Seite 1 von 2

Coreus marginatus - Lederwanze

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:21
von Artengalerie
Coreus marginatus - Lederwanze



Familie:
FAMILIE
Gattung:
GATTUNG
Art:
ART







Wissenswertes:
Überall in Europa und in D und A überall zu finden (bis 1000m ü. NN)
Merkmale:
11-15mm. Sie ist fast einfarbig lederbraun, im Winter schwarzbraun. Das erste Fühlerglied ist braun, das zweite und dritte gelb oder rotbraun und das vierte schwarz. Sie hat am Kopf zwei zusammengeneigte Spitzen zwischen den Fühlern.
Verwechslungsarten:
Lebensraum:
Sie lebt an Ampfer aber auch auf Rainfarn, Knöterich und Weidenröschen. Aber auch rosenartige Gewächse (z.B. Brombeeren) werden als Futterpflanzen genommen. Sie besaugen vor allem Früchte und Samen. Imagines überwintern in der Bodenstreu.
Aktivitätsmaximum:
Eiablage im Mai, Larven ab Juni, neue Imagines ab Ende Juli.
Gefährdung:
---
Besonderheiten:
---
Userbeiträge:


Beitragsersteller: StefH (AGEID312)






Fotograf:
Severus/Sören (AGFID3028)
Bildtitel:
Coreus marginatus - Lederwanze
Aufnahmeland:
D
Bundesland/Kanton:
Schleswig-Holstein/Kiel
vorgefundener Lebensraum:
Sträucher und Stauden
Aufnahmedatum:
28. August 2008

Coreus marginatus - Lederwanze

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:21
von Artengalerie
Beitragsersteller: StefH (AGEID312)






Fotograf:
caesch1/Christian (AGFID3393)
Bildtitel:
Coreus marginatus - Lederwanze
Aufnahmeland:
CH
Bundesland/Kanton:
Rüti/Schweiz
vorgefundener Lebensraum:
Garten
Aufnahmedatum:
04. August 2008

Coreus marginatus - Lederwanze

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:21
von Artengalerie
Beitragsersteller: Jürgen Fischer (AGEID723)






Fotograf:
Andreas Gruber (AGFID2989)
Tier Name:
Coreus marginatus - Lederwanze
Aufnahmeland:
Österreich
Bundesland/Kanton:
Wien, Simmering
vorgefundener Lebensraum:
Österreich, Wien, Simmering, Brachfläche
Aufnahmedatum:
08. Juni 2008

Coreus marginatus - Lederwanze - Larve letztes Stadium

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:22
von Artengalerie
Beitragsersteller: StefH (AGEID312)






Fotograf:
StefH (AGFID312)
Bildtitel:
Coreus marginatus - Lederwanze - Larve letztes Stadium
Aufnahmeland:
D
Bundesland/Kanton:
Hessen/Odenwald
vorgefundener Lebensraum:
Wiese mit Sauerampfer
Aufnahmedatum:
28. Juli 2006

Coreus marginatus - Lederwanze - Larve mittleres Stadium

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:22
von Artengalerie
Beitragsersteller: StefH (AGEID312)






Fotograf:
StefH (AGFID312)
Bildtitel:
Coreus marginatus - Lederwanze - Larve mittleres Stadium
Aufnahmeland:
D
Bundesland/Kanton:
Hessen/Odenwald
vorgefundener Lebensraum:
Wiese
Aufnahmedatum:
06. Juli 2006

Coreus marginatus - Lederwanze - Larve frühes Stadium

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:22
von Artengalerie
Beitragsersteller: StefH (AGEID312)






Fotograf:
StefH (AGFID312)
Bildtitel:
Coreus marginatus - Lederwanze - Larve frühes Stadium
Aufnahmeland:
D
Bundesland/Kanton:
Hessen/Odenwald
vorgefundener Lebensraum:
Brombeerhecke
Aufnahmedatum:
23. Juli 2006

Coreus marginatus - Lederwanze

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:22
von Artengalerie
Beitragsersteller: StefH (AGEID312)






Fotograf:
StefH (AGFID312)
Bildtitel:
Coreus marginatus - Lederwanze
Aufnahmeland:
D
Bundesland/Kanton:
Hessen/Odenwald
vorgefundener Lebensraum:
Wiese mit Sauerampfer
Aufnahmedatum:
28. Juli 2006

Coreus marginatus - Lederwanze - Paarung

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:22
von Artengalerie
Beitragsersteller: StefH (AGEID312)






Fotograf:
Hotte/Horst (AGFID460)
Bildtitel:
Coreus marginatus - Lederwanze - Paarung
Aufnahmeland:
D
Bundesland/Kanton:
Westerwald
vorgefundener Lebensraum:
Stauden
Aufnahmedatum:
Juni 2007

Coreus marginatus - Lederwanze - Paarung

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:22
von Artengalerie
Beitragsersteller: StefH (AGEID312)






Fotograf:
Hotte/Horst (AGFID460)
Bildtitel:
Coreus marginatus - Lederwanze - Paarung
Aufnahmeland:
D
Bundesland/Kanton:
Westerwald
vorgefundener Lebensraum:
Stauden
Aufnahmedatum:
Juni 2007

Coreus marginatus - Lederwanze

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:23
von Artengalerie
Beitragsersteller: StefH (AGEID312)







Fotograf:
Andreas Froeba
Bildtitel:
Coreus marginatus - Lederwanze
Aufnahmeland:
D
Bundesland/Kanton:
Herrnsheimer Klauern / Worms / Rheinland-Pfalz
vorgefundener Lebensraum:
Auwald
Aufnahmedatum:
22. August 2008
Beschreibung:
Auf diesem Foto sind die zwei zusammengeneigten Spitzen am Kopf zwischen den Fühlern gut erkennbar.