Seite 1 von 1

Triodia sylvina - Ampfer-Wurzelbohrer

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:20
von Artengalerie





Fotograf:
wolfram schurig (AGFID4579)
Bildtitel:
Ampfer-Wurzelbohrer Männchen von der Seite
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Bayern, Feldkirch
vorgefundener Lebensraum:
Garten
Aufnahmedatum:
September 2013

00063 - Triodia sylvina - Ampfer-Wurzelbohrer

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:20
von Artengalerie
Triodia sylvina - Ampfer-Wurzelbohrer



Familie:
FAMILIE
Gattung:
GATTUNG
Art:
ART







Wissenswertes:
Die Raupen fressen in den Wurzeln der Futterpflanzen und verpuppen sich in der Erde in einem Gespinst wo sie dann zweimal überwintern.
Futterpflanzen sind der Ampfer (Rumex), der Wegerich (Plantago), Malven (Malva) und der Kopfsalat (Lactuca sativa)
Merkmale:
Spannweite 27 - 45 mm.
Die Weibchen sind grau und dunkelbraun gefärbt und haben eine dreiecksförmige weiße Linienzeichnung die auf der Innenseite der Vorderflügel spitz zuläuft. Auch die Männchen haben diese Zeichnung, nur sind diese oft viel kleiner und eher orangebraun gefärbt.
Verwechslungsarten:
Lebensraum:
Wiesen, Heiden, Waldränder und Lichtungen.
Aktivitätsmaximum:
Mitte Juli bis Mitte September
Gefährdung:
keine Gefährdung
Besonderheiten:


Beitragsersteller: Frederik f56 (AGEID3024)






Fotograf:
Inger D.-G. (AGFID1016)
Bildtitel:
Triodia sylvina - Ampfer-Wurzelbohrer
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Kö.-Stein
vorgefundener Lebensraum:
Aufnahmedatum:
25. August 2009

Triodia sylvina - Ampfer-Wurzelbohrer

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:20
von Artengalerie
Beitragsersteller: Erk (AGEID5314)






Fotograf:
wolfram schurig (AGFID4579)
Bildtitel:
Ampfer-Wurzelbohrer Männchen von oben
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Bayern, Feldkirch
vorgefundener Lebensraum:
Garten
Aufnahmedatum:
September 2013

Triodia sylvina - Ampfer Wurzelbohrer, weibl.

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:21
von Artengalerie
Beitragsersteller: BfD (AGEID7139)






Fotograf:
fossilhunter (AGFID6085)
Bildtitel:
Unbekannter Falter
Aufnahmeland:
Österreich
Bundesland/Kanton:
Lieboch / Steiermark
vorgefundener Lebensraum:
Wiese
Aufnahmedatum:
14.09.2014