Seite 1 von 1

Cetonia aurata - Goldglänzender Rosenkäfer

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:18
von Artengalerie
Cetonia aurata - Goldglänzender Rosenkäfer



Familie:
FAMILIE
Gattung:
GATTUNG
Art:
ART







Wissenswertes:
Der goldglänzende Rosenkäfer wurde zum Insekt des Jahres 2000 gekürt, um die Funktion des Käfers als Blütenbestäuber und der Larven als Humusbildner zu würdigen. Die erwachsenen Käfer sind regelmäßig an auffälligen Blütenständen wie beispielsweise von Holunder, Schneeball, Doldenblüten oder Rosengewächsen anzutreffen, wo sie sich von Pollen, Nektar aber auch Blütenbestandteilen und anderen Pflanzensäften ernähren. Die bis zu 5 Zentimeter langen Larven entwickeln sich in morschem Holz, sind gelegentlich jedoch auch im Komposthaufen in Gärten anzutreffen. Während einer 2-3 Jährigen Entwicklungszeit häutet sie sich zweimal, bis sie sich schließlich im Boden verpuppt. Der erwachsene Käfer schlüpft noch im Herbst, verbringt den Winter aber in der Puppenkammer, bevor er diese im Frühjahr verlässt.
Merkmale:
Der Käfer erreicht eine Größe von ca. 20 mm und hat einen kräftigen Körperbau. Die Flügeldecken und Halsschild schimmern auffällig metallisch-grün, seltener auch rötlich, golden oder bläulich, mitunter auch in verschiedenen Farben. Die Flügeldecken zeigen in der Regel zwei bis drei weißen Querlinien und mehrere weißen Flecken und sind leicht punktiert mit vereinzelten hellen Härchen. Der Kopf ist verhältnismäßig klein, die Augen stehen halbkugelartig seitlich ab und die vor den Augen ansetzenden Fühler sind angwinkelt und gefächert. Die kräftigen Beine sind leicht bedornt und gut zum Graben geeignet.
Verwechslungsarten:
Der Goldglänzende Rosenkäfer ist die einzige Art ihrer Gattung in Europa. Andere Rosenkäferarten der Gattung Protaetia können mitunter jedoch zu Verwechslungen führen. So kann der sehr variable Kupfer-Rosenkäfer (Protaetia cuprea) sehr ähnlich gefärbt sein. Einige ähnliche Arten lassen sich sich ausschließen, weil sie im Gegensatz zum Goldglänzenden Rosenkäfer eine punktuelle Behaarung an den Knien aufweisen.
Lebensraum:
Der goldglänzende Rosenkäfer kommt in ganz Europa, einschließlich der Britischen Inseln vor, wo er jedoch nur lokal anzutreffen ist. Als wärmeliebende Art findet man sie im Süden häufiger. Nördlich sind die Tiere bis nach Mittelskandinavien verbreitet. Das östliche Verbreitungsgebiet reicht bis nach Sibirien und Westchina. Als Lebensraum kommen blütenreiche Wiesen, sonnige Wald- und Wegränder, Hecken und Gärten in Betracht.
Aktivitätsmaximum:
April bis Oktober
Gefährdung:
Das Insekt des Jahres 2000 genießt in Deutschland besonderen Schutz nach der Bundesartenschutzverordnung. In Deutschland ist er unsere häufigste Rosenkäferart und wird auf der bundesweiten Roten Liste daher nicht geführt.
Besonderheiten:
Die Käfer sind gute Flieger. Die häutigen Flügel schieben sie dazu seitlich unter ihren verwachsenen Deckflügeln hervor, ohne diese, wie viele andere Käferarten, aufstellen zu müssen.


Beitragsersteller: Ajott (AGEID6829)
Artbeschreibung: Ajott (AGEID6829)





Fotograf:
Freddie (AGFID4482)
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Oberpfälzischer Jura
vorgefundener Lebensraum:
Magerwiese
Aufnahmedatum:
28.05.2015

Cetonia aurata - Goldglänzender Rosenkäfer

Verfasst: 20. Jan 2022, 16:41
von Artengalerie





Fotograf:
Kurt s. (AGFID6707)
Bildtitel:
Rosenkäfer
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland:
NRW, Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:
Garten
Aufnahmedatum:
04.10.2021

Cetonia aurata - Goldglänzender Rosenkäfer

Verfasst: 20. Jan 2022, 16:51
von Artengalerie




Fotograf:
joerg,w (AGFID1536)
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Brandenburg/ Havel
vorgefundener Lebensraum:
Waldrand auf Holunder
Aufnahmedatum:
20.06.2010

Cetonia aurata - Goldglänzender Rosenkäfer

Verfasst: 20. Jan 2022, 17:01
von Artengalerie





Fotograf:
klaus57 (AGFID5750)
Bildtitel:
Rosenkäfer - Paarung
Aufnahmeland:
Österreich
Bundesland/Kanton:
Salzburg
vorgefundener Lebensraum:
Garten
Aufnahmedatum:
27.07.2020

Cetonia aurata - Goldglänzender Rosenkäfer

Verfasst: 20. Jan 2022, 17:41
von Artengalerie




Fotograf:
joerg,w (AGFID1536)
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Brandenburg
vorgefundener Lebensraum:
Waldlichtung mit Waldwiese
Aufnahmedatum:
16.06.2008


In günstigen Jahren können die Goldglänzenden Rosenkäfer an geeigneten Stellen häufig gefunden werden.

Cetonia aurata - Goldglänzender Rosenkäfer

Verfasst: 24. Jan 2022, 16:55
von Artengalerie




Fotograf:
Reinhard (AGFID698)
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Sachsen (Leipzig)
vorgefundener Lebensraum:
Schrebergarten (im Komposthaufen)
Aufnahmedatum:
06.2008


Der frische Käfer verlässt die Puppenwiege.

Cetonia aurata - Goldglänzender Rosenkäfer

Verfasst: 24. Jan 2022, 17:05
von Artengalerie




Fotograf:
Ute Hahn (AGFID1021)
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Baden-Würtemberg
vorgefundener Lebensraum:
Garten (im Pflanzkübel)
Aufnahmedatum:
24.07.2009


Im Vergleich zu den Engerlingen der Maikäfer haben Rosenkäferlarven relativ schwach ausgeprägte Beine.

Cetonia aurata - Goldglänzender Rosenkäfer

Verfasst: 24. Jan 2022, 17:15
von Artengalerie




Fotograf:
Reinhard (AGFID698)
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Sachsen (Leipzig)
vorgefundener Lebensraum:
Schrebergarten (im Komposthaufen)
Aufnahmedatum:
06.2008


Larve kurz vor der Verpuppung. Aus Pflanzenresten und Sekret hat sie sich bereits eine Puppenwiege gebaut.

Cetonia aurata - Goldglänzender Rosenkäfer

Verfasst: 24. Jan 2022, 17:25
von Artengalerie




Fotograf:
Reinhard (AGFID698)
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Sachsen (Leipzig)
vorgefundener Lebensraum:
Schrebergarten (im Komposthaufen)
Aufnahmedatum:
06.2008


Die Puppe des goldglänzenden Rosenkäfers.