Seite 1 von 1

Ranunculus acris - Scharfer Hahnenfuß

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:17
von Artengalerie
Ranunculus acris - Scharfer Hahnenfuß
















Synonyme:
Butterblume; botanisch: Ranunculus friesianus, Ranunculastrum acer
Lebensform:
Mehrjährige, krautige Pflanze, (Hemikryptophyt)
Wuchsform:
Aufrecht wachsend, verzweigt, bildet dichte Horste
Wuchshöhe:
20–90 cm
Blatt:
Grundständige Blätter langgestielt, handförmig gelappt bis gefiedert, tief eingeschnitten mit gesägten Rändern; Stängelblätter kleiner und weniger geteilt
Blütenstand:
Vielblütige, verzweigte Rispen
Blütenform:
Fünfzählige, schalenförmige Blüten mit glänzenden, goldgelben Kronblättern; Kelchblätter anliegend behaart
Blütenfarbe:
Goldgelb
Blütezeit:
Mai bis September
Frucht:
Seitlich zusammengedrückte Nüsschen mit kurzem, gebogenem Schnabel, verursachen oft Heuschnupfen.
Lebensraum:
Feuchte Wiesen, Wegränder, Fettwiesen, seltener Halbtrockenrasen; bevorzugt frische bis nasse, nährstoffreiche Böden
Verbreitung:
Weit verbreitet in ganz Deutschland, von Tieflagen bis in alpine Regionen
Gefährdung:
Ungefährdet
Insektenbesucher:
Bietet Pollen und Nektar für Bienen (40), Hummeln, Schmetterlinge (6) und andere Bestäuber
Besonderheiten:
Alle Pflanzenteile sind giftig (Ranunculin, Protoanemonin) und durch den Pflanzensaft können Hautreizungen auftreten; getrocknet verliert die Pflanze ihre Giftigkeit. Die Wurzeln erreichen Tiefen von bis zu 50 cm.
Ähnliche Pflanzen:
Ranunculus repens (Kriechender Hahnenfuß) – unterscheidet sich durch kriechende Ausläufer und glänzende, dreiteilige Blätter


Artbeschreibung: hawisa (AGEID8135)





Fotograf:
Robert Severitt (AGFID1961)
Aufnahmedatum:
2. Mai 2009
Region/Ort:
Bayern
Lebensraum:
Wiese
Artenname:
Ranunculus acris - scharfer Hahnenfuß