Seite 1 von 1

Phyteuma hemisphaericum - Halbkugelige Rapunzel

Verfasst: 6. Okt 2020, 22:01
von Artengalerie
Phyteuma hemisphaericum - Halbkugelige Rapunzel
















Synonyme:
Halbkugelige Teufelskralle, Grasblattteufelskralle, Phyteuma graminifolium Sieber, Phyteuma gaussenii Chouard, Phyteuma intermedium Hegetschw., Phyteuma serratoides Chouard, Rapunculus hemisphaericus (L.) Mill.
Lebensform:
Mehrjährige krautige immergrüne Pflanze
Wuchsform:
kompakte Pflanze mit aufrechten, unverzweigten Stängeln
Wuchshöhe:
5–20 (25) cm
Blatt:
Grundständige Rosettenblätter sind länglich und leicht behaart; Stängelblätter sind schmal und lanzettlich
Blütenstand:
Halbkugelliger Kopf
Blütenform:
Röhrenförmige Einzelblüten sind zu zehn bis zwölf in kugeligen Köpfen angeordnet
Blütenfarbe:
Violett-blau
Blütezeit:
(Juni) Juli bis August
Frucht:
Kapselfrucht mit kleinen Samen
Lebensraum:
Gebirgige Regionen, steinige Wiesen und Matten
Verbreitung:
Vor allem in den Alpen und im Südwesten Deutschlands
Gefährdung:
Gefährdet laut Roter Liste
Insektenbesucher:
Bienen, Schmetterlinge und einige Käfer
Besonderheiten:
Durch ihre grasartigen schmalen Blätter wird sie in nicht blühend in Wiesen oft übersehen.
Ähnliche Pflanzen:
Phyteuma orbiculare - Kugel-Teufelskralle und Rundblättrige Glockenblume (Campanula rotundifolia) – hat glockenförmige, nicht kopfige Blüten


Artbeschreibung: hawisa (AGEID8135)







Fotograf:
Karl, fossilhunter (AGFID6085)
Bildtitel:
Phyteuma hemisphaericum - Halbkugelige Rapunzel
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Grenze Steiermark, Kärnten
vorgefundener Lebensraum:
Alm
Aufnahmedatum:
24.06.15