Seite 1 von 1

Rhingia campestris - Gemeine Schnauzenschwebfliege

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:21
von Artengalerie
Rhingia campestris - Gemeine Schnauzenschwebfliege



Familie:
FAMILIE
Gattung:
GATTUNG
Art:
ART








Wissenswertes:
häfig in der Nähe von Weideplätzen, Waldwegen auf Feldern und Wiesen,
bevorzugt blaue und violette Blüten
Merkmale:
Größe: 8 - 11 mm
Gesicht: schnabelförmig vorgezogene Schnauze
Augen: -
Fühler: rostrot
Stirn: beim Weibchen grau bestäubt, Scheitel ebenso
Mesonotum: 4 graue Längsstreifen
Schildchen:-
Hinterleib:gelbrot mit dunklen einschnitten, helle und dunkle Haare an der Seitennaht
Beine: rotgelb, Schenkel basal schwarz, Schienen mit dunklem Ring
Flügel: rotbraun getönt
Verwechslungsarten:
Lebensraum:
Europa, Sibirien
Flugzeit:
April - September
Aktivitätsmaximum:
Mai-Juni
Gefährdung:
Besonderheiten:
die Larven entwickeln sich in Kuhdung


Beitragsersteller: Ute Hahn (AGEID1021)






Fotograf:
Gabi (AGFID230)
Bildtitel:
Rhingia campestris - Gemeine Schnauzenschwebfliege
Aufnahmeland:
D
Bundesland/Kanton:
Eifel
vorgefundener Lebensraum:
Randbewuchs eines Fischteiches
Aufnahmedatum:
01.Juni 2007

Rhingia campestris - Gemeine Schnauzenschwebfliege

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:21
von Artengalerie
Beitragsersteller: Ute Hahn (AGEID1021)






Fotograf:
Ralph (AGFID306)
Bildtitel:
Rhingia campestris - Gemeine Schnauzenschwebfliege
Aufnahmeland:
D
Bundesland/Kanton:
Südthüringen
vorgefundener Lebensraum:
-
Aufnahmedatum:
10. Mai 2009

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:22
von Artengalerie
Beitragsersteller: Ute Hahn (AGEID1021)






Fotograf:
Manni (AGFID2291)
Bildtitel:
Rhingia campestris - Gemeine Schnauzenschwebfliege
Aufnahmeland:
D
Bundesland/Kanton:
NRW
vorgefundener Lebensraum:
Wiese
Aufnahmedatum:
April 2011

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:22
von Artengalerie
Beitragsersteller: Ute Hahn (AGEID1021)






Fotograf:
Manni (AGFID2291)
Bildtitel:
Rhingia campestris - Gemeine Schnauzenschwebfliege
Aufnahmeland:
D
Bundesland/Kanton:
NRW
vorgefundener Lebensraum:
Wiese
Aufnahmedatum:
April 2011