Seite 1 von 1

Die Nester der Feldwespen

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:16
von Artengalerie
Userbeitrag von Held:
"Es gibt in Deutschland 5 verschiedene Feldwespenarten. Die häufigeren sind 1. die Französische(alt/alternativ: Gallische) Feldwespe Polistes dominulus und 2. die Berg-Feldwespe Polistes biglumis.

Als Material wird ein Gemisch aus Holzgeraspeltem(von alten Pflanzenteilen gesammelt) und dem Speichel der Wespen verwendet. Daraus entsteht eine Art Papier(daher werden sie auch manchmal Papierwespen genannt) aus dem die Wespe dann die zellen bauen kann. Erstaunlich ist die stabilität, die die wespen erreichen was am deutlichsten am typischen Neststiel zeigt, der in seiner Schmalheit das Nest mit dem Untergrund verbindet und gleichzeitig durch die Enge eine sehr gut zu verteidigende "Brücke" bildet.

Solch ein Nest besteht in voller Größe meist aus ca. 50 Zellen, kann aber durchaus auch mal 150 haben. Die Zellen sind nach aussen geöffnet und ungeschützt. Deshalb scheint es plausibel, das die Nester öfter an geschützen Stellen, wie Steinspalten oder gar in Höhlen gebaut werden."


Beitragsersteller: Held (AGEID1825)
Fotograf:
Held (AGFID3024)

Die Nester der Feldwespen

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:16
von Artengalerie
Userbeitrag von Held:
"Hier haben die Französischen Feldwespen einen geschlossenen Raum gewählt in dem sie ihr Nest errichtet haben."

Beitragsersteller: Held (AGEID1825)
Fotograf:
Held (AGFID1825)

Die Nester der Feldwespen

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:17
von Artengalerie
Userbeitrag von Held:
"Hier dient die gewölbte Form der Leitplanke dem offenenen Nest der Französischen feldwespe als Schutz."

Beitragsersteller: Held (AGEID1825)
Fotograf:
Held (AGFID1825)

Die Nester der Feldwespen

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:17
von Artengalerie
Userbeitrag von Held:
"Am Anfang des Feldwespenjahres beginnt die Königin allein das Nest zu errichten. In die Zellen werden Eier gelegt und die schlüpfenden Larven sind der Grundstein für den neuen Staat. Es kommt oft vor, das mehrere Jungköniginnen ein Nest errichten. Ab einem gewissen Zeitraum setzt sich aber eine Königin durch und vernichtet die Brut der Konkurentinnen um somit Alleinherscherin zu werden."

Beitragsersteller: Held (AGEID1825)
Fotograf:
Held (AGFID1825)

Die Nester der Feldwespen

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:17
von Artengalerie
Beitragsersteller: Jürgen Fischer (AGEID723)





Fotograf:
Danijel (AGFID852)
Aufnahmedatum:
27.06.08
Region/Ort:
Kroatien
vorgefundener Lebensraum:
Küste Trockenfeld
Artenname:
Gallische Feldwespe (Königin am Nest)

Gallische Feldwespe (Königin am Nest)

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:17
von Artengalerie
Beitragsersteller: Jürgen Fischer (AGEID723)





Fotograf:
Danijel (AGFID852)
Aufnahmedatum:
27.06.08
Region/Ort:
Kroatien
vorgefundener Lebensraum:
Küste Trockenfeld
Artenname:
Gallische Feldwespe (Königin am Nest)