Seite 1 von 1

Nymphalis antiopa - Trauermantel

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:19
von Artengalerie
Beitragsersteller: Coloridas-Aves (AGEID5213)






Fotograf:
Wolfgang (azureus) (AGFID6291)
Bildtitel:
Nymphalis antiopa - Trauermantel
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Thüringen
vorgefundener Lebensraum:
Bachtal
Aufnahmedatum:
29. Juli 2011

07257 Nymphalis antiopa - Trauermantel

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:20
von Artengalerie
Nymphalis antiopa - Trauermantel



Familie:
FAMILIE
Gattung:
GATTUNG
Art:
ART







Wissenswertes:
Die Falter sind eher selten an Blüten zu sehen, sie saugen gern an blutenden Baumstämmen, Fallobst und feuchter Erde.
Das Weibchen legt die zylinderförmigen Eier in Gelegen von 100 - 200 Stück an den Zweigen der Futterpflanze ab. Die Raupen bleiben bis zur letzten Häutung zusammen wobei sie ganze Zweige entlauben. Erst vor der Verpuppung verlassen sie den Futterstrauch um die letzte Häutung zu vollziehen. Die großen Raupengruppen werden oft von Parasiten wie Schlupfwespen befallen, wodurch der Bestand auch erheblich dezimiert werden kann.
Die Raupen werden bis zu 54 mm lang, sind schwarz mit weißer Behaarung und schwarzen Dornen mit einer roten Fleckenreihe am Rücken.
Futterpflanzen sind vorzugsweise die Hängebirke (Betula pendula), die Salweide (Salix caprea) und anderen breitblättrigen Weidearten.
Überwinterung als Falter.
Merkmale:
Spannweite 55 - 75 mm.
Die Oberseite der Flügel ist dunkel braunviolett mit gelben Saum (der nach der Überwinterrung weiß ist) und einer blauen Fleckenreihe.
Die Unterseite ähnlich aber ohne blaue Flecken.
Verwechslungsarten:
Lebensraum:
In Lockeren und feuchten Laubwäldern, Obstgärten und Alleen sowie auch in Steinbrüchen.
Aktivitätsmaximum:
Eine überwinternde Generation von Mite Juli bis September. Und danach Ende März bis Anfang Juni.
Gefährdung:
Vorwarnliste
Besonderheiten:


Beitragsersteller: Frederik f56 (AGEID3024)






Fotograf:
Jürgen (AGFID723)
Bildtitel:
Nymphalis antiopa - Trauermantel
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Bayern, NSG Zeidlmoos im Fichtelgebirge
vorgefundener Lebensraum:
Hochmoorrelikt
Aufnahmedatum:
2. September 2006

Nymphalis antiopa - Trauermantel

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:20
von Artengalerie
Beitragsersteller: Erk (AGEID5314)






Fotograf:
Bildtitel:
Trauermantel an Fallobst
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Nordrhein-Westfalen, Erftstadt
vorgefundener Lebensraum:
Garten mit Obstbäumen
Aufnahmedatum:
Juli 2013

Nymphalis antiopa - Trauermantel

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:20
von Artengalerie
Beitragsersteller: Erk (AGEID5314)






Fotograf:
Bildtitel:
Trauermantel frisch geschlüpft
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Oberpfalz
vorgefundener Lebensraum:
Waldrand
Aufnahmedatum:
31. Juli 2013

07257 Nymphalis antiopa - Trauermantel

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:21
von Artengalerie





Fotograf:
kabefa (AGFID7932)
Bildtitel:
Trauermantel
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Farchant - Werdenfels - Oberbayern
vorgefundener Lebensraum:
Sommerflieder Balkon
Aufnahmedatum:
26.08.2017

Nymphalis antiopa - Trauermantel

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:21
von Artengalerie
Beitragsersteller: Erk (AGEID5314)






Fotograf:
Bildtitel:
Trauermantel frisch geschlüpft
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Oberpfalz
vorgefundener Lebensraum:
Waldrand
Aufnahmedatum:
31. Juli 2013

Nymphalis antiopa - Trauermantel

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:21
von Artengalerie
Beitragsersteller: Erk (AGEID5314)






Fotograf:
Bildtitel:
Puppe vom Trauermantel
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Oberpfalz
vorgefundener Lebensraum:
Waldrand
Aufnahmedatum:
31. Juli 2013

Nymphalis antiopa - Trauermantel - Puppe

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:21
von Artengalerie
Beitragsersteller: Frederik f56 (AGEID3024)






Fotograf:
Jürgen (AGFID723)
Bildtitel:
Nymphalis antiopa - Trauermantel
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Bayern, NSG Zeidlmoos im Fichtelgebirge
vorgefundener Lebensraum:
Hochmoorrelikt
Aufnahmedatum:
2. September 2006

Nymphalis antiopa - Trauermantel - Raupe

Verfasst: 7. Okt 2017, 10:39
von Artengalerie
Beitragsersteller: Frederik f56 (AGEID3024)






Fotograf:
Jürgen (AGFID723)
Bildtitel:
Nymphalis antiopa - Trauermantel
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Bayern, NSG Zeidlmoos im Fichtelgebirge
vorgefundener Lebensraum:
Hochmoorrelikt
Aufnahmedatum:
2. September 2006