Seite 1 von 1

Campanula persicifolia - Pfirsichblättrige Glockenblume

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:17
von Artengalerie
Campanula persicifolia - Pfirsichblättrige Glockenblume
















Synonyme:
Campanula amygdalifolia, C. attenuata, C. cristallocalyx, C. dasycarpa, C. hispida, C. humilis, C. lanceolata, C. linifolia, C. magellensis, C. racemosa var. grandiflora, C. rhodii, C. speciosa, C. stenopoda, C. vesula, Neocodon persicifolius, Rapunculus persicifolius
Lebensform:
ausdauernde Staude, sommergrün
Wuchsform:
aufrechter Wuchs, Ausläufer treibend. Stängel aufrecht, unverzweigt und kahl, selten im unterem Bereich behaart.
Wuchshöhe:
30 – 80 cm (100 cm)
Blatt:
wechselständig. Grundblätter und untere Stängelblätter sind oft verkehrt-eilanzettlich und zur Basis hin verschmälert, die mittleren und oberen Stängelblätter sind schmal lanzettlich und sitzend
Blütenstand:
Traube, drei- bis achtblütig (bei Verzweigung bis zu 15 Blüten).
Blütenform:
Breit- Glockig, fünfteilig, Blüten bis 4 cm lang
Blütenfarbe:
blau (hell bis lila), selten weiß
Blütezeit:
Juni, Juli, August
Lebensraum:
warme, oft kalkhaltige mäßig trockene bis frische Standorte, Wald- Gebüsch und Heckensäume
Verbreitung:
in ganz Europa bis nach Sibirien , Türkei bis zum Kaukasus. Unterarten gibt es auch in den Pyrenäen, Slowenien bis Mazedonien.
Gefährdung:
deutschlandweit ungefährdet.
Insektenbesucher:
Pollenpflanze für verschiedene auf Glockenblumen spezialisierte Wildbienen (Glockenblumen-Scherenbiene – Osmia rapunculi), Raupenfutterpflanze für Magerrasen-Glockenblumen-Blütenspanner (Eupithecia denticulata).
Besonderheiten:
Sieht gut in der Vase aus. Aber achtet vor dem Abschneiden darauf, ob in der Blüte keine Wildbiene übernachtet.
Ähnliche Pflanzen:
Rundblättrigen Glockenblume (C. rotundifolia), deren Narben sind aber deutlich kürzer (3 zu 10 mm). Die Grundblätter sind bei der Rundblättrigen Glockenblume herz- oder nierenförmig. Die Pfirsichblättrige Glockenblume ist auch größer als die Rundblättrige Glockenblume.


Artbeschreibung: hawisa (AGEID8135)






Fotograf:
Magdalena Schaaf (AGFID1967)
Aufnahmedatum:
22. Mai 2009
Region/Ort:
Südbaden
Lebensraum:
Wiese / lichter Wald
Artenname:
Campanula persicifolia - Pfirsichtblättrige Glockenblume
Sonstiges:
ND. Weißblütig

Campanula persicifolia - Pfirsichblättrige Glockenblume

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:17
von Artengalerie
Beitragsersteller: Magdalena Schaaf (AGEID1967)






Fotograf:
Magdalena Schaaf (AGFID1967)
Aufnahmedatum:
22. Mai 2009
Region/Ort:
Südbaden
Lebensraum:
Wiese / lichter Wald
Artenname:
Campanula persicifolia - Pfirsichblättrige Glockenblume
Sonstiges:
ND.