Seite 1 von 1

Satyrum pruni - Pflaumen-Zipfelfalter

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:19
von Artengalerie
Beitragsersteller: Frederik f56 (AGEID3024)






Fotograf:
josef schmidbauer (AGFID2828)
Bildtitel:
Satyrum pruni - Pflaumen-Zipfelfalter
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Bayern/Bruckberg
vorgefundener Lebensraum:
Magerwiese am Waldrand
Aufnahmedatum:
3. Juni 2009

07063 Satyrium pruni - Pflaumen-Zipfelfalter

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:20
von Artengalerie
Satyrum pruni - Pflaumen-Zipfelfalter



Familie:
FAMILIE
Gattung:
GATTUNG
Art:
ART







Wissenswertes:
Die Eier werden neben den Blütenknospen der Futterpflanze gelegt. Die Überwinterung erfolgt als Ei. Die bis zu 15 mm langen, hellgrüne und hochrückige Raupen schlüpfen im Folgejahr im April.
Die Verpuppung erfolgt auf kleinen Ästchen als Gürtelpuppe, die Vogelkot imitiert.
Futterpflanze ist vorzugsweise die Schlehe (Prunus spinosa), auch die Zwetschge (Prunus domestica) und andere Prunusarten
Merkmale:
Spannweite 25 - 28 mm.
Die Hinterflügel haben einen deutlichen Zipfel.
Das Weibchen ist oberseits braun mit schwacher oranger Zeichnung, die Beim Männchen deutlicher ist. Die Unterflügel beider Geschlechters sind braun mit deutlicher orange Submarginalbinde mit schwarzen Punkten und weißen Linien.
Verwechslungsarten:
Lebensraum:
Gärten und Obstanlagen mit Zwetschgen und Pflaumenbäume. Schlehenhecken an Wladränder.
Aktivitätsmaximum:
Eine Generation von Anfang Juni bis Juli.
Gefährdung:
Vorwarnliste
Besonderheiten:


Beitragsersteller: Frederik f56 (AGEID3024)






Fotograf:
Werner Buschmann (AGFID232)
Bildtitel:
Satyrum pruni - Pflaumen-Zipfelfalter
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Eisenschmitt in der Vulkaneifel
vorgefundener Lebensraum:
Verwilderte Wiese mit Heckenbewuchs am Rand
Aufnahmedatum:
29. Mai 2007

07063 Satyrium pruni - Pflaumen-Zipfelfalter

Verfasst: 9. Jun 2022, 22:28
von Artengalerie





Fotograf:
Joachim, jo_ru (AGFID9311)
Bildtitel:
Pflaumen-Zipfelfalter
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland:
Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Waldschneise
Aufnahmedatum:
26.05.2022