
Bayern
vorgefundener Lebensraum:
Weiher/"Steppensee"
Infos des Fotografen:
"Aufnahmedaten anzeigen" anklicken
Aufnahmedatum:
Mai 2021

Attulus floricola - Sumpfhockling

Verfasst: 26. Nov 2021, 13:12
von Artengalerie






Fotograf:
Jürgen Fischer (AGFID723)
Bildtitel:
Attulus floricola, junges Weibchen, mit erbeuteter Kamelhalsfliege
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland:
Bayern
vorgefundener Lebensraum:
Weiher/"Steppensee"
Infos des Fotografen:
"Aufnahmedaten anzeigen" anklicken
Aufnahmedatum:
Mai 2021