Seite 1 von 2
Milbenalarm
Verfasst: 18. Jul 2017, 22:16
von Artengalerie
Ich weiß nicht ob`s euch auch so geht, aber ich hab so den Eindruck als wären heuer mehr Tiere von Milben befallen, als normal. Milben sind ja Spinnentiere, die sich mit Ausnahme mancher Milbenlarven durch den Besitz von 8 Laufbeinen auszeichnen. Alle Milben sind Säftesauger, manche an Pflanzen, andere an Tieren. Uns Makrofotografen fallen meist Vertreter der zweiten Gruppe auf, wenn sie an den Gelenkhäuten und den Flügeln anderer Arthropoden sitzen. Manche Arten lassen sich von ihren Wirten nur transportieren, man bezeichnet das als Phoresie. Milbenkunde ist übrigens eine Wissenschaft für sich, sodass eine Bestimmung nach einem Foto bis auf wenige Ausnahmen unmöglich ist.
Das Bild zeigt die Larven einer Wassermilbenart, die man sehr oft an Libellen (im Bild das Weibchen der Becherazurjungfer) findet. Leider gibt die Literatur wenig Hinweise ob es sich hier um Phoresie oder Schmarotzertum handelt. Die Libelle schien jedenfalls nicht sehr beeindruckt von ihren blinden Passagieren.Beitragsersteller:
Jürgen Fischer (AGEID723)
Milben an Dornzikade
Verfasst: 18. Jul 2017, 22:17
von Artengalerie
Beitragsersteller:
Jürgen Fischer (AGEID723)
Milbenalarm
Verfasst: 18. Jul 2017, 22:17
von Artengalerie
Beitragsersteller:
Jürgen Fischer (AGEID723)
Fotograf: | |
Aufnahmedatum: | August 2010 |
Region/Ort: | Burgenland (A) |
vorgefundener Lebensraum: | Pusztasee, Waldrand |
Artenname: | Sympetrum cf meridionale mit extremen Wassermilbenbefall |
Beschreibung: | Die Milben sind sehr stark vollgesogen. Sie sitzen direkt an den Flügeladern. |
Milbenalarm
Verfasst: 18. Jul 2017, 22:17
von Artengalerie
Userbeitrag von Petra L.:"Auf engstem Raum fand ich heute zwei Schrecken, die von Milben befallen waren."Beitragsersteller:
Jürgen Fischer (AGEID723)
Milbenalarm
Verfasst: 18. Jul 2017, 22:17
von Artengalerie
Beitragsersteller:
Jürgen Fischer (AGEID723)
Milbenalarm
Verfasst: 18. Jul 2017, 22:17
von Artengalerie
Userbeitrag von Magdalena Schaaf:"Diese Spinne hier - ebenfalls ein Taxi, aber ein ganz anderes - fand ich auf meiner Suche.
Zunächst sah ich nur diesen roten Punkt über den Weg flitzen und hatte mich schon gefreut, eine in dem Gebiet neue Art zu finden! Das war dann wohl doch nicht der Fall.... aber da ich noch nie ein Spinnen-Milben-Taxi gesehen habe (kannte Milben bisher nur von anderen Tieren), habe ich mich trotzdem ein wenig gefreut - für die Spinne weniger erfreulich.
Dennoch war die Spinne sehr schnell unterwegs (nicht einfach für Bilder), ich hatte nicht den Eindruck, dass sie unter der Milbe leidet."Beitragsersteller:
Jürgen Fischer (AGEID723)
Milbenalarm
Verfasst: 18. Jul 2017, 22:17
von Artengalerie
Milben saugen an saugenden Blattläusen
Beitragsersteller:
Jürgen Fischer (AGEID723)
Milben saugen an saugenden Blattläusen
Verfasst: 18. Jul 2017, 22:18
von Artengalerie
Beitragsersteller:
Jürgen Fischer (AGEID723)
Milbe an Skorpionsfliege
Verfasst: 18. Jul 2017, 22:18
von Artengalerie
Milbe an Skorpionsfliege
Beitragsersteller:
Jürgen Fischer (AGEID723)
Milbe am Mistkäfer
Verfasst: 18. Jul 2017, 22:18
von Artengalerie
Milbe am Mistkäfer
Beitragsersteller:
Jürgen Fischer (AGEID723)