Seite 1 von 1

Pardosa amentata - Dunkle oder Gebänderte Wolfsspinne

Verfasst: 28. Feb 2021, 02:52
von Artengalerie
Pardosa amentata - Dunkle oder Gebänderte Wolfsspinne



Familie:
FAMILIE
Gattung:
GATTUNG
Art:
ART







Wissenswertes:
Merkmale:
Dunkle Wolfsspinne mit kontrastarmer Zeichnung.Helles Längsband auf dem Prosomarücken nur unscharf begrenzt. Paarige, helle Punkte dorsal auf dem Abdomen.
Verwechslungsarten:
Pardosa lugubris
Lebensraum:
mehr an Feuchtigkeit gebunden als lugubris. Häufig im Uferbereich von Fließ- und Stillgewässern
Aktivitätsmaximum:
März bis September
Gefährdung:
ungefährdet und häufig
Besonderheiten:
X


Beitragsersteller: Jürgen Fischer (AGEID723)

Pardosa amentata - Dunkle oder Gebänderte Wolfsspinne

Verfasst: 7. Mär 2021, 20:19
von Artengalerie





Fotograf:
Otto G. (AGFID6420)
Bildtitel:
Pardosa amentata, Dunkle Wolfsspinne
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland:
Rheinland-Pfalz
vorgefundener Lebensraum:
Gartenteich
Aufnahmedatum:
Juni 2020

Pardosa amentata - Dunkle oder Gebänderte Wolfsspinne

Verfasst: 7. Mär 2021, 20:29
von Artengalerie
Beitragsersteller: Jürgen Fischer (AGEID723)






Fotograf:
Jürgen Fischer (AGFID723)
Bildtitel:
Pardosa amentata - (kein deutscher Name) Portrait
Aufnahmeland:
D
Bundesland/Kanton:
Bayern, Fichtelgebirge
vorgefundener Lebensraum:
Garten
Aufnahmedatum:
Juni 2009

Pardosa amentata - Dunkle oder Gebänderte Wolfsspinne

Verfasst: 7. Mär 2021, 20:39
von Artengalerie
Beitragsersteller: Jürgen Fischer (AGEID723)






Fotograf:
Jürgen Fischer (AGFID723)
Bildtitel:
Pardosa amentata - (kein deutscher Name) Weibchen mit Kokon und Jungspinnen
Aufnahmeland:
D
Bundesland/Kanton:
Bayern, Fichtelgebirge
vorgefundener Lebensraum:
Garten
Aufnahmedatum:
Juni 2009

Pardosa amentata - Dunkle oder Gebänderte Wolfsspinne

Verfasst: 7. Mär 2021, 20:49
von Artengalerie
Beitragsersteller: Jürgen Fischer (AGEID723)






Fotograf:
Jürgen Fischer (AGFID723)
Bildtitel:
Pardosa amentata - (kein deutscher Name) balzendes Männchen
Aufnahmeland:
D
Bundesland/Kanton:
Bayern, Fichtelgebirge
vorgefundener Lebensraum:
Garten
Aufnahmedatum:
Juni 2009