Seite 1 von 2

Wespen - Mimikry

Verfasst: 18. Jul 2017, 21:57
von Artengalerie
Himbeerglasflügler - Weibchen
Er zählt zu einer Schmetterlingsfamilie, bei der die Flügel nicht oder kaum beschuppt sind (Glasflügler). Die Warnung besteht in der optischen Ähnlichkeit mit wehrhaften Stechimmen, also z.B. Wespen. Auch wenn die Täuschung für unser Auge sicher nicht perfekt ist, klappts offensichtlich in der Natur.

Beitragsersteller: Jürgen Fischer (AGEID723)
Fotograf:
Jürgen Fischer (AGFID723)

Wespen - Mimikry

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:07
von Artengalerie
Johannisbeerglasflügler
Auch hier liegt die Nachahmung einer Stechimme vor.

Beitragsersteller: Jürgen Fischer (AGEID723)
Fotograf:
Jürgen Fischer (AGFID723)

Wespen - Mimikry

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:17
von Artengalerie
Waldschwebfliege (Volucella pellucens)

Beitragsersteller: Jürgen Fischer (AGEID723)
Fotograf:
Inger D.-G. (AGFID1016)

Wespen - Mimikry

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:17
von Artengalerie

Wespen - Mimikry

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:17
von Artengalerie
Userbeitrag von Horst Oppermann:
"Innerhalb der Familie der Platystomatidae gibt es die Micropezidae, die wiederum hat 4 Unterarten innerhalb Suedafrika. Meine Fliege (Bild:Faelschung 1+2) konnte ich keiner dieser Unterarten eindeutig zuordnen.
Die Fluegelspannweite betragt ca. 20 mm. Sie haben schlanke, elagante Koerper mit duennen Beinen. Das erste Frontpaar ist kuerzer und wird haeufig mit wippenden Bewegungen nach vorne gehalten. Wie man auf dem Bild auch sehen kann. Die Fliegen sind schwer zu fotografieren, weil sie sehr nervoes sind und dauernd von einem Blatt zum naechsten hopsen.
Nun komme ich aber endlich zum interessanten Teil: Die Fliege versucht offensichtlich Wespen zu imitieren! Und zwar der Gattung Ichneumonidae. Das 3. Bild (Original.jpg) zeigt die Wespe. Die Wespe hat die gleiche Farbe und Koerperform. Die Wespe hat lange Fuehler mit 2 weissen Streifen, welche sie nach vorne haelt. Die gleichen weissen Streifen hat unsere Fliege an den Vorderbeinen, damit imitiert sie die Fuehler (16 oder mehr Segmente) der Wespe. Die Wespe klopft damit Holz nach Hohlraeumen ab, in diese Hohlraeume legt sie ihre Eier, entweder direkt in andere Insekten, oder daneben. Jedenfalls fressen die Larven der Wespe das andere Insekt entweder von innen oder aussen auf.
Das Abklopfen mit den Fuehlern imitiert unsere Fliege nun mit der Bewegung der Vorderbeine auch.
Unterschiedliche Arten der Ichneumods haben teilweise sehr lange Ovipositoren (dieser Stachel am Hinterleib), dieser kann laenger als ihr Koerper sein, damit koennen sie in das Holz, oder auch in die Insektenlarven eindringen, stechen koennen sie damit jedoch nicht.
Beide, Fliege und Wespe habe ich nur wenige Meter voneinander gefunden."


Beitragsersteller: Jürgen Fischer (AGEID723)
Fotograf:
Horst Oppermann (AGFID2333)

Wespen - Mimikry

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:17
von Artengalerie
Fliege im Schlupfwespenlook

Beitragsersteller: Jürgen Fischer (AGEID723)
Fotograf:
Horst Oppermann (AGFID2333)

Wespen - Mimikry

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:17
von Artengalerie
Userbeitrag von Manni:
"Diese Schwebse habe ich heute morgen gegen 6 Uhr entdeckt,sie hatte eine Größe von ck 3 cm und die Flügels.betrug über 4 cm.
Habe ja schon viele Schwebfliegen gesehen und fotografiert,aber diese hier war bis jetzt die größte.
Große Sumpfschwebfliege - Helophilus trivittatus
Die Große Sumpfschwebfliege gehört zu den größten heimischen Schwebfliegenarten.
Die Augen aller Helophilus-Arten sind beim Männchen schmal und beim Weibchen breit voneinander getrennt. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist die gelbe Gesichtsstrieme, die bei H. pendulus schwarz ist."


Beitragsersteller: Jürgen Fischer (AGEID723)
Fotograf:
Manni (AGFID2291)

Schwebfliege in Wespentracht - Portrait

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:18
von Artengalerie
Schwebfliege in Wespentracht - Portrait

Beitragsersteller: Jürgen Fischer (AGEID723)

Fotograf: Manni (AGFID2291)

Wespen - Mimikry

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:18
von Artengalerie
Userbeitrag von Gisela W.
Da möchte ich mich doch gleich mal anschließen und einen vierbindigen Bockkäfer zeigen, den ich vorgestern in der Abendsonne über Kopf fotografierten musste, da er es sich hoch über mir in einem etwas eingerollten Blatt gemütlich gemacht hatte. Auch er zeigt die schwarzgelben Farben.

Beitragsersteller: Jürgen Fischer (AGEID723)
Fotograf:
Gisela W. (AGFID1598)

Wespen - Mimikry

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:18
von Artengalerie
Wespenbock - ein harmloser Bockkäfer
Mit der schwarz-gelben Zeichnung auf den Flügeldecken besteht eine starke Ähnlichkeit mit einer Wespe, was Feinde abschrecken kann (Mimikry). Die Beine sind rotbraun. Ein sehr scheues Insekt, das bei Annäherung sehr schnell wegfliegt. Die Larve durchläuft eine zweijährige Entwicklung in totem Holz verschiedener Laubbäume, am liebsten jedoch in Buchenholz.


Beitragsersteller: Jürgen Fischer (AGEID723)
Fotograf:
Hotte (AGFID460)