Osmoderma eremita - Eremit; Juchtenkäfer

Die Blatthornkäfer sind eine sehr artenreiche Familie mit über 28 000 bekannten Arten und einem Verbreitungsschwerpunkt in den Tropen. In Deutschland kommen daher nur etwa 160 Arten vor. Es sind oft massiv wirkende Käfer mit einer mehrgliedrigen, oft fächerartigen Keule am Ende der Fühler. Zu ihnen gehören die Maikäfer und Rosenkäfer.

Moderator: Makrocrew

Benutzeravatar
Artengalerie
Fotograf/in: siehe Angabe zum Bild
Beiträge: 7828
Registriert: 15. Jul 2017, 15:06
alle Bilder
Vorname: Artengalerie

Osmoderma eremita - Eremit; Juchtenkäfer

Beitragvon Artengalerie » 18. Jul 2017, 22:18

Osmoderma eremita - Eremit; Juchtenkäfer



Familie:
FAMILIE
Gattung:
GATTUNG
Art:
ART







Wissenswertes:
Der Käfer ist sehr standorttreu. Er verbringt nicht selten sein ganzes Leben in einer einzigen Laubbaumhöhle. Dort ernähren sich vor allem seine Larven vom Mulm, welcher als Abfallprodukt durch die pilzliche Zersetzung des Holzes anfällt. Die Art des Baumes ist dabei weniger wichtig als der Status der Baumfäule und damit der Menge des Mulmes. Ab einer Temperatur von 25 °C sind die Käfer flugbereit. Allerdings verlassen nur etwa 15% der Tiere - meist Weibchen - ihren Brutbaum, und auch dann nur selten weiter als ein paar dutzend Meter. Die kurzlebigen Männchen versuchen Weibchen anzulocken, indem sie am Eingang ihrer Bruthöhle einen lederartigen Geruch verströmen. Die Paarung erfolgt im Hochsommer woraufhin das Weibchen 20-80 Eier in den Mulm der Baumhöhle legt. Die Larve benötigt für ihre Entwicklung bis zu vier Jahre und ist am Ende zwischen sieben und acht Zentimetern lang. Sie bildet im Herbst eine Puppenwiege, in welcher sie als Vorpuppe überwintert, die Temperaturen bis -8°C überstehen kann. Die eigentliche Verpuppung findet im Frühjahr statt, im Frühsommer/Sommer schlüpfen dann die fertigen Käfer.
Merkmale:
Der Eremit hat die typische Gestalt eines Rosenkäfers mit auffällig kleinem Kopf. Er ist durchweg schwach glänzend schwarz gefärbt und wird 23 - 39 mm groß. Die Oberfläche von Flügeldecken und Halsschild sind teils punktiert, teils gerunzelt. Das Schildchen ist meist sehr groß. An den Schultern der Flügeldecken wirkt der Käfer meist eingedellt, dass Halsschild ist in der Mitte längs geknickt, teils deutlich zu einem Höcker gefalten. Die Augen treten halbkreisförmig hervor, die Fühler sind gefächert. Der Käfer hat kräftige, schwarze Beine, teils mit Dornen, teils verbreitert zum Graben.
Verwechslungsarten:
Beim flüchtigen Blick kann der Eremit mit einem Mistkäfern verwechselt werden. Diese weisen jedoch eine deutlich andere Halsschildform auf und sind meist blau- oder grünglänzend. Zudem zeigt der Eremit deutliche Auswölbungen, während die Mistkäfer sehr symmetrisch rund wirken.
Lebensraum:
Der Eremit bewohnt Alte Laub- und Auwälder in Europa. Dabei bevorzugt er Eichenbestände, geht jedoch auch an andere Laubbäume.
Aktivitätsmaximum:
Mai bis August
Gefährdung:
Der Eremit gilt nach der Roten Liste als stark gefährdet (Anhang 2). Die Art steht in Deutschland unter Naturschutz und ist zudem laut Richtlinie 92/43/EWG eine prioritäre Art, was bedeutet, das ein Gebiet, in welchem der Käfer vorkommt, unter absoluten Schutz gestellt werden muss. Die Art wird dabei als Schirmart angesehen deren Vorkommen auf eine Vielzahl anderer geschützter und seltener Arten, insbesondere Altholzverzehrer, hinweist. Desweiteren ist die Art im Washingtoner Artenschutzübereinkommen als streng geschützt geführt. Daher ist jegliche Störung des Käfers oder seiner Larven und Eier streng untersagt.
Besonderheiten:
Der Schutz kann nur über die Schonung entsprechender Wälder erfolgen, zudem sollten absterbende oder tote Bäume nicht gefällt werden. Funde sollte schnellstmöglist gemeldet werden (z.B. an Forstämter, Umweltämter der Länder, Naturschutzverbände wie NaBu und BUND).


Beitragsersteller: Frederik f56 (AGEID3024)
Artbeschreibung: Frederik f56 (AGEID3024) (bearbeitet durch Ajott (AGEID6829))





Fotograf:
Thorsten(AGFID372)
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Niedersachsen, Wendland
vorgefundener Lebensraum:
Uralt-Eiche
Aufnahmedatum:
05.07.2008
Dateianhänge
osmoderma_eremita_185.jpg (249.05 KiB) 1701 mal betrachtet
osmoderma_eremita_185.jpg
Zuletzt geändert von Ajott am 8. Okt 2017, 05:24, insgesamt 7-mal geändert.

Zurück zu „Blatthornkäfer (Scarabaeidae) - Stand: 09.06.2022“